Meldungen im BereichQualifizierung

Walking Football
18. Aug. 2022

Kurzlehrgang "Breiten- und Freizeitsport" in der Sportschule Edenkoben

Der Südwestdeutsche Fußballverband und seine Vereine müssen verstärkt dem Sportverständnis von Kindern und Jugendlichen, Familien sowie Senioren Rechnung tragen. Für Kinder und Jugendliche steht vor allem das Sporterlebnis zusammen mit Freunden im Vordergrund. Zudem möchte sich eine immer größere Anzahl von älteren Menschen, auch nach der aktiven
Kurzschulung Lemberg
12. Juli 2022

Kurzschulung - „Der Trainer als Ersthelfer auf dem Fußballplatz“

Einige Vereine haben bereits die Sommervorbereitung aufgenommen. Die Spielerinnen und Spieler kehren nach wochenlanger Pause in das Vereinstraining zurück. Um Verletzungen zu vermeiden, sollte der Trainer die Belastung der Spieler*innen im Blick haben. Doch wie kann ich als Trainer im Bereich der Erstversorgung meine Spieler behandeln? Bei der
24. Juni 2022

SWFV sichtet umfangreich U15-Spieler nach

Der Südwestdeutsche Fußballverband führt vom 27. – 29. Juni in der Sportschule Edenkoben einen Nachsichtungslehrgang für U15-Spieler (Jahrgang 2007) durch. Dazu hat Verbandssportlehrer Heinz Jürgen Schlösser aufgrund von eigener Spielerbeobachtungen sowie auf Empfehlung von Stützpunkt- und Vereinstrainern 31 Spieler eingeladen, die bisher nicht zum
25 neue C-Lizenz-Trainer*innen im SWFV
15. Juni 2022

25 neue C-Lizenz-Trainer*innen im SWFV

Beim Südwestdeutschen Fußballverband haben am 13./14. Juni 25 Teilnehmer*innen ihre Trainer-C-Lizenz-Prüfung erfolgreich abgelegt. Die Absolventen durchliefen in der Sportschule Edenkoben eine umfassende zweiwöchige Ausbildung, teilweise auch als digitales Angebot. Ihre neue Lizenz berechtigt sie alle Mannschaften auf Kreisebene zu trainieren. Zum
Seminar
13. Mai 2022

Seminar: Führung eines Vereins will gelernt sein

Vereinsführung ist komplex, weil innerhalb eines Vereins viele Personen mit oft unterschiedlichen Interessen und Vorstellungen zusammenarbeiten. Dieses Seminar des Sportbundes Pfalz lädt Sie ein, sich mit »Ihrer« Führungsrolle auseinanderzusetzen. Der Erfolg hängt maßgeblich davon ab, wie Informationen fließen, wie alle Beteiligten miteinander
Der Trainer als Ersthelfer
10. Mai 2022

Neue Kurzschulung „Der Trainer als Ersthelfer auf dem Fußballplatz“

Gerade im Amateurfußball ist der Trainer im Training und an Spieltagen in der Regel auf sich alleine gestellt. Bei Verletzungen muss der Trainer in wenigen Augenblicken handeln und die richtigen Schritte einleiten. Das neue Kurzschulungsmodul „Der Trainer als Ersthelfer auf dem Fußballplatz“ blickt auf die typischen Fußballverletzungen und deren
Fortbildung Fußballmedizin
07. Mai 2022

Teilnahme an der „Fortbildung Fußballmedizin“ gewinnen

Das Medizinische Zentrum der DFB-Akademie veranstaltet wieder die virtuelle „Fortbildung Fußballmedizin“. Vom 25. bis 27. Mai werden daran namhafte Sportmediziner wie Nationalmannschaftsarzt Prof. Tim Meyer, Dr. Christian Schneider vom Orthopädie-Zentrum Theresie München, der Reha-Trainer Dr. Andreas Schlumberger vom FC Liverpool oder der
DFB-Trainingsdialog
03. Mai 2022

Angebot für Trainer*innen: Bundesweiter DFB-Trainingsdialog am 9.5.

Trainer*innen an der Basis, aufgepasst: Am Montag, 9. Mai, laden das Talentförderprogramm und die Stützpunkttrainer*innen des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) alle interessierten Trainer*innen zum 1. DFB-Trainingsdialog ein. Dabei wird zunächst bundesweit an den 363 DFB-Stützpunkten zeitgleich um 18 Uhr eine moderierte Trainingseinheit durchgeführt.
Walking Football, Foto: Wille
27. Apr. 2022

Walking Football – Fortbildung in Edenkoben

„Beim Fußball muss gerannt werden!“ – Nein, es geht auch ohne! Dies beweist Walking Football mit seiner schonenden Spielweise, welche Verletzungen vorbeugt und dennoch viele Bewegungsanreize bietet. Walking Football ist somit eine gesundheitsfördernde Fußballvariante und auch für inklusive Angebote sehr gut geeignet! Wo liegen die Ursprünge von
B-Lizenz-Trainer im SWFV
25. Apr. 2022

17 neue B-Lizenz-Trainer im SWFV ausgebildet

Beim Südwestdeutschen Fußballverband haben am 21./22. April 17 Teilnehmer ihre Trainer-B-Lizenz-Prüfung erfolgreich abgelegt. Darunter auch erfreulicherweise mit Lina Werner eine Trainerin. Die Absolventen durchliefen in der Sportschule Edenkoben eine umfassende dreiwöchige Ausbildung, teilweise auch als digitales Angebot. Ihre neue Lizenz