Meldungen im BereichEhrenamt
10. Juni 2022
„Club 100“: Neuendorf und Hainer ehren das Ehrenamt
Große Bühne für das Ehrenamt: Wenige Stunden vor dem Länderspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen England hat der DFB heute in der Münchner Event-Location Werk7 den „Club 100“ im feierlichen Rahmen geehrt. DFB-Präsident Bernd Neuendorf und der Präsident des FC Bayern München, Herbert Hainer, nahmen die Auszeichnungen vor. Der „Club 100“ ist
01. Juni 2022
Jetzt mitmachen: Bewerbungsphase für DFB-Ehrenamtspreis gestartet
Der DFB-Ehrenamtspreis, der dazugehörige Club 100 sowie der Förderpreis Fußballhelden – Aktion junges Ehrenamt sind Anerkennung und Wertschätzung für ehrenamtliches Engagement im deutschen Fußball. Die Bewerbungsphase für den diesjährigen DFB-Ehrenamtspreis hat jetzt begonnen und läuft bis zum 31. Juli. „Engagierte ehrenamtliche Vereinsarbeit ist
31. Mai 2022
Frauen- und Mädchenfußball: Bärbel Petzold beim DFB verabschiedet
Die Vorsitzende des Frauen- und Mädchenausschusses im Südwestdeutschen Fußballverband, Bärbel Petzold aus Alzey, wurde im Rahmen der DFB-Jahrestagung Frauen- und Mädchenfußball am 27.und 28.05.2022 in Köln aus dem DFB-Ausschuss für Frauen- und Mädchenfußball verabschiedet. Sie war seit Gründung des Ausschusses 2010 als Vertreterin des FRV „Südwest“
18. Mai 2022
Verleihung des Landesverdienstordens an Kreisvorsitzenden Karl Schlimmer
V erleihung des Landesverdienstordens RLP durch Staatsminister Alexander Schweitzer an den Vorsitzenden des Fußballkreises Südpfalz, Karl Schlimmer Eigentlich begann ja alles schon in Gymnasium Bad Bergzabern. Dort war er Klassen- und Mittelstufensprecher und setzte sich für seine Mitschüler ein. Er war maßgeblich daran beteiligt, dass es die
11. Mai 2022
Zweiter Vereinsdialog 2022 beim SV 1920 Ixheim
In der vergangenen Woche, am 03.05.2022, fand im Rahmen der Amateurfußballkampagne der zweite Vereinsdialog des Kalenderjahres 2022 und der insgesamt 87. Vereinsdialog des Südwestdeutschen Fußballverbandes statt. Das geschäftsführende Präsidium des SWFV sowie der Kreisvorsitzende des Kreises Pirmasens Zweibrücken, Reiner Ehrgott, waren zu Gast beim
10. Mai 2022
Südwestgirls durch DFB Stiftung Egidius Braun ausgezeichnet
Ehre, wem Ehre gebührt - Am vergangenen Sonntag wurden die Südwestgirls (Kreis Südpfalz) durch die DFB-Stiftung Egidius Braun ausgezeichnet. Im Rahmen einer gemeinsamen Trainingseinheit mit Christian Gittelmann (Referent der DFB-Stiftung Egidius Braun), Angelika Schermer (Kreis-Frauen- und –mädchenbeauftragte des Kreises Südpfalz) und Eva-Maria
22. Apr. 2022
Club 100 Ehrung von Erika Scheurer beim SV 1920 Brücken
Am Karfreitag lud der SV 1920 Brücken (Kreis Kusel-Kaiserslautern) seine Mitglieder zur Generalversammlung ein. Aber nicht nur das. Die langjährige Vorstandsvorsitzende und „Mama und Herzstück des Vereins“, wie es in der vom Verein eingereichten Bewerbung heißt, wurde vom SWFV-Präsidenten Dr. Hans-Dieter Drewitz, vom Landesehrenamtsbeauftragten
22. Apr. 2022
Innovative Ideen für die Vereinsarbeit
Euer Verein hat Probleme, neue Schiedsrichter*innen zu finden? Es wird für euch immer schwieriger, ehrenamtliche Unterstützer*innen oder neue Spieler*innen zu gewinnen? Für diese und weitere Alltagssorgen der Amateurvereine gibt es ab sofort die passende Lösung, den Praxisprofi. Im neuen Tool auf FUSSBALL.DE werden wirksame Best-Practice-Beispiele
15. Apr. 2022
Club 100 Ehrung von Helmut Dörr beim ASV Mörsch
Am Samstag den 09.04.2022 wurde Helmut Dörr als Club 100 Mitglied ausgezeichnet und geehrt. Neben dem Präsidenten des Südwestdeutschen Fußballverbandes Dr. Hans-Dieter Drewitz, waren auch der 1. Vizepräsident Jürgen Veth, der Landesehrenamtsbeauftragte Axel Rolland und der Kreisehrenamtsbeauftragte und Kreisvorsitzende des Fußballkreises Rhein
15. Apr. 2022
"Spannung, Freude, Neugier": fußball+ geht in die Halbzeit
Vor nun fünf Monaten begann für 25 Menschen mit einer Zuwanderungsgeschichte das "Leadership-Programm fußball+". Fast 200 Bewerbungen waren eingegangen. Alle Ausgewählten sind bereits ehrenamtlich im Fußball tätig, die meisten im Verein. Durch die Teilnahme an fußball+, dem DFB-Leadership-Programm für Menschen mit familiärer Einwanderungsgeschichte