News

x

Ehrung für Reinhard und Schollenberger

18.03.2025Ehrenamt

In der Sportschule in Edenkoben fand am 15. und 16. März 2025 der „Tag des Ehrenamtes“ statt. Aus allen zehn Fußballkreisen des SWFV wurden die Hauptsieger eingeladen. Für den Kreis Pirmasens/Zweibrücken ist Katharina Schollenberger (SG Thaleischweiler-Fröschen) die Siegerin in der Kategorie DFB-Ehrenamtspreis.
Der „DFB-Fußballheld“ kommt mit Philip Reinhard vom SV 1919 Lemberg.
Nach einer Fahrt zum Bundesliga-Spiel zwischen dem 1. FSV Mainz 05 und dem SC Freiburg am Samstag wurden am Sonntag die Ehrungen von SWFV-Präsident Thomas Bergmann und dem Landesehrenamtsbeauftragten Axel Rolland vorgenommen.
Katharina Schollenberger wurde zusätzlich noch in den „Club 100“ des DFB aufgenommen, wo sie zur Ehrungsveranstaltung ins Fußballmuseum nach Dortmund eingeladen wurde. Philip Reinhard reist mit den anderen „Fußball-Helden“ im Herbst eine Woche nach Barcelona ins Fußball-Camp.
 

 

18. März 2025
Ehrenamt
x

Ehrung für Reinhard und Schollenberger

18.03.2025Ehrenamt

In der Sportschule in Edenkoben fand am 15. und 16. März 2025 der „Tag des Ehrenamtes“ statt. Aus allen zehn Fußballkreisen des SWFV wurden die Hauptsieger eingeladen. Für den Kreis Pirmasens/Zweibrücken ist Katharina Schollenberger (SG Thaleischweiler-Fröschen) die Siegerin in der Kategorie DFB-Ehrenamtspreis.
Der „DFB-Fußballheld“ kommt mit Philip Reinhard vom SV 1919 Lemberg.
Nach einer Fahrt zum Bundesliga-Spiel zwischen dem 1. FSV Mainz 05 und dem SC Freiburg am Samstag wurden am Sonntag die Ehrungen von SWFV-Präsident Thomas Bergmann und dem Landesehrenamtsbeauftragten Axel Rolland vorgenommen.
Katharina Schollenberger wurde zusätzlich noch in den „Club 100“ des DFB aufgenommen, wo sie zur Ehrungsveranstaltung ins Fußballmuseum nach Dortmund eingeladen wurde. Philip Reinhard reist mit den anderen „Fußball-Helden“ im Herbst eine Woche nach Barcelona ins Fußball-Camp.
 

 

In der Sportschule in Edenkoben fand am 15. und 16. März 2025 der „Tag des Ehrenamtes“ statt. Aus allen zehn Fußballkreisen des SWFV wurden die…
x

Ehrung für Reinhard und Schollenberger

18. März 2025Ehrenamt

In der Sportschule in Edenkoben fand am 15. und 16. März 2025 der „Tag des Ehrenamtes“ statt. Aus allen zehn Fußballkreisen des SWFV wurden die Hauptsieger eingeladen. Für den Kreis Pirmasens/Zweibrücken ist Katharina Schollenberger (SG Thaleischweiler-Fröschen) die Siegerin in der Kategorie DFB-Ehrenamtspreis.
Der „DFB-Fußballheld“ kommt mit Philip Reinhard vom SV 1919 Lemberg.
Nach einer Fahrt zum Bundesliga-Spiel zwischen dem 1. FSV Mainz 05 und dem SC Freiburg am Samstag wurden am Sonntag die Ehrungen von SWFV-Präsident Thomas Bergmann und dem Landesehrenamtsbeauftragten Axel Rolland vorgenommen.
Katharina Schollenberger wurde zusätzlich noch in den „Club 100“ des DFB aufgenommen, wo sie zur Ehrungsveranstaltung ins Fußballmuseum nach Dortmund eingeladen wurde. Philip Reinhard reist mit den anderen „Fußball-Helden“ im Herbst eine Woche nach Barcelona ins Fußball-Camp.
 

 

x

Trauer um Hans-Peter Mayer

26.11.2024Sonstiges

Der Fußballkreis Pirmasens/Zweibrücken trauert um Hans-Peter Mayer. Der engagierte Mitstreiter vor allem für den Jugendfußball im Südwesten hat über Jahrzehnte hinweg seine Leidenschaft in den Sport gesteckt. Nun ist er im Alter von 72 Jahren verstorben.
Mayer war nicht nur lange als Vereinsfunktionär beim SC 1919 Hauenstein aktiv, sondern widmete seine Freizeit auch der Arbeit im Kreisjugendausschuss Pirmasens/Zweibrücken, wo er bis zum Sommer Stellvertretender Jugendwart war.
Er war ein immer gerne gesehener Gast auf den zahlreichen Sportplätzen in der Region – egal ob als Staffelleiter oder Privatperson – und wird eine große Lücke hinterlassen.
Die Verantwortlichen des Fußballkreises wünschen seiner Familie, den Angehörigen, Freunden und Bekannten in diesen schweren Stunden viel Kraft.
 

26. Nov. 2024
Sonstiges
x

Trauer um Hans-Peter Mayer

26.11.2024Sonstiges

Der Fußballkreis Pirmasens/Zweibrücken trauert um Hans-Peter Mayer. Der engagierte Mitstreiter vor allem für den Jugendfußball im Südwesten hat über Jahrzehnte hinweg seine Leidenschaft in den Sport gesteckt. Nun ist er im Alter von 72 Jahren verstorben.
Mayer war nicht nur lange als Vereinsfunktionär beim SC 1919 Hauenstein aktiv, sondern widmete seine Freizeit auch der Arbeit im Kreisjugendausschuss Pirmasens/Zweibrücken, wo er bis zum Sommer Stellvertretender Jugendwart war.
Er war ein immer gerne gesehener Gast auf den zahlreichen Sportplätzen in der Region – egal ob als Staffelleiter oder Privatperson – und wird eine große Lücke hinterlassen.
Die Verantwortlichen des Fußballkreises wünschen seiner Familie, den Angehörigen, Freunden und Bekannten in diesen schweren Stunden viel Kraft.
 

Der Fußballkreis Pirmasens/Zweibrücken trauert um Hans-Peter Mayer. Der engagierte Mitstreiter vor allem für den Jugendfußball im Südwesten hat über…
x

Trauer um Hans-Peter Mayer

26. Nov. 2024Sonstiges

Der Fußballkreis Pirmasens/Zweibrücken trauert um Hans-Peter Mayer. Der engagierte Mitstreiter vor allem für den Jugendfußball im Südwesten hat über Jahrzehnte hinweg seine Leidenschaft in den Sport gesteckt. Nun ist er im Alter von 72 Jahren verstorben.
Mayer war nicht nur lange als Vereinsfunktionär beim SC 1919 Hauenstein aktiv, sondern widmete seine Freizeit auch der Arbeit im Kreisjugendausschuss Pirmasens/Zweibrücken, wo er bis zum Sommer Stellvertretender Jugendwart war.
Er war ein immer gerne gesehener Gast auf den zahlreichen Sportplätzen in der Region – egal ob als Staffelleiter oder Privatperson – und wird eine große Lücke hinterlassen.
Die Verantwortlichen des Fußballkreises wünschen seiner Familie, den Angehörigen, Freunden und Bekannten in diesen schweren Stunden viel Kraft.
 

x

Fußballkreis trauert um Edgar Wallitt

13.11.2024Sonstiges

Er hat die sportlichen Geschicke im Südwesten über viele Jahre hinweg entscheidend geprägt, nun ist Edgar Wallitt aus Kröppen am Sonntag im Alter von 65 Jahren leider überraschend verstorben.
Das Ehrenmitglied des Südwestdeutschen Fußballverbandes war von 2000 bis 2020 im Kreissportausschuss des Fußballkreises Pirmasens/Zweibrücken tätig. Er kümmerte sich im Laufe der Zeit um Staffeln in der C-Klasse, B-Klasse und A-Klasse und leitete zeitweise auch den Altherren-Spielbetrieb. Nachdem er Stellvertretender Kreisvorsitzender war, führte Wallitt das Gremium von Juli 2012 bis Oktober 2020 als Vorsitzender.
Der Fußball in der Region hat durch den Tod von Edgar Wallitt einen engagierten Mitstreiter und tollen Menschen verloren, der sich immer für die Vereine eingesetzt hatte. Wir wünschen seiner Familie, den Angehörigen und Freunden in diesen schweren Stunden viel Kraft.

 

13. Nov. 2024
Sonstiges
x

Fußballkreis trauert um Edgar Wallitt

13.11.2024Sonstiges

Er hat die sportlichen Geschicke im Südwesten über viele Jahre hinweg entscheidend geprägt, nun ist Edgar Wallitt aus Kröppen am Sonntag im Alter von 65 Jahren leider überraschend verstorben.
Das Ehrenmitglied des Südwestdeutschen Fußballverbandes war von 2000 bis 2020 im Kreissportausschuss des Fußballkreises Pirmasens/Zweibrücken tätig. Er kümmerte sich im Laufe der Zeit um Staffeln in der C-Klasse, B-Klasse und A-Klasse und leitete zeitweise auch den Altherren-Spielbetrieb. Nachdem er Stellvertretender Kreisvorsitzender war, führte Wallitt das Gremium von Juli 2012 bis Oktober 2020 als Vorsitzender.
Der Fußball in der Region hat durch den Tod von Edgar Wallitt einen engagierten Mitstreiter und tollen Menschen verloren, der sich immer für die Vereine eingesetzt hatte. Wir wünschen seiner Familie, den Angehörigen und Freunden in diesen schweren Stunden viel Kraft.

 

Er hat die sportlichen Geschicke im Südwesten über viele Jahre hinweg entscheidend geprägt, nun ist Edgar Wallitt aus Kröppen am Sonntag im Alter von…
x

Fußballkreis trauert um Edgar Wallitt

13. Nov. 2024Sonstiges

Er hat die sportlichen Geschicke im Südwesten über viele Jahre hinweg entscheidend geprägt, nun ist Edgar Wallitt aus Kröppen am Sonntag im Alter von 65 Jahren leider überraschend verstorben.
Das Ehrenmitglied des Südwestdeutschen Fußballverbandes war von 2000 bis 2020 im Kreissportausschuss des Fußballkreises Pirmasens/Zweibrücken tätig. Er kümmerte sich im Laufe der Zeit um Staffeln in der C-Klasse, B-Klasse und A-Klasse und leitete zeitweise auch den Altherren-Spielbetrieb. Nachdem er Stellvertretender Kreisvorsitzender war, führte Wallitt das Gremium von Juli 2012 bis Oktober 2020 als Vorsitzender.
Der Fußball in der Region hat durch den Tod von Edgar Wallitt einen engagierten Mitstreiter und tollen Menschen verloren, der sich immer für die Vereine eingesetzt hatte. Wir wünschen seiner Familie, den Angehörigen und Freunden in diesen schweren Stunden viel Kraft.

 

SWFV Meldungen

x

Nicolai Agne ist Fair-ist-mehr-Monatssieger August 2025

Fairplay
Nicolai Agne vom SV Rodalben mit Thomas Seiler vom SWFV bei der Urkundenübergabe

Bei der Fairplay-Aktion „Fair ist mehr“ des Südwestdeutschen Fußballverbands wurde Nicolai Agne vom SV 53 Rodalben (Kreis Pirmasens-Zweibrücken) zum Gewinner der Monatsauszeichnung August 2025 gekürt. Was sich am 02. August 2025 in der Begegnung zwischen der SpVgg Ludwigswinkel und dem SV 53 Rodalben in der C-Klasse Ost Pirmasens-Zweibrücken abspielte, ist ein Paradebeispiel für echten Sportsgeist.

 

Siegtreffer auf dem Fuß - Fair-Play im Herzen

Das Spiel war geprägt von Spannung und Emotionen: Nach einer Aufholjagd stand es in der 86. Minute 3:3, die Partie war hitzig, zwei Platzverweise hatten das Geschehen bereits beeinflusst. Der SV 53 Rodalben drängte auf den Siegtreffer, als der Stürmer der Gäste zum Abschluss kam. Bei der Abwehr des Schusses verletzte sich der Torwart der SpVgg Ludwigswinkel, Jörg Dittmar, unglücklich und blieb außerhalb des Fünfmeterraums liegen.

 

Der Ball rollte daraufhin zu Nicolai Agne, dem Spielführer des SV 53 Rodalben, der sich in aussichtsreicher Position befand: Er hätte den Ball problemlos ins Tor befördern können – der Weg war frei, der Keeper außer Gefecht. Doch anstatt die Führung zu erzielen, stoppte Agne den Ball und machte deutlich, dass er das Spiel nicht fortsetzen wolle. Der Schiedsrichter unterbrach die Partie sofort, sodass der verletzte Torwart behandelt werden konnte. Nach kurzer Versorgung konnte Dittmar weiterspielen.

 

In der Folge wurde das Spiel mit Schiedsrichterball fortgesetzt – und endete schließlich mit einem 5:3-Sieg für die SpVgg Ludwigswinkel. Trotz der Niederlage zeigte Nicolai Agne mit seinem Verhalten wahre Größe und stellte die Fairness über den sportlichen Erfolg.

 

Für diese vorbildliche Geste wird Nicolai Agne nun mit der Fair-ist-mehr-Monatsauszeichnung August 2025 geehrt. Der Südwestdeutsche Fußballverband gratuliert herzlich und bedankt sich für dieses starke Zeichen im Sinne des Fairplay-Gedankens.

Fairplay
Nicolai Agne ist Fair-ist-mehr-Monatssieger August 2025
Bei der Fairplay-Aktion „Fair ist mehr“ des Südwestdeutschen Fußballverbands wurde Nicolai Agne vom SV 53 Rodalben (Kreis Pirmasens-Zweibrücken) zum Gewinner der Monatsauszeichnung August 2025 gekürt. Was sich am 02. August 2025 in der Begegnung zwischen der SpVgg Ludwigswinkel und dem SV 53 Rodalben in der C-Klasse Ost Pirmasens-Zweibrücken ...
x

Nicolai Agne ist Fair-ist-mehr-Monatssieger August 2025

Fairplay
Nicolai Agne vom SV Rodalben mit Thomas Seiler vom SWFV bei der Urkundenübergabe

Bei der Fairplay-Aktion „Fair ist mehr“ des Südwestdeutschen Fußballverbands wurde Nicolai Agne vom SV 53 Rodalben (Kreis Pirmasens-Zweibrücken) zum Gewinner der Monatsauszeichnung August 2025 gekürt. Was sich am 02. August 2025 in der Begegnung zwischen der SpVgg Ludwigswinkel und dem SV 53 Rodalben in der C-Klasse Ost Pirmasens-Zweibrücken abspielte, ist ein Paradebeispiel für echten Sportsgeist.

 

Siegtreffer auf dem Fuß - Fair-Play im Herzen

Das Spiel war geprägt von Spannung und Emotionen: Nach einer Aufholjagd stand es in der 86. Minute 3:3, die Partie war hitzig, zwei Platzverweise hatten das Geschehen bereits beeinflusst. Der SV 53 Rodalben drängte auf den Siegtreffer, als der Stürmer der Gäste zum Abschluss kam. Bei der Abwehr des Schusses verletzte sich der Torwart der SpVgg Ludwigswinkel, Jörg Dittmar, unglücklich und blieb außerhalb des Fünfmeterraums liegen.

 

Der Ball rollte daraufhin zu Nicolai Agne, dem Spielführer des SV 53 Rodalben, der sich in aussichtsreicher Position befand: Er hätte den Ball problemlos ins Tor befördern können – der Weg war frei, der Keeper außer Gefecht. Doch anstatt die Führung zu erzielen, stoppte Agne den Ball und machte deutlich, dass er das Spiel nicht fortsetzen wolle. Der Schiedsrichter unterbrach die Partie sofort, sodass der verletzte Torwart behandelt werden konnte. Nach kurzer Versorgung konnte Dittmar weiterspielen.

 

In der Folge wurde das Spiel mit Schiedsrichterball fortgesetzt – und endete schließlich mit einem 5:3-Sieg für die SpVgg Ludwigswinkel. Trotz der Niederlage zeigte Nicolai Agne mit seinem Verhalten wahre Größe und stellte die Fairness über den sportlichen Erfolg.

 

Für diese vorbildliche Geste wird Nicolai Agne nun mit der Fair-ist-mehr-Monatsauszeichnung August 2025 geehrt. Der Südwestdeutsche Fußballverband gratuliert herzlich und bedankt sich für dieses starke Zeichen im Sinne des Fairplay-Gedankens.

x

Reinigungskraft (m/w/d) für unsere Sportschule gesucht

Sonstiges

Unsere Sportschule wächst – und damit auch die Aufgaben hinter den Kulissen. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab sofort eine zuverlässige Reinigungskraft (m/w/d).

Alle Details zu Arbeitszeiten, Aufgaben und Bewerbung findest du in unserer Stellenausschreibung.

Wir freuen uns, dich bald in unserem Team begrüßen zu dürfen!

Sonstiges
Reinigungskraft (m/w/d) für unsere Sportschule gesucht
Unsere Sportschule wächst – und damit auch die Aufgaben hinter den Kulissen. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab sofort eine zuverlässige Reinigungskraft (m/w/d). Alle Details zu Arbeitszeiten, Aufgaben und Bewerbung findest du in unserer Stellenausschreibung. Wir freuen uns, dich bald in unserem Team begrüßen zu dürfen!
x

Reinigungskraft (m/w/d) für unsere Sportschule gesucht

Sonstiges

Unsere Sportschule wächst – und damit auch die Aufgaben hinter den Kulissen. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab sofort eine zuverlässige Reinigungskraft (m/w/d).

Alle Details zu Arbeitszeiten, Aufgaben und Bewerbung findest du in unserer Stellenausschreibung.

Wir freuen uns, dich bald in unserem Team begrüßen zu dürfen!

x

Gelungener Begegnungstag Walking Football in Otterbach

Sonstiges

Am Samstag, den 20.09.2025, veranstaltete der SWFV, gemeinsam mit dem FC Phönix Otterbach, den diesjährigen Begegnungstag Walking Football. Dieser bereitete allen viel Spaß und sorgte zudem für regen Austausch zwischen den Beteiligten!

 

Um kurz nach 11 Uhr wurde der Begegnungstag durch den Vorsitzenden des Ausschusses für Breiten- und Freizeitsport Matthias Belzer offiziell eröffnet.

 

Warm-Up-Programm durch SWFV-Lehrstab

Direkt im Anschluss hieran übernahm SWFV-Lehrstabs-Referent Ingo Werle und startete mit einem kleinen Warm-up-Programm in den Begegnungstag. Hierbei durchliefen die Spielerinnen und Spieler verschiedene Übungen zu richtigem Gehen, Passspiel sowie Torabschluss.

 

Miniturnier im "Jeder gegen Jeden"

Gut aufgewärmt und voll motiviert erwarteten die Teilnehmenden im Anschluss den Beginn des Miniturniers (jeder gegen jeden), welches den Hauptpunkt des Begegnungstags bildete.

 

Insgesamt waren sechs Mannschaften aktiv, wobei Spielerinnen und Spieler folgender Vereine/Gruppen teilnahmen:

  • 1. FC Kaiserslautern
  • FC Phönix Otterbach
  • SG Weinsheim
  • SSG Speyer-Ludwigshafen
  • TSG Steinbach
  • TuS Breitenheim
  • Walking Football Hämmel Waldsee

 

Es entwickelte sich schnell ein ansprechendes Turnier mit teilweise tollem Walking Football. Alle Teams waren mit großem Einsatz bei der Sache.

 

Eine Siegerehrung im herkömmlichen Sinne fand nicht statt, da an diesem Tag der Gesundheitsaspekt von Walking Football sowie der Spaß an der Sache im Mittelpunkt standen. Alle teilnehmenden Vereine/Gruppen erhielten als Turnierprämie ein Materialpaket für ihr Training. Matthias Belzer bedankte sich bei allen Spielerinnen und Spielern für die Teilnahme und richtete einen gesonderten Dank an den Ausrichter FC Phönix Otterbach für die Bereitstellung der Platzanlage sowie die reibungslose Organisation vor Ort. Einen besonderen Dank richtete er zudem an den Schiedsrichter des Turniers, Matthias Graff.

 

Gemütliches Beisammensein im Anschluss

Im Anschluss ging es über zum gemütlichen Beisammensein sowie dem Austausch unter den unterschiedlichen Vereinen und Gruppen. Hierbei wurden auch bereits Freundschaftsspiele vereinbart.

 

Der Begegnungstag war wieder einmal eine rundum gelungene Veranstaltung und Werbung für Walking Football!

Sonstiges
Gelungener Begegnungstag Walking Football in Otterbach
Am Samstag, den 20.09.2025, veranstaltete der SWFV, gemeinsam mit dem FC Phönix Otterbach, den diesjährigen Begegnungstag Walking Football. Dieser bereitete allen viel Spaß und sorgte zudem für regen Austausch zwischen den Beteiligten!   Um kurz nach 11 Uhr wurde der Begegnungstag durch den Vorsitzenden des Ausschusses für Breiten- und ...
x

Gelungener Begegnungstag Walking Football in Otterbach

Sonstiges

Am Samstag, den 20.09.2025, veranstaltete der SWFV, gemeinsam mit dem FC Phönix Otterbach, den diesjährigen Begegnungstag Walking Football. Dieser bereitete allen viel Spaß und sorgte zudem für regen Austausch zwischen den Beteiligten!

 

Um kurz nach 11 Uhr wurde der Begegnungstag durch den Vorsitzenden des Ausschusses für Breiten- und Freizeitsport Matthias Belzer offiziell eröffnet.

 

Warm-Up-Programm durch SWFV-Lehrstab

Direkt im Anschluss hieran übernahm SWFV-Lehrstabs-Referent Ingo Werle und startete mit einem kleinen Warm-up-Programm in den Begegnungstag. Hierbei durchliefen die Spielerinnen und Spieler verschiedene Übungen zu richtigem Gehen, Passspiel sowie Torabschluss.

 

Miniturnier im "Jeder gegen Jeden"

Gut aufgewärmt und voll motiviert erwarteten die Teilnehmenden im Anschluss den Beginn des Miniturniers (jeder gegen jeden), welches den Hauptpunkt des Begegnungstags bildete.

 

Insgesamt waren sechs Mannschaften aktiv, wobei Spielerinnen und Spieler folgender Vereine/Gruppen teilnahmen:

  • 1. FC Kaiserslautern
  • FC Phönix Otterbach
  • SG Weinsheim
  • SSG Speyer-Ludwigshafen
  • TSG Steinbach
  • TuS Breitenheim
  • Walking Football Hämmel Waldsee

 

Es entwickelte sich schnell ein ansprechendes Turnier mit teilweise tollem Walking Football. Alle Teams waren mit großem Einsatz bei der Sache.

 

Eine Siegerehrung im herkömmlichen Sinne fand nicht statt, da an diesem Tag der Gesundheitsaspekt von Walking Football sowie der Spaß an der Sache im Mittelpunkt standen. Alle teilnehmenden Vereine/Gruppen erhielten als Turnierprämie ein Materialpaket für ihr Training. Matthias Belzer bedankte sich bei allen Spielerinnen und Spielern für die Teilnahme und richtete einen gesonderten Dank an den Ausrichter FC Phönix Otterbach für die Bereitstellung der Platzanlage sowie die reibungslose Organisation vor Ort. Einen besonderen Dank richtete er zudem an den Schiedsrichter des Turniers, Matthias Graff.

 

Gemütliches Beisammensein im Anschluss

Im Anschluss ging es über zum gemütlichen Beisammensein sowie dem Austausch unter den unterschiedlichen Vereinen und Gruppen. Hierbei wurden auch bereits Freundschaftsspiele vereinbart.

 

Der Begegnungstag war wieder einmal eine rundum gelungene Veranstaltung und Werbung für Walking Football!

Sponsoren