Filtern Sie die Meldungen nach Ihren Bereichen
Walking Football, Foto: Wille
27. Apr. 2022

Walking Football – Fortbildung in Edenkoben

„Beim Fußball muss gerannt werden!“ – Nein, es geht auch ohne! Dies beweist Walking Football mit seiner schonenden Spielweise, welche Verletzungen vorbeugt und dennoch viele Bewegungsanreize bietet. Walking Football ist somit eine gesundheitsfördernde Fußballvariante und auch für inklusive Angebote sehr gut geeignet! Wo liegen die Ursprünge von
Fabienne Michel. Foto: GettyImages
26. Apr. 2022

Interview: Fabienne Michel auf der FIFA-Liste

Das Studium in der Landeshauptstadt war der Grund für den Umzug. "In Mainz fühle ich mich sehr wohl." Fabienne Michel, ständig als Schiedsrichterin unterwegs, kann sich gut vorstellen, auch nach dem Uni-Abschluss die Mainzer Wohnung zu behalten. Anfang des Jahres erreichte die heute 27-Jährige eine Botschaft, über die sie sich riesig gefreut hat.
Meisterschale, Foto: DFB
25. Apr. 2022

Bundesliga Kommentar zum Wochenende: Verdient Meister, aber…

Die Bayern sind Meister. Zum 32. Mal insgesamt, zum zehnten Mal in Folge. Die Ansprüche der Münchner Abonnementsmeister sind andere, sind höhere. Für erfolgreichere Europareisen braucht’s Verstärkungen für die Mannschaft – vor allem rechts in der Abwehrkette – und Veränderungen im Kader, dessen Qualität unter zu vielen Mitläufern leidet. Ein
Matheo Raab, Foto: GettyImages
25. Apr. 2022

SWFV-Mannschaften in den Profiligen: Wochenend-Rückblick

Auswärts ist mit dem FSV Mainz 05 in dieser an sich erfolgreichen Spielzeit kein Staat zu machen. Es war ein „schwarzer Freitag“ für die „Nullfünfer“, die beim VfL Wolfsburg eine Halbzeit desolat verteidigten und zur Pause schon mit 0:5 zurücklagen. So stand’s auch am Ende. Im Aufstiegsrennen in Liga 3 erlebte der 1. FC Kaiserslautern einen
B-Lizenz-Trainer im SWFV
25. Apr. 2022

17 neue B-Lizenz-Trainer im SWFV ausgebildet

Beim Südwestdeutschen Fußballverband haben am 21./22. April 17 Teilnehmer ihre Trainer-B-Lizenz-Prüfung erfolgreich abgelegt. Darunter auch erfreulicherweise mit Lina Werner eine Trainerin. Die Absolventen durchliefen in der Sportschule Edenkoben eine umfassende dreiwöchige Ausbildung, teilweise auch als digitales Angebot. Ihre neue Lizenz
Erika Scheuer SV Brücken
22. Apr. 2022

Club 100 Ehrung von Erika Scheurer beim SV 1920 Brücken

Am Karfreitag lud der SV 1920 Brücken (Kreis Kusel-Kaiserslautern) seine Mitglieder zur Generalversammlung ein. Aber nicht nur das. Die langjährige Vorstandsvorsitzende und „Mama und Herzstück des Vereins“, wie es in der vom Verein eingereichten Bewerbung heißt, wurde vom SWFV-Präsidenten Dr. Hans-Dieter Drewitz, vom Landesehrenamtsbeauftragten
Praxisprofi
22. Apr. 2022

Innovative Ideen für die Vereinsarbeit

Euer Verein hat Probleme, neue Schiedsrichter*innen zu finden? Es wird für euch immer schwieriger, ehrenamtliche Unterstützer*innen oder neue Spieler*innen zu gewinnen? Für diese und weitere Alltagssorgen der Amateurvereine gibt es ab sofort die passende Lösung, den Praxisprofi. Im neuen Tool auf FUSSBALL.DE werden wirksame Best-Practice-Beispiele
Dal Maxim
21. Apr. 2022

SWFV-Talent bei der U16-Nationalmannschaft

Der U16-Nationalmannschaftstrainer Christian Wück nominiert mit Maxim Dal ein SWFV-Talent des 1. FSV Mainz 05 für die Länderspiele gegen Frankreich in Grünberg und Clairefontaine. Die Länderspiele finden am 03.05.22 um 17:00 Uhr und am 05.05.22 um 11:00 Uhr statt. Auf Abruf steht Nico Neukirch (ebenfalls 1. FSV Mainz 05).
Helmut Dörr vom ASV Mörsch
15. Apr. 2022

Club 100 Ehrung von Helmut Dörr beim ASV Mörsch

Am Samstag den 09.04.2022 wurde Helmut Dörr als Club 100 Mitglied ausgezeichnet und geehrt. Neben dem Präsidenten des Südwestdeutschen Fußballverbandes Dr. Hans-Dieter Drewitz, waren auch der 1. Vizepräsident Jürgen Veth, der Landesehrenamtsbeauftragte Axel Rolland und der Kreisehrenamtsbeauftragte und Kreisvorsitzende des Fußballkreises Rhein
Leadership-Programm
15. Apr. 2022

"Spannung, Freude, Neugier": fußball+ geht in die Halbzeit

Vor nun fünf Monaten begann für 25 Menschen mit einer Zuwanderungsgeschichte das "Leadership-Programm fußball+". Fast 200 Bewerbungen waren eingegangen. Alle Ausgewählten sind bereits ehrenamtlich im Fußball tätig, die meisten im Verein. Durch die Teilnahme an fußball+, dem DFB-Leadership-Programm für Menschen mit familiärer Einwanderungsgeschichte