- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Soziales
- Service
News

x
SG Hamm/Eich/Rheindürkheim ist Ü50 Kreispokalsieger
20.05.2024Spielbetrieb

Ergebnis 7:5 nach Neunmeter – Schießen
Vor 70 Zuschauern in der gutklassigen, kampfbetonten Begegnung gingen die Gäste durch Jürgen Langohr in der 20. Minute in Führung. Bis zur Pause drehten die Altrheiner durch Tore von Marcus Kaufmann und Alwin Bless die Partie.
In der, besonders bei den Zuschauern, emotionalen aber weiterhin fairen zweiten Hälfte glich Christian Maier für Westhofen/Gundheim verdient aus.
Im anschließenden Neunmeter-Schießen trafen alle Schützen der Heimmannschaft, während ein Gästespieler seinen Strafstoß verschoss.
Schiedsrichter Kalli Appelmann (VFL Gundersheim) überzeugte in einem Spiel mit vielen kniffligen Situationen.
Wir bedanken uns bei Germania Eich für die tolle Organisation des Endspiels. Vor allem bei dem Stadionsprecher Ralf Engelhardt, dem Grillmeister und der Thekenbesetzung!
Die SG Westhofen/Gundheim erhielt als 2. Sieger einen Ball vom Kreisausschuss.
Die SG Hamm/Eich/Rheindürkheim bekam einen Ball und die Siegerurkunde vom SWFV. Außerdem nimmt die Mannschaft am Sonntag, dem 09.06.2024 an der Südwestmeisterschaft in Gensingen-Grolsheim teil.
Ein Dankeschön für die finanzielle Unterstützung an unserer Werbepartner
Rheinhessen-Sparkasse,
Selit Dämmtechnik GmbH, Erbes-Büdesheim,
Ingenieurgesellschaft KEMPA mbH, Ludwigshafen und
Sport Schäfer, Alzey.
Ebenso an Niklas Lippold für das Layout und das Drucken der Plakate
Staffelleiter Ü-Mannschaften
Otmar Müller
Bild Siegermannschaft (oben):
Sieger Bild stehend v.l. Holger Seibert, Timo Adolf Kreisel, Holger Nischtke, Christian Busch, Alwin Bless, Peter Eicke, Ralf Ulrich, Otmar Müller (Staffelleiter Ü Mannschaften).
Sitzend v.l. Volker Ohnleitner, Gregor Kornas, Christian Augel, Stephan von Wallersbrunn, Marcus Kaufmann
Übergabe der Ehrenurkunde an SG Hamm/Eich/Rheindürkheim

Otmar Müller, Christian Augel (Spielleiter SG Hamm/Eich/Rheindürkheim)
Endspielteilnehmer

SG Westhofen/Gundheim (schwarz),
SG Hamm/Eich/Rheindürkheim (grau/schwarz),
SR Kalli Appelmann, links daneben Frank Ostermayer.
20. Mai 2024
Spielbetrieb
SG Hamm/Eich/Rheindürkheim ist Ü50 Kreispokalsieger
x
SG Hamm/Eich/Rheindürkheim ist Ü50 Kreispokalsieger
20.05.2024Spielbetrieb

Ergebnis 7:5 nach Neunmeter – Schießen
Vor 70 Zuschauern in der gutklassigen, kampfbetonten Begegnung gingen die Gäste durch Jürgen Langohr in der 20. Minute in Führung. Bis zur Pause drehten die Altrheiner durch Tore von Marcus Kaufmann und Alwin Bless die Partie.
In der, besonders bei den Zuschauern, emotionalen aber weiterhin fairen zweiten Hälfte glich Christian Maier für Westhofen/Gundheim verdient aus.
Im anschließenden Neunmeter-Schießen trafen alle Schützen der Heimmannschaft, während ein Gästespieler seinen Strafstoß verschoss.
Schiedsrichter Kalli Appelmann (VFL Gundersheim) überzeugte in einem Spiel mit vielen kniffligen Situationen.
Wir bedanken uns bei Germania Eich für die tolle Organisation des Endspiels. Vor allem bei dem Stadionsprecher Ralf Engelhardt, dem Grillmeister und der Thekenbesetzung!
Die SG Westhofen/Gundheim erhielt als 2. Sieger einen Ball vom Kreisausschuss.
Die SG Hamm/Eich/Rheindürkheim bekam einen Ball und die Siegerurkunde vom SWFV. Außerdem nimmt die Mannschaft am Sonntag, dem 09.06.2024 an der Südwestmeisterschaft in Gensingen-Grolsheim teil.
Ein Dankeschön für die finanzielle Unterstützung an unserer Werbepartner
Rheinhessen-Sparkasse,
Selit Dämmtechnik GmbH, Erbes-Büdesheim,
Ingenieurgesellschaft KEMPA mbH, Ludwigshafen und
Sport Schäfer, Alzey.
Ebenso an Niklas Lippold für das Layout und das Drucken der Plakate
Staffelleiter Ü-Mannschaften
Otmar Müller
Bild Siegermannschaft (oben):
Sieger Bild stehend v.l. Holger Seibert, Timo Adolf Kreisel, Holger Nischtke, Christian Busch, Alwin Bless, Peter Eicke, Ralf Ulrich, Otmar Müller (Staffelleiter Ü Mannschaften).
Sitzend v.l. Volker Ohnleitner, Gregor Kornas, Christian Augel, Stephan von Wallersbrunn, Marcus Kaufmann
Übergabe der Ehrenurkunde an SG Hamm/Eich/Rheindürkheim

Otmar Müller, Christian Augel (Spielleiter SG Hamm/Eich/Rheindürkheim)
Endspielteilnehmer

SG Westhofen/Gundheim (schwarz),
SG Hamm/Eich/Rheindürkheim (grau/schwarz),
SR Kalli Appelmann, links daneben Frank Ostermayer.
Ergebnis 7:5 nach Neunmeter – Schießen
Vor 70 Zuschauern in der gutklassigen, kampfbetonten Begegnung gingen die Gäste durch Jürgen Langohr in der…
Weiterlesen...
x
SG Hamm/Eich/Rheindürkheim ist Ü50 Kreispokalsieger
20. Mai 2024Spielbetrieb

Ergebnis 7:5 nach Neunmeter – Schießen
Vor 70 Zuschauern in der gutklassigen, kampfbetonten Begegnung gingen die Gäste durch Jürgen Langohr in der 20. Minute in Führung. Bis zur Pause drehten die Altrheiner durch Tore von Marcus Kaufmann und Alwin Bless die Partie.
In der, besonders bei den Zuschauern, emotionalen aber weiterhin fairen zweiten Hälfte glich Christian Maier für Westhofen/Gundheim verdient aus.
Im anschließenden Neunmeter-Schießen trafen alle Schützen der Heimmannschaft, während ein Gästespieler seinen Strafstoß verschoss.
Schiedsrichter Kalli Appelmann (VFL Gundersheim) überzeugte in einem Spiel mit vielen kniffligen Situationen.
Wir bedanken uns bei Germania Eich für die tolle Organisation des Endspiels. Vor allem bei dem Stadionsprecher Ralf Engelhardt, dem Grillmeister und der Thekenbesetzung!
Die SG Westhofen/Gundheim erhielt als 2. Sieger einen Ball vom Kreisausschuss.
Die SG Hamm/Eich/Rheindürkheim bekam einen Ball und die Siegerurkunde vom SWFV. Außerdem nimmt die Mannschaft am Sonntag, dem 09.06.2024 an der Südwestmeisterschaft in Gensingen-Grolsheim teil.
Ein Dankeschön für die finanzielle Unterstützung an unserer Werbepartner
Rheinhessen-Sparkasse,
Selit Dämmtechnik GmbH, Erbes-Büdesheim,
Ingenieurgesellschaft KEMPA mbH, Ludwigshafen und
Sport Schäfer, Alzey.
Ebenso an Niklas Lippold für das Layout und das Drucken der Plakate
Staffelleiter Ü-Mannschaften
Otmar Müller
Bild Siegermannschaft (oben):
Sieger Bild stehend v.l. Holger Seibert, Timo Adolf Kreisel, Holger Nischtke, Christian Busch, Alwin Bless, Peter Eicke, Ralf Ulrich, Otmar Müller (Staffelleiter Ü Mannschaften).
Sitzend v.l. Volker Ohnleitner, Gregor Kornas, Christian Augel, Stephan von Wallersbrunn, Marcus Kaufmann
Übergabe der Ehrenurkunde an SG Hamm/Eich/Rheindürkheim

Otmar Müller, Christian Augel (Spielleiter SG Hamm/Eich/Rheindürkheim)
Endspielteilnehmer

SG Westhofen/Gundheim (schwarz),
SG Hamm/Eich/Rheindürkheim (grau/schwarz),
SR Kalli Appelmann, links daneben Frank Ostermayer.

x
SV Leiselheim ist Ü40 Großfeld-Meister
16.05.2024Spielbetrieb

SV 1920 Leiselheim ist Meister Ü 40 Großfeld
In einer 3er Runde, jeder gegen jeden, wurde das Team von Kay Strippel
Ü 40 Großfeld Meister. Somit spielt die Mannschaft am 08.06.2024
beim SV Weingarten um die Südwestmeisterschaft.
Ein Dankeschön für die Leitung der 3 Spiele an die Schiedsrichter
Peter Brunk TSV Schornsheim und Uwe Bardong SG Kickers Worms.
Auf dem Bild die zwei Mannschaften SV Leiselheim (blau) und TuS Hochheim
gelb, weiß) nach dem 3. Spiel. Links im Bild: Schiedsrichter Uwe Bardong.
Ergebnisse. SG Westhofen/Gundheim- SV 1920 Leiselheim 0:1 TuS Hochheim- SG Westhofen/Gundheim 0:6
SV 1920 Leiselheim- TuS Hochheim 2:1
Das Sieger Team: Peter Massoth, Marcus Schofer, Darcy Böttner, Carsten Klöter, Kay Strippel, Askan Tuns, Martin Schulte, Erdal Kocaman, Heiko Hackenschmidt, Mazen Al Dakkak, Sascha Ropic, Kemal Cinar, Mimmo Moretti, Berthold Weiler.
16. Mai 2024
Spielbetrieb
SV Leiselheim ist Ü40 Großfeld-Meister
x
SV Leiselheim ist Ü40 Großfeld-Meister
16.05.2024Spielbetrieb

SV 1920 Leiselheim ist Meister Ü 40 Großfeld
In einer 3er Runde, jeder gegen jeden, wurde das Team von Kay Strippel
Ü 40 Großfeld Meister. Somit spielt die Mannschaft am 08.06.2024
beim SV Weingarten um die Südwestmeisterschaft.
Ein Dankeschön für die Leitung der 3 Spiele an die Schiedsrichter
Peter Brunk TSV Schornsheim und Uwe Bardong SG Kickers Worms.
Auf dem Bild die zwei Mannschaften SV Leiselheim (blau) und TuS Hochheim
gelb, weiß) nach dem 3. Spiel. Links im Bild: Schiedsrichter Uwe Bardong.
Ergebnisse. SG Westhofen/Gundheim- SV 1920 Leiselheim 0:1 TuS Hochheim- SG Westhofen/Gundheim 0:6
SV 1920 Leiselheim- TuS Hochheim 2:1
Das Sieger Team: Peter Massoth, Marcus Schofer, Darcy Böttner, Carsten Klöter, Kay Strippel, Askan Tuns, Martin Schulte, Erdal Kocaman, Heiko Hackenschmidt, Mazen Al Dakkak, Sascha Ropic, Kemal Cinar, Mimmo Moretti, Berthold Weiler.
SV 1920 Leiselheim ist Meister Ü 40 Großfeld
In einer 3er Runde, jeder gegen jeden, wurde das Team von Kay Strippel
Ü 40 Großfeld Meister. Somit…
Weiterlesen...
x
SV Leiselheim ist Ü40 Großfeld-Meister
16. Mai 2024Spielbetrieb

SV 1920 Leiselheim ist Meister Ü 40 Großfeld
In einer 3er Runde, jeder gegen jeden, wurde das Team von Kay Strippel
Ü 40 Großfeld Meister. Somit spielt die Mannschaft am 08.06.2024
beim SV Weingarten um die Südwestmeisterschaft.
Ein Dankeschön für die Leitung der 3 Spiele an die Schiedsrichter
Peter Brunk TSV Schornsheim und Uwe Bardong SG Kickers Worms.
Auf dem Bild die zwei Mannschaften SV Leiselheim (blau) und TuS Hochheim
gelb, weiß) nach dem 3. Spiel. Links im Bild: Schiedsrichter Uwe Bardong.
Ergebnisse. SG Westhofen/Gundheim- SV 1920 Leiselheim 0:1 TuS Hochheim- SG Westhofen/Gundheim 0:6
SV 1920 Leiselheim- TuS Hochheim 2:1
Das Sieger Team: Peter Massoth, Marcus Schofer, Darcy Böttner, Carsten Klöter, Kay Strippel, Askan Tuns, Martin Schulte, Erdal Kocaman, Heiko Hackenschmidt, Mazen Al Dakkak, Sascha Ropic, Kemal Cinar, Mimmo Moretti, Berthold Weiler.

x
ENDSPIEL Ü32 KREISMEISTERSCHAFT
16.05.2024Spielbetrieb

Am 31. Mai findet in Armsheim das diesjährige Finale der Ü32 Kreismeisterschaft Alzey-Worms statt. Es begegnen sich die Mannschaften TSV Armsheim und SG Westhofen/Gundheim/Kloppberg. Anpfiff der Partie auf dem Kunstrasenplatz in Armsheim ist 19:30 Uhr.
Bei dieser Gelegenheit bedanken wir uns bei unseren Werbepartnern:
- Rheinhessen-Sparkasse,
- Selit Dämmtechnik GmbH, Erbes-Büdesheim,
- Ingenieurgesellschaft KEMPA mbH, Ludwigshafen und
- Sport Schäfer, Alzey
für die Unterstützung.
16. Mai 2024
Spielbetrieb
ENDSPIEL Ü32 KREISMEISTERSCHAFT
x
ENDSPIEL Ü32 KREISMEISTERSCHAFT
16.05.2024Spielbetrieb

Am 31. Mai findet in Armsheim das diesjährige Finale der Ü32 Kreismeisterschaft Alzey-Worms statt. Es begegnen sich die Mannschaften TSV Armsheim und SG Westhofen/Gundheim/Kloppberg. Anpfiff der Partie auf dem Kunstrasenplatz in Armsheim ist 19:30 Uhr.
Bei dieser Gelegenheit bedanken wir uns bei unseren Werbepartnern:
- Rheinhessen-Sparkasse,
- Selit Dämmtechnik GmbH, Erbes-Büdesheim,
- Ingenieurgesellschaft KEMPA mbH, Ludwigshafen und
- Sport Schäfer, Alzey
für die Unterstützung.
Am 31. Mai findet in Armsheim das diesjährige Finale der Ü32 Kreismeisterschaft Alzey-Worms statt. Es begegnen sich die Mannschaften TSV Armsheim und…
Weiterlesen...
x
ENDSPIEL Ü32 KREISMEISTERSCHAFT
16. Mai 2024Spielbetrieb

Am 31. Mai findet in Armsheim das diesjährige Finale der Ü32 Kreismeisterschaft Alzey-Worms statt. Es begegnen sich die Mannschaften TSV Armsheim und SG Westhofen/Gundheim/Kloppberg. Anpfiff der Partie auf dem Kunstrasenplatz in Armsheim ist 19:30 Uhr.
Bei dieser Gelegenheit bedanken wir uns bei unseren Werbepartnern:
- Rheinhessen-Sparkasse,
- Selit Dämmtechnik GmbH, Erbes-Büdesheim,
- Ingenieurgesellschaft KEMPA mbH, Ludwigshafen und
- Sport Schäfer, Alzey
für die Unterstützung.
SWFV Meldungen

x
Meilenstein in der Trainerausbildung: KiTZ knackt 40.000er-Marke
Qualifizierung

Am vergangenen Wochenende 12.09. - 13.09.2025 wurde am DFB-Campus in Frankfurt ein besonderer Meilenstein gefeiert: DFB-Präsident Bernd Neuendorf und DFB-Vizepräsident Peter Frymuth überreichten das 40.000. Kindertrainer-Zertifikat (KiTZ). Das KiTZ ist ein niederschwelliges Ausbildungsangebot für Trainerinnen und Trainer, die Kinder von den Bambini bis zur E-Jugend trainieren und betreuen.
Mehr als 50 Lehrgänge beim SWFV
Seit 2021 haben im SWFV mehr als 50 Lehrgänge stattgefunden, bei denen über 1.000 Trainer/innen ausgebildet wurden, darunter viele Mamas, Papas und engagierte Vereinsvertreter. Tim Peter, Bildungsmanager im SWFV und Carina Schmitt, Stellv. Vorsitzende des Ausschusses für Qualifizierung nahmen die Urkunde in Frankfurt entgegen. „Das KiTZ ist eine sehr beliebte Einstiegsausbildung, die komprimiert und praxisnah die wichtigsten Inhalte für Kindertrainer/innen vermittelt. Ein ganz besonderer Dank geht auch an unsere vielen engagierten Lehrstabmitarbeiter, ohne die eine flächendeckende Umsetzung unserer vielfältigen Ausbildungsangebote nicht möglich wäre“, so Carina Schmitt und Tim Peter.
Du möchtest auch einsteigen und deine Trainerausbildung starten?
Hier gibt´s alle Infos https://www.swfv.de/Qualifizierung/Zertifikatslehrg%C3%A4nge/Informationen-zum-Kindertrainer-Zertifikat
Bildunterschrift: Tim Peter und Carina Schmitt nahmen die Urkunde im Rahmen der Qualifizierungstagung in Frankfurt entgegen
Qualifizierung
Meilenstein in der Trainerausbildung: KiTZ knackt 40.000er-Marke
Am vergangenen Wochenende 12.09. - 13.09.2025 wurde am DFB-Campus in Frankfurt ein besonderer Meilenstein gefeiert: DFB-Präsident Bernd Neuendorf und DFB-Vizepräsident Peter Frymuth überreichten das 40.000. Kindertrainer-Zertifikat (KiTZ). Das KiTZ ist ein niederschwelliges Ausbildungsangebot für Trainerinnen und Trainer, die Kinder von den Bambini ...
Weiterlesen...
x
Meilenstein in der Trainerausbildung: KiTZ knackt 40.000er-Marke
Qualifizierung

Am vergangenen Wochenende 12.09. - 13.09.2025 wurde am DFB-Campus in Frankfurt ein besonderer Meilenstein gefeiert: DFB-Präsident Bernd Neuendorf und DFB-Vizepräsident Peter Frymuth überreichten das 40.000. Kindertrainer-Zertifikat (KiTZ). Das KiTZ ist ein niederschwelliges Ausbildungsangebot für Trainerinnen und Trainer, die Kinder von den Bambini bis zur E-Jugend trainieren und betreuen.
Mehr als 50 Lehrgänge beim SWFV
Seit 2021 haben im SWFV mehr als 50 Lehrgänge stattgefunden, bei denen über 1.000 Trainer/innen ausgebildet wurden, darunter viele Mamas, Papas und engagierte Vereinsvertreter. Tim Peter, Bildungsmanager im SWFV und Carina Schmitt, Stellv. Vorsitzende des Ausschusses für Qualifizierung nahmen die Urkunde in Frankfurt entgegen. „Das KiTZ ist eine sehr beliebte Einstiegsausbildung, die komprimiert und praxisnah die wichtigsten Inhalte für Kindertrainer/innen vermittelt. Ein ganz besonderer Dank geht auch an unsere vielen engagierten Lehrstabmitarbeiter, ohne die eine flächendeckende Umsetzung unserer vielfältigen Ausbildungsangebote nicht möglich wäre“, so Carina Schmitt und Tim Peter.
Du möchtest auch einsteigen und deine Trainerausbildung starten?
Hier gibt´s alle Infos https://www.swfv.de/Qualifizierung/Zertifikatslehrg%C3%A4nge/Informationen-zum-Kindertrainer-Zertifikat
Bildunterschrift: Tim Peter und Carina Schmitt nahmen die Urkunde im Rahmen der Qualifizierungstagung in Frankfurt entgegen

x
Auslosung der Achtelfinal-Spiele im Bitburger Verbandspokal 2025/26
Verbandspokal

Die Spannung im Bitburger Verbandspokal des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) steigt. Am 15. September 2025 um 16 Uhr fand die Auslosung der Achtelfinal-Begegnungen statt. Dabei wurden die noch im Wettbewerb verbliebenen 16 Mannschaften aus einem Topf gezogen.
Die Ziehung wurde wie gewohnt auf unserem Facebook- und Instagram-Kanal übertragen. Die nächste Auslosung findet am 10.10.2025 um 11:00 Uhr statt. Auch diese wird wieder live übertragen.
Die Begegnungen in der Übersicht:
- SV Gimbsheim (Landesliga Ost) vs. TSV Schott Mainz (Regionalliga Südwest)
- TuS Mechtersheim (Verbandsliga Südwest) vs. SV Gonsenheim (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
- Sieger aus TuS Steinbach (Verbandsliga Südwest) - FV Dudenhofen (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar) vs. VfR Wormatia Worms (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
- SV Büchelberg (Landesliga Ost) vs. TSV Gau-Odernheim (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
- SG Hüffelsheim (Verbandsliga Südwest) vs. FC Arminia Ludwigshafen (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
- TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim (Landesliga Ost) vs. FK 03 Pirmasens (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
- VfR Grünstadt (Landesliga Ost) vs. TuS Marienborn (Verbandsliga Südwest)
- TSG Wolfstein-Roßbach (Bezirksliga Westpfalz) vs. FC Bienwald Kandel (Verbandsliga Südwest)
Die Paarungen werden wie gewohnt auf FUSSBALL.DE veröffentlicht.
Verbandspokal
Auslosung der Achtelfinal-Spiele im Bitburger Verbandspokal 2025/26
Die Spannung im Bitburger Verbandspokal des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) steigt. Am 15. September 2025 um 16 Uhr fand die Auslosung der Achtelfinal-Begegnungen statt. Dabei wurden die noch im Wettbewerb verbliebenen 16 Mannschaften aus einem Topf gezogen.
Die Ziehung wurde wie gewohnt auf unserem Facebook- und Instagram-Kanal ...
Weiterlesen...
x
Auslosung der Achtelfinal-Spiele im Bitburger Verbandspokal 2025/26
Verbandspokal

Die Spannung im Bitburger Verbandspokal des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) steigt. Am 15. September 2025 um 16 Uhr fand die Auslosung der Achtelfinal-Begegnungen statt. Dabei wurden die noch im Wettbewerb verbliebenen 16 Mannschaften aus einem Topf gezogen.
Die Ziehung wurde wie gewohnt auf unserem Facebook- und Instagram-Kanal übertragen. Die nächste Auslosung findet am 10.10.2025 um 11:00 Uhr statt. Auch diese wird wieder live übertragen.
Die Begegnungen in der Übersicht:
- SV Gimbsheim (Landesliga Ost) vs. TSV Schott Mainz (Regionalliga Südwest)
- TuS Mechtersheim (Verbandsliga Südwest) vs. SV Gonsenheim (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
- Sieger aus TuS Steinbach (Verbandsliga Südwest) - FV Dudenhofen (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar) vs. VfR Wormatia Worms (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
- SV Büchelberg (Landesliga Ost) vs. TSV Gau-Odernheim (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
- SG Hüffelsheim (Verbandsliga Südwest) vs. FC Arminia Ludwigshafen (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
- TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim (Landesliga Ost) vs. FK 03 Pirmasens (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
- VfR Grünstadt (Landesliga Ost) vs. TuS Marienborn (Verbandsliga Südwest)
- TSG Wolfstein-Roßbach (Bezirksliga Westpfalz) vs. FC Bienwald Kandel (Verbandsliga Südwest)
Die Paarungen werden wie gewohnt auf FUSSBALL.DE veröffentlicht.

x
DFB-Trainingsdialog - Gemeinsam zum Torerfolg
Spielbetrieb

Am Montag, 06.10.2025 finden die nächsten DFB-Trainingsdialoge an den zehn DFB-Stützpunkten im SWFV statt. Das Thema des DFB-Trainingsdialogs lautet diesmal "Gemeinsam zum Torerfolg". Pro Jahr finden zwei dieser Kurzschulungen mit jeweils einem speziellen sportpraktischen Schwerpunkt statt. Die Veranstaltungen beginnen mit einer Praxiseinheit der U13/14, die anschließend in gemütlicher Runde theoretisch aufgearbeitet wird.
Teilnahme zählt mit 3 LE zur Verlängerung der DFB-Trainer C-Lizenz
Die Teilnahme an den Trainingsdialogen ist kostenfrei und zählt mit 3 LE zur Verlängerung der DFB-Trainer-C-Lizenz. Eine Anmeldung ist unter www.anmeldung.swfv.de (Kategorie „DFB-Stützpunkte“) erforderlich!
Der DFB-Trainingsdialog vermittelt interessierten Trainer*innen praxisorientiert technisch-taktische Inhalte für das Juniorentraining. Die geschickte Planung und Steuerung von Spiel- und Übungsformen ist Hauptinhalt dieser Fortbildungen. In einer moderierten Trainingseinheit vermitteln die Stützpunkttrainer lerneffiziente und motivierende Basiselemente des Fußballs. Alle Trainingsformen sind praxiserprobt und so ausgesucht, dass die Vereinstrainer sie leicht in das eigene Training einbauen können. Neben der reinen Vermittlung von Praxisrezepten steht auch die Kommunikation zwischen den Stützpunkten und Vereinen im Vordergrund.
Hier die Eckdaten:
- Trainingsdialog "Gemeinsam zum Torerfolg"
- Montag, 06.10.2025 von 18.00 – ca. 20.30 Uhr an den DFB-Stützpunkten (Ausnahme DFB-Stützpunkt Maikammer, hier ist Beginn 17.30 Uhr und Ende um 20.00 Uhr)
- Anmeldung unter www.anmeldung.swfv.de (Kategorie „DFB-Stützpunkte“)
Spielbetrieb
DFB-Trainingsdialog - Gemeinsam zum Torerfolg
Am Montag, 06.10.2025 finden die nächsten DFB-Trainingsdialoge an den zehn DFB-Stützpunkten im SWFV statt. Das Thema des DFB-Trainingsdialogs lautet diesmal "Gemeinsam zum Torerfolg". Pro Jahr finden zwei dieser Kurzschulungen mit jeweils einem speziellen sportpraktischen Schwerpunkt statt. Die Veranstaltungen beginnen mit einer Praxiseinheit der ...
Weiterlesen...
x
DFB-Trainingsdialog - Gemeinsam zum Torerfolg
Spielbetrieb

Am Montag, 06.10.2025 finden die nächsten DFB-Trainingsdialoge an den zehn DFB-Stützpunkten im SWFV statt. Das Thema des DFB-Trainingsdialogs lautet diesmal "Gemeinsam zum Torerfolg". Pro Jahr finden zwei dieser Kurzschulungen mit jeweils einem speziellen sportpraktischen Schwerpunkt statt. Die Veranstaltungen beginnen mit einer Praxiseinheit der U13/14, die anschließend in gemütlicher Runde theoretisch aufgearbeitet wird.
Teilnahme zählt mit 3 LE zur Verlängerung der DFB-Trainer C-Lizenz
Die Teilnahme an den Trainingsdialogen ist kostenfrei und zählt mit 3 LE zur Verlängerung der DFB-Trainer-C-Lizenz. Eine Anmeldung ist unter www.anmeldung.swfv.de (Kategorie „DFB-Stützpunkte“) erforderlich!
Der DFB-Trainingsdialog vermittelt interessierten Trainer*innen praxisorientiert technisch-taktische Inhalte für das Juniorentraining. Die geschickte Planung und Steuerung von Spiel- und Übungsformen ist Hauptinhalt dieser Fortbildungen. In einer moderierten Trainingseinheit vermitteln die Stützpunkttrainer lerneffiziente und motivierende Basiselemente des Fußballs. Alle Trainingsformen sind praxiserprobt und so ausgesucht, dass die Vereinstrainer sie leicht in das eigene Training einbauen können. Neben der reinen Vermittlung von Praxisrezepten steht auch die Kommunikation zwischen den Stützpunkten und Vereinen im Vordergrund.
Hier die Eckdaten:
- Trainingsdialog "Gemeinsam zum Torerfolg"
- Montag, 06.10.2025 von 18.00 – ca. 20.30 Uhr an den DFB-Stützpunkten (Ausnahme DFB-Stützpunkt Maikammer, hier ist Beginn 17.30 Uhr und Ende um 20.00 Uhr)
- Anmeldung unter www.anmeldung.swfv.de (Kategorie „DFB-Stützpunkte“)








