News

x

Auszeichnung für Katharina Schollenberger

13.06.2025Ehrenamt

Ohne die hunderttausenden Ehrenamtlichen, die sich deutschlandweit im Vereinssport engagieren, wäre dieser wichtige Teil unserer Gesellschaft nicht vorstellbar. Auch im Fußballkreis Pirmasens/Zweibrücken investieren zahlreiche Personen viel Zeit und vor allem Leidenschaft, um die Sportler jeden Alters zu betreuen.
Anlässlich der 125-Jahr-Feier der SG Thaleischweiler-Fröschen wurde nun Katharina Schollenberger in den „Club 100“ des Deutschen Fußball Bundes aufgenommen. Sie wurde für ihre Arbeit als Trainerin der C-Juniorinnen und ihre sonstige Tätigkeit im Verein ausgezeichnet.
Der Fußballkreis gratuliert Katharina Schollenberger recht herzlich zu dieser Auszeichnung.
 

13. Juni 2025
Ehrenamt
x

Auszeichnung für Katharina Schollenberger

13.06.2025Ehrenamt

Ohne die hunderttausenden Ehrenamtlichen, die sich deutschlandweit im Vereinssport engagieren, wäre dieser wichtige Teil unserer Gesellschaft nicht vorstellbar. Auch im Fußballkreis Pirmasens/Zweibrücken investieren zahlreiche Personen viel Zeit und vor allem Leidenschaft, um die Sportler jeden Alters zu betreuen.
Anlässlich der 125-Jahr-Feier der SG Thaleischweiler-Fröschen wurde nun Katharina Schollenberger in den „Club 100“ des Deutschen Fußball Bundes aufgenommen. Sie wurde für ihre Arbeit als Trainerin der C-Juniorinnen und ihre sonstige Tätigkeit im Verein ausgezeichnet.
Der Fußballkreis gratuliert Katharina Schollenberger recht herzlich zu dieser Auszeichnung.
 

Ohne die hunderttausenden Ehrenamtlichen, die sich deutschlandweit im Vereinssport engagieren, wäre dieser wichtige Teil unserer Gesellschaft nicht…
x

Auszeichnung für Katharina Schollenberger

13. Juni 2025Ehrenamt

Ohne die hunderttausenden Ehrenamtlichen, die sich deutschlandweit im Vereinssport engagieren, wäre dieser wichtige Teil unserer Gesellschaft nicht vorstellbar. Auch im Fußballkreis Pirmasens/Zweibrücken investieren zahlreiche Personen viel Zeit und vor allem Leidenschaft, um die Sportler jeden Alters zu betreuen.
Anlässlich der 125-Jahr-Feier der SG Thaleischweiler-Fröschen wurde nun Katharina Schollenberger in den „Club 100“ des Deutschen Fußball Bundes aufgenommen. Sie wurde für ihre Arbeit als Trainerin der C-Juniorinnen und ihre sonstige Tätigkeit im Verein ausgezeichnet.
Der Fußballkreis gratuliert Katharina Schollenberger recht herzlich zu dieser Auszeichnung.
 

x

Auch der Ü40-Kreispokal geht an die SG Leimen/Merzalben

19.05.2025Spielbetrieb

Die SG Leimen/Merzalben hat sich am Sonntag auch den Titel im Ü40-Kreispokal Pirmasens/Zweibrücken gesichert. Auf dem Kunstrasenplatz des SV Ixheim setzte sich das Team am Ende deutlich 7:0 gegen die gastgebende SG Ixheim/Stambach durch. Der dritte Teilnehmer der kleinen Finalrunde, die SG Erfweiler/Wasgau, sagte ihre Teilnahme ab.
Ronnie Dirk Dreffkorn (2 Tore) und Ronnie Gütermann trafen in der Anfangsphase zur früheren 3:0-Führung für die Leimener, die auch in der Folge die Spielkontrolle behielten. Geleitet wurde die Partie von Peter Deliargyris, unterstützt an den Seitenlinien von Timo Kustes und Lotta Christ. Erneut Gütermann (2) und Stefan Lehner (2) sorgten schließlich für den Erfolg der Leimener Ü40-Fußballer, die bereits vor wenigen Tagen auch den Ü32-Kreispokal geholt hatten.
Die Ü40-Meisterschaft des Südwestdeutschen Fußballverbands (SWFV) findet daher mit der SG Leimen/Merzalben statt und wird am Samstag, 7. Juni 2025, in Freckenfeld im Landkreis Germersheim statt.

19. Mai 2025
Spielbetrieb
x

Auch der Ü40-Kreispokal geht an die SG Leimen/Merzalben

19.05.2025Spielbetrieb

Die SG Leimen/Merzalben hat sich am Sonntag auch den Titel im Ü40-Kreispokal Pirmasens/Zweibrücken gesichert. Auf dem Kunstrasenplatz des SV Ixheim setzte sich das Team am Ende deutlich 7:0 gegen die gastgebende SG Ixheim/Stambach durch. Der dritte Teilnehmer der kleinen Finalrunde, die SG Erfweiler/Wasgau, sagte ihre Teilnahme ab.
Ronnie Dirk Dreffkorn (2 Tore) und Ronnie Gütermann trafen in der Anfangsphase zur früheren 3:0-Führung für die Leimener, die auch in der Folge die Spielkontrolle behielten. Geleitet wurde die Partie von Peter Deliargyris, unterstützt an den Seitenlinien von Timo Kustes und Lotta Christ. Erneut Gütermann (2) und Stefan Lehner (2) sorgten schließlich für den Erfolg der Leimener Ü40-Fußballer, die bereits vor wenigen Tagen auch den Ü32-Kreispokal geholt hatten.
Die Ü40-Meisterschaft des Südwestdeutschen Fußballverbands (SWFV) findet daher mit der SG Leimen/Merzalben statt und wird am Samstag, 7. Juni 2025, in Freckenfeld im Landkreis Germersheim statt.

Die SG Leimen/Merzalben hat sich am Sonntag auch den Titel im Ü40-Kreispokal Pirmasens/Zweibrücken gesichert. Auf dem Kunstrasenplatz des SV Ixheim…
x

Auch der Ü40-Kreispokal geht an die SG Leimen/Merzalben

19. Mai 2025Spielbetrieb

Die SG Leimen/Merzalben hat sich am Sonntag auch den Titel im Ü40-Kreispokal Pirmasens/Zweibrücken gesichert. Auf dem Kunstrasenplatz des SV Ixheim setzte sich das Team am Ende deutlich 7:0 gegen die gastgebende SG Ixheim/Stambach durch. Der dritte Teilnehmer der kleinen Finalrunde, die SG Erfweiler/Wasgau, sagte ihre Teilnahme ab.
Ronnie Dirk Dreffkorn (2 Tore) und Ronnie Gütermann trafen in der Anfangsphase zur früheren 3:0-Führung für die Leimener, die auch in der Folge die Spielkontrolle behielten. Geleitet wurde die Partie von Peter Deliargyris, unterstützt an den Seitenlinien von Timo Kustes und Lotta Christ. Erneut Gütermann (2) und Stefan Lehner (2) sorgten schließlich für den Erfolg der Leimener Ü40-Fußballer, die bereits vor wenigen Tagen auch den Ü32-Kreispokal geholt hatten.
Die Ü40-Meisterschaft des Südwestdeutschen Fußballverbands (SWFV) findet daher mit der SG Leimen/Merzalben statt und wird am Samstag, 7. Juni 2025, in Freckenfeld im Landkreis Germersheim statt.

x

SG Leimen/Merzalben holt Ü32-Kreispokal

12.05.2025Spielbetrieb

Die SG Leimen/Merzalben hat sich am zweiten Mai-Wochenende den Titel im Ü32-Kreispokal Pirmasens/Zweibrücken gesichert. Auf dem Sportgelände in Petersberg gewann das Team gegen die gastgebende SG Petersberg/Fehrbach 3:1.
Eine Leimener Führung durch Jochen Hartmann (6.) glich Oliver Schneider (26.) zum zwischenzeitlichen 1:1 aus. Doch bereits zur Pause lag der spätere Titelgewinner durch einen weiteren Treffer von Hartmann (30.) per Strafstoß erneut in Führung. Die endgültige Entscheidung fiel durch das 3:1 in der 66. Spielminute. Wieder gelang es Hartmann, sich in die Torschützenliste einzutragen. Er steuerte somit alle drei Tore für die SG Leimen/Merzalben bei.
Die SG Petersberg/Fehrbach musste die Partie vor 453 Zuschauern unterdessen mit einem Spieler weniger beenden, nachdem Schiedsrichter Christian Selgrad (SRA: Hans Peter Schumacher und Christopher Schwarz) kurz vor dem dritten Leimener Tor eine Rote Karte aussprechen musste.
Das Spiel um Platz 3 gewannen zuvor die Ü32-Fußballer des FK 1919 Clausen gegen den SC Weselberg. Maximilian Habelitz (46.) erzielte beim 1:0-Sieg den einzigen Treffer des Duells.
 

12. Mai 2025
Spielbetrieb
x

SG Leimen/Merzalben holt Ü32-Kreispokal

12.05.2025Spielbetrieb

Die SG Leimen/Merzalben hat sich am zweiten Mai-Wochenende den Titel im Ü32-Kreispokal Pirmasens/Zweibrücken gesichert. Auf dem Sportgelände in Petersberg gewann das Team gegen die gastgebende SG Petersberg/Fehrbach 3:1.
Eine Leimener Führung durch Jochen Hartmann (6.) glich Oliver Schneider (26.) zum zwischenzeitlichen 1:1 aus. Doch bereits zur Pause lag der spätere Titelgewinner durch einen weiteren Treffer von Hartmann (30.) per Strafstoß erneut in Führung. Die endgültige Entscheidung fiel durch das 3:1 in der 66. Spielminute. Wieder gelang es Hartmann, sich in die Torschützenliste einzutragen. Er steuerte somit alle drei Tore für die SG Leimen/Merzalben bei.
Die SG Petersberg/Fehrbach musste die Partie vor 453 Zuschauern unterdessen mit einem Spieler weniger beenden, nachdem Schiedsrichter Christian Selgrad (SRA: Hans Peter Schumacher und Christopher Schwarz) kurz vor dem dritten Leimener Tor eine Rote Karte aussprechen musste.
Das Spiel um Platz 3 gewannen zuvor die Ü32-Fußballer des FK 1919 Clausen gegen den SC Weselberg. Maximilian Habelitz (46.) erzielte beim 1:0-Sieg den einzigen Treffer des Duells.
 

Die SG Leimen/Merzalben hat sich am zweiten Mai-Wochenende den Titel im Ü32-Kreispokal Pirmasens/Zweibrücken gesichert. Auf dem Sportgelände in…
x

SG Leimen/Merzalben holt Ü32-Kreispokal

12. Mai 2025Spielbetrieb

Die SG Leimen/Merzalben hat sich am zweiten Mai-Wochenende den Titel im Ü32-Kreispokal Pirmasens/Zweibrücken gesichert. Auf dem Sportgelände in Petersberg gewann das Team gegen die gastgebende SG Petersberg/Fehrbach 3:1.
Eine Leimener Führung durch Jochen Hartmann (6.) glich Oliver Schneider (26.) zum zwischenzeitlichen 1:1 aus. Doch bereits zur Pause lag der spätere Titelgewinner durch einen weiteren Treffer von Hartmann (30.) per Strafstoß erneut in Führung. Die endgültige Entscheidung fiel durch das 3:1 in der 66. Spielminute. Wieder gelang es Hartmann, sich in die Torschützenliste einzutragen. Er steuerte somit alle drei Tore für die SG Leimen/Merzalben bei.
Die SG Petersberg/Fehrbach musste die Partie vor 453 Zuschauern unterdessen mit einem Spieler weniger beenden, nachdem Schiedsrichter Christian Selgrad (SRA: Hans Peter Schumacher und Christopher Schwarz) kurz vor dem dritten Leimener Tor eine Rote Karte aussprechen musste.
Das Spiel um Platz 3 gewannen zuvor die Ü32-Fußballer des FK 1919 Clausen gegen den SC Weselberg. Maximilian Habelitz (46.) erzielte beim 1:0-Sieg den einzigen Treffer des Duells.
 

SWFV Meldungen

x

Umfrage bestätigt: "Jahr der Schule" trifft gesellschaftlichen Nerv

Sonstiges

Das "Jahr der Schule", das der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und seine Landesverbände Anfang September ausgerufen haben, trifft den Nerv der Zeit. Das zeigt eine aktuelle Umfrage im Amateurfußball-Barometer zum Thema Schulfußball, an der rund 3950 Personen aus dem schulischen und fußballerischen Umfeld teilgenommen haben.

 

Offensive vom Großteil der Befragten als nötig erachtet

Eine deutliche Mehrheit von 93 bis 98 Prozent der befragten Personen - darunter Schüler*innen, Lehrkräfte, Eltern sowie Trainer*innen und Funktionär*innen aus Fußballvereinen - spricht sich für eine verstärkte Initiative zur Förderung von Sport und Bewegung im schulischen Kontext aus. Der Großteil der Befragten bewertet eine solche Offensive nicht nur als sinnvoll, sondern als nötig. Vor diesem Hintergrund überrascht es kaum, dass der derzeitige Stellenwert von Sport im Schulalltag kritisch gesehen wird: Die Einschätzung fällt überwiegend mittelmäßig aus und bewegt sich zwischen den Noten "befriedigend" und "ausreichend".

 

Im Fokus steht dabei vor allem die Förderung von körperlicher und mentaler Gesundheit sowie sozialer Kompetenzen. Die Talentförderung spielt für die Befragten im Schulsport eine untergeordnete Rolle. Die Verantwortung für mehr Bewegung in der Schule sehen die befragten Personen vor allem bei der Politik, den Behörden und den Schulen selbst - aber auch den Sportverbänden wird eine zentrale Rolle zugeschrieben.

 

Große Zustimmung fürs "Jahr der Schule"

Dass der Fokus auf den Schulfußball mit dem "Jahr der Schule" richtig gesetzt ist, zeigen die Ergebnisse der Umfrage im Amateurfußball-Barometer deutlich. Alle befragten Gruppen bewerten die Initiative zum Schulfußball positiv - mit Durchschnittsnoten zwischen 1,5 und 1,9. Auch die Idee einer täglichen Sport- und Bewegungsstunde findet breite Unterstützung: Je nach Rolle sprechen sich bis zu 90 Prozent der Teilnehmenden dafür aus.

Hier geht’s zu allen Ergebnissen der Umfrage.

Hier gibt's weitere Informationen zum "Jahr der Schule".

 

So funktioniert das Amateurfußball-Barometer

Wie du bei der Umfrage mitmachen kannst? Registriere dich hier für das Amateurfußball-Barometer, und schon gehörst du zu unserem Pool an Expert*innen, der regelmäßig zu Themen des Amateurfußballs befragt wird. Diejenigen, die für das Barometer registriert sind, erhalten automatisch eine direkte Benachrichtigung zur neuen Umfrage und können über den Link in der Benachrichtigungsmail oder über ihr Profil an der Befragung teilnehmen.

Das Beteiligungstool ist im Oktober 2021 in Zusammenarbeit mit der SLC Management GmbH an den Start gegangen und setzt eine der zentralen Handlungsempfehlungen des Amateurfußball-Kongresses 2019 nach mehr Kommunikation und Beteiligung in die Tat um.

Sonstiges
Umfrage bestätigt: "Jahr der Schule" trifft gesellschaftlichen Nerv
Das "Jahr der Schule", das der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und seine Landesverbände Anfang September ausgerufen haben, trifft den Nerv der Zeit. Das zeigt eine aktuelle Umfrage im Amateurfußball-Barometer zum Thema Schulfußball, an der rund 3950 Personen aus dem schulischen und fußballerischen Umfeld teilgenommen haben.   Offensive vom Großteil der ...
x

Umfrage bestätigt: "Jahr der Schule" trifft gesellschaftlichen Nerv

Sonstiges

Das "Jahr der Schule", das der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und seine Landesverbände Anfang September ausgerufen haben, trifft den Nerv der Zeit. Das zeigt eine aktuelle Umfrage im Amateurfußball-Barometer zum Thema Schulfußball, an der rund 3950 Personen aus dem schulischen und fußballerischen Umfeld teilgenommen haben.

 

Offensive vom Großteil der Befragten als nötig erachtet

Eine deutliche Mehrheit von 93 bis 98 Prozent der befragten Personen - darunter Schüler*innen, Lehrkräfte, Eltern sowie Trainer*innen und Funktionär*innen aus Fußballvereinen - spricht sich für eine verstärkte Initiative zur Förderung von Sport und Bewegung im schulischen Kontext aus. Der Großteil der Befragten bewertet eine solche Offensive nicht nur als sinnvoll, sondern als nötig. Vor diesem Hintergrund überrascht es kaum, dass der derzeitige Stellenwert von Sport im Schulalltag kritisch gesehen wird: Die Einschätzung fällt überwiegend mittelmäßig aus und bewegt sich zwischen den Noten "befriedigend" und "ausreichend".

 

Im Fokus steht dabei vor allem die Förderung von körperlicher und mentaler Gesundheit sowie sozialer Kompetenzen. Die Talentförderung spielt für die Befragten im Schulsport eine untergeordnete Rolle. Die Verantwortung für mehr Bewegung in der Schule sehen die befragten Personen vor allem bei der Politik, den Behörden und den Schulen selbst - aber auch den Sportverbänden wird eine zentrale Rolle zugeschrieben.

 

Große Zustimmung fürs "Jahr der Schule"

Dass der Fokus auf den Schulfußball mit dem "Jahr der Schule" richtig gesetzt ist, zeigen die Ergebnisse der Umfrage im Amateurfußball-Barometer deutlich. Alle befragten Gruppen bewerten die Initiative zum Schulfußball positiv - mit Durchschnittsnoten zwischen 1,5 und 1,9. Auch die Idee einer täglichen Sport- und Bewegungsstunde findet breite Unterstützung: Je nach Rolle sprechen sich bis zu 90 Prozent der Teilnehmenden dafür aus.

Hier geht’s zu allen Ergebnissen der Umfrage.

Hier gibt's weitere Informationen zum "Jahr der Schule".

 

So funktioniert das Amateurfußball-Barometer

Wie du bei der Umfrage mitmachen kannst? Registriere dich hier für das Amateurfußball-Barometer, und schon gehörst du zu unserem Pool an Expert*innen, der regelmäßig zu Themen des Amateurfußballs befragt wird. Diejenigen, die für das Barometer registriert sind, erhalten automatisch eine direkte Benachrichtigung zur neuen Umfrage und können über den Link in der Benachrichtigungsmail oder über ihr Profil an der Befragung teilnehmen.

Das Beteiligungstool ist im Oktober 2021 in Zusammenarbeit mit der SLC Management GmbH an den Start gegangen und setzt eine der zentralen Handlungsempfehlungen des Amateurfußball-Kongresses 2019 nach mehr Kommunikation und Beteiligung in die Tat um.

x

Bitburger Verbandspokal: Wer holt die letzten vier Viertelfinal-Tickets?

Verbandspokal

Ab heute Abend werden die letzten vier Viertelfinal-Plätze im Bitburger Verbandspokal vergeben. Nachdem am vergangenen Freitag bereits die Paarungen für das Viertelfinale ausgelost wurden, stehen nun die verbliebenen Achtelfinal-Duelle an. Den Auftakt macht heute um 19:30 Uhr der Landesligist SV Gimbsheim gegen den Regionalligisten TSV Schott Mainz. 

 

Die letzten drei Spiele finden am Mittwoch, 15.10.2025 statt

Am morgigen Mittwoch folgen die restlichen Spiele der Achtelfinalrunde: zweimal Landesliga gegen Oberliga und einmal Verbandsliga gegen Oberliga. Der TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim trifft auf den aktuellen Oberliga-Tabellenführer und Titelverteidiger FK Pirmasens, der SV Büchelberg misst sich mit dem Oberliga-Aufsteiger TSV Gau-Odernheim, und Verbandsliga-Spitzenreiter TuS Mechtersheim fordert den Oberliga-Neunten SV Gonsenheim heraus. Viel „unterklassig gegen höherklassig“ – gelingt einem vermeintlichen Underdog die Überraschung oder setzen sich die Favoriten durch? 

 

Vier hochinteressante, mit Spannung erwartete Begegnungen – Anpfiff jeweils um 19:30 Uhr. 

 

Wir freuen uns auf packende Duelle und wünschen allen Teams viel Erfolg!

 

Hier geht es auf FUSSBALL.DE direkt zu den Begegnungen: https://bit.ly/474utph

Verbandspokal
Bitburger Verbandspokal: Wer holt die letzten vier Viertelfinal-Tickets?
Ab heute Abend werden die letzten vier Viertelfinal-Plätze im Bitburger Verbandspokal vergeben. Nachdem am vergangenen Freitag bereits die Paarungen für das Viertelfinale ausgelost wurden, stehen nun die verbliebenen Achtelfinal-Duelle an. Den Auftakt macht heute um 19:30 Uhr der Landesligist SV Gimbsheim gegen den Regionalligisten TSV Schott Mainz ...
x

Bitburger Verbandspokal: Wer holt die letzten vier Viertelfinal-Tickets?

Verbandspokal

Ab heute Abend werden die letzten vier Viertelfinal-Plätze im Bitburger Verbandspokal vergeben. Nachdem am vergangenen Freitag bereits die Paarungen für das Viertelfinale ausgelost wurden, stehen nun die verbliebenen Achtelfinal-Duelle an. Den Auftakt macht heute um 19:30 Uhr der Landesligist SV Gimbsheim gegen den Regionalligisten TSV Schott Mainz. 

 

Die letzten drei Spiele finden am Mittwoch, 15.10.2025 statt

Am morgigen Mittwoch folgen die restlichen Spiele der Achtelfinalrunde: zweimal Landesliga gegen Oberliga und einmal Verbandsliga gegen Oberliga. Der TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim trifft auf den aktuellen Oberliga-Tabellenführer und Titelverteidiger FK Pirmasens, der SV Büchelberg misst sich mit dem Oberliga-Aufsteiger TSV Gau-Odernheim, und Verbandsliga-Spitzenreiter TuS Mechtersheim fordert den Oberliga-Neunten SV Gonsenheim heraus. Viel „unterklassig gegen höherklassig“ – gelingt einem vermeintlichen Underdog die Überraschung oder setzen sich die Favoriten durch? 

 

Vier hochinteressante, mit Spannung erwartete Begegnungen – Anpfiff jeweils um 19:30 Uhr. 

 

Wir freuen uns auf packende Duelle und wünschen allen Teams viel Erfolg!

 

Hier geht es auf FUSSBALL.DE direkt zu den Begegnungen: https://bit.ly/474utph

x

SWFV-Partner: Freiheit hat jetzt ein Abo.

Partner

Seit 28 Jahren Partner des Sports – und heute dein Partner für neue Wege: Mit dem Renault Auto Abo holst du dir nicht einfach nur ein Auto, sondern ein Lebensgefühl. Steig ein, dreh den Schlüssel und spür das französische Flair – ob im Renault Captur oder im Renault Symbioz. Und das Beste: Schon für 399 € im Monat bist du dabei.

 

Deine Vorteile, die nach Freiheit klingen:

✔ Nur 12 Monate Laufzeit – kurz, flexibel, fair
✔ Immer Neuwagen fahren – frisch ab Werk, voller Fahrspaß
✔ All inclusive: Versicherung, Steuer, Wartung & Reifen
✔ Keine Anzahlung. Keine Schlussrate. Nur pure Fahrfreude
✔ Faire Rückgabe – transparent & unabhängig geprüft

 

Mit ASS musst du dich um nichts kümmern – außer darum, wohin deine nächste Fahrt geht - 100 % Ehrlich. 0 % Fake.

👉 Voilà – sichere dir dein Renault-Abo mit ASS und erlebe Autofahren neu. Jetzt Renault-Abo starten

 

ASS-Partner

Partner
SWFV-Partner: Freiheit hat jetzt ein Abo.
Seit 28 Jahren Partner des Sports – und heute dein Partner für neue Wege: Mit dem Renault Auto Abo holst du dir nicht einfach nur ein Auto, sondern ein Lebensgefühl. Steig ein, dreh den Schlüssel und spür das französische Flair – ob im Renault Captur oder im Renault Symbioz. Und das Beste: Schon für 399 € im Monat bist du dabei.   Deine Vorteile, ...
x

SWFV-Partner: Freiheit hat jetzt ein Abo.

Partner

Seit 28 Jahren Partner des Sports – und heute dein Partner für neue Wege: Mit dem Renault Auto Abo holst du dir nicht einfach nur ein Auto, sondern ein Lebensgefühl. Steig ein, dreh den Schlüssel und spür das französische Flair – ob im Renault Captur oder im Renault Symbioz. Und das Beste: Schon für 399 € im Monat bist du dabei.

 

Deine Vorteile, die nach Freiheit klingen:

✔ Nur 12 Monate Laufzeit – kurz, flexibel, fair
✔ Immer Neuwagen fahren – frisch ab Werk, voller Fahrspaß
✔ All inclusive: Versicherung, Steuer, Wartung & Reifen
✔ Keine Anzahlung. Keine Schlussrate. Nur pure Fahrfreude
✔ Faire Rückgabe – transparent & unabhängig geprüft

 

Mit ASS musst du dich um nichts kümmern – außer darum, wohin deine nächste Fahrt geht - 100 % Ehrlich. 0 % Fake.

👉 Voilà – sichere dir dein Renault-Abo mit ASS und erlebe Autofahren neu. Jetzt Renault-Abo starten

 

ASS-Partner

Sponsoren