Meldungen im BereichGesellschaftliche Verantwortung
06. Apr. 2022
Ukraine-Hilfe: Anerkennungsprämie für Fußballvereine
Der Vorstand der DFB-Stiftung Egidius Braun hat beschlossen, ab sofort Fußballvereine, die sich für geflüchtete Menschen aus der Ukraine engagieren, mit einer pauschalen Anerkennungsprämie in Höhe von jeweils 500 Euro zu unterstützen. Die Antragsstellung erfolgt formlos per E-Mail an die Geschäftsstelle der DFB-Stiftung Egidius Braun. Wichtig dabei
04. Apr. 2022
Benefiz-Fußballspiel zugunsten Geflüchteter aus der Ukraine
Die Stadt Ingelheim am Rhein lädt am Sonntag, 10. April 2022, ab 13 Uhr in den Blumengarten zu einem Familientag ein. Höhepunkt des Tages wird das Promi-Benefizspiel von „Fabrizio Hayer and Friends“ gegen „Allstars: Together for Peace & Freedom“ sein. Anstoß ist um 15.01 Uhr. Der Eintritt ist frei und alle Einnahme aus Getränke- und Essensverkauf
31. März 2022
Förderverein Fritz-Walter-Stiftung: Benefizkonzert Mainzer Hofsänger
Benefizkonzert der Mainzer Hofsänger zugunsten des Fördervereins Fritz Walter Stiftung e.V. Am Sonntag, den 03.04.2022, 17.00, Uhr kann nun endlich das Benefizkonzert der Mainzer Hofsänger zugunsten des Fördervereins Fritz Walter Stiftung e.V. in der Apostelkirche in Kaiserslautern stattfinden. In den vergangenen beiden Jahren musste die
24. März 2022
Aktion "Fair Play am Spielfeldrand" des SWFV
„Gemeinsam bewegen!“ – Unter diesem Motto stehen seit dem Verbandstag die Projekte und Aktionen des Südwestdeutschen Fußballverbands. So möchte der SWFV gemeinsam mit seinen Vereinen explizit auch Zuschauer*innen zu mehr Fair Play am Spielfeldrand bewegen! Unter dem Motto „Fair Play am Spielfeldrand“ startet der SWFV eine Kampagne über alle Spiel-
22. März 2022
Spendenaktion der Verbände und Vereine für die Ukraine
Alle aktiven Fußballer*innen, ehrenamtlich Engagierten sowie Fans und Zuschauer*innen auf Deutschlands Sportplätzen haben am Wochenende die Gelegenheit, ein weiteres gemeinsames Zeichen für Frieden und Solidarität zu setzen. Der Deutsche Fußball-Bund und seine 21 Landesverbände rufen zu einem bundesweiten Solidaritätsspieltag und zu Spenden für die
17. März 2022
Interview mit Axel Rolland - Gesellschaftliche Verantwortung
Axel Rolland, Mitglied im Präsidium des SWFV , Kreisvorsitzender des Kreises Birkenfeld, Vorsitzender der Kommission für gesellschaftliche Verantwortung und Landesehrenamtsbeauftragter, stand uns für ein Interview Rede und Antwort. In diesem Interview ging es um sein ehrenamtliches Engagement, welche Vorteile für ihn das Ehrenamt mitbringt und wie
08. März 2022
Einladung zu "Integration durch Sport" RLP Veranstaltungen
Gerne machen wir euch auf die Fortbildungs- und Netzwerkangebote vom Landessportbund Pfalz und deren Netzwerkpartnern aufmerksam. Wir würden uns über eine rege Teilnahme und/oder Weiterleitung an Interessierte freuen. Hier findet ihr die Übersicht der aktuellen Termine in einem PDF-Dokument. Auch im zweiten Halbjahr sind weitere Veranstaltungen
25. Febr. 2022
Minute des Innehaltens für Frieden und Solidarität
Wir, die SWFV-Fußballfamilie stehen zusammen und möchten uns geschlossen gegen Kriegshandlungen positionieren. Der Angriff auf die Ukraine bringt für die Bevölkerung vor Ort Leid und große Unsicherheit. Wir fühlen mit den Menschen in unserem europäischen Partnerland und wollen im Amateurfußball ein gemeinsames Zeichen für Solidarität und Frieden
09. Febr. 2022
Nie wieder! In der Bundesliga und in der Kreisklasse
Einen Tag nach den Ansprachen beim Bundesligaspiel 1. FSV Mainz 05 gegen die TSG Hoffenheim leistete der Mainzer Fußball mit einer weiteren bemerkenswerten Aktion seinen großen Anteil am 17. Erinnerungstag des deutschen Fußballs. Ein Testspiel zweier Kreisliga-Mannschaften am Sonntag leitete ein Schiedsrichtergespann, bei dem alle drei
05. Febr. 2022
Ausschreibung für integrative Fußballprojekte gestartet
"Football Including Refugees+" (FIRE+) fördert Fußballangebote als Mittel zur Integration, Partizipation, Sozialisierung und als Zugang zum Sport für Asylsuchende, Flüchtlinge und Migranten. Ziel des Projekts ist die Unterstützung von Akteuren, die integrative Arbeit im Fußballbereich leisten und die Förderung von sektorübergreifenden