News

x

Neujahrempfang Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt 17.01.2025

22.01.2025Schiedsrichter

Ehrung verdienter Schiedsrichter und Schiedsrichterinnen
 
Auf dem Neujahrsempfang der Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt und des Fördervereins der Schiedsrichter Rhein-Mittelhaardt „bei den Schäferhunden“ in Haßloch begrüßte Kreisschiedsrichterobmann Frank Roß 69 Schiedsrichter und Schiedsrichterinnen mit Lebensgefährten und Lebensgefährtinnen, sowie Mitglieder des Kreisausschusses. Roß merkte kurz an, dass im laufenden Spieljahr 24/25 die mittlerweile 143 Unparteiischen über 1800 Spiele und im Jahr 2024 insgesamt 3170 Spiele geleitet haben. Hierfür bedankte er sich bei den anwesenden Schiedsrichtern und Schiedsrichterinnen und deren Lebensgefährtinnen und Lebensgefährten, ohne deren Rückhalt die Unparteiischen diese Leistung nicht hätten erbringen können. Anwesende Partner der Schiedsrichter erhielten im Anschluss an die Eröffnungsrede vom Förderverein ein kleines Präsent als Dankeschön. Ein weiterer Dank richtete der Obmann an den Kreisausschuss Rhein-Mittelhaardt und deren Vorsitzenden Dana Burkard, die immer ein offenes Ohr für die Unparteiischen hat. Auch die Arbeit des Kreisschiedsrichterausschusses wurde von Frank Roß mit Lob bedacht. In diesem hat jedes Mitglied eine feste Aufgabe, die von den Mitgliedern Stephan Rüdiger (Stellvertretender KSO), Lars Busch (Lehrwart), Marcel Laqué, Jochen Julino und Laura Schneider (alle Beisitzer) mit Erfolg gemeistert wurden. Als wichtigste Aufgabe für die Zukunft steht nun die Förderung der vielen jungen Neulinge an, die in den kommenden Jahren behutsam an die Aktivität herangeführt werden sollen, den dort gibt es auch in dieser Spielrunde weiterhin große Probleme, alle Spiele zu besetzen (über 20 Spiele ohne Schiedsrichter).
Auch die Kreisvorsitzende Dana Burkard (Berghausen) und der Kreisjugendauschussvorsitzende Dennis Scheurer (TuS Diedesfeld) bedankten sich bei den anwesenden Schiedsrichtern und Schiedsrichterinnen für deren nicht immer leichte Arbeit auf den Sportplätzen.
Der Förderverein mit seinem Vorsitzenden Ralf Liesert (TuS Mechtersheim) und Beisitzer Michele Lyons (SV Insheim) warben für Ihre Arbeit, die den Jungschiedsrichtern und den altgedienten Unparteiischen zugutekommen wird. Dabei blickten sie auf die Fahrt Nach Worms und die Hallenkreismeisterschaft zurück, die beide erfolgreich ausgerichtet wurden. Gleichzeitig wurde für das geplante Schlachtfest am 1. Februar beim SV Herta Kirrweiler geworben.
Nach dem gemeinsamen, wie immer hervorragend zubereiteten  Abendessen vom Koch der „Schäferhunde“ folgten die Ehrungen verdienter Schiedsrichter und Schiedsrichterinnen:
Für 10 Jahre aktive Schiedsrichtertätigkeit erhielten der Neustädter Schiedsrichter Jaroslaw Michel (SpVgg 1921 Rohrbach) und Lehrwart Lars Busch (SV 1951 Birkenhördt) die Verdienstnadel des SWFV in Bronze. Klaus Saalem aus Neustadt (1. FC Kaiserslautern) und Philipp Engel 1. FC Lustadt) erhielten für 20-jährige Schiedsrichtertätigkeit die Verdienstnadel des SWFV in Silber. Obmann Roß dankte den Unparteiischen für Ihren langjährigen Einsatz als Schiedsrichter. In Abwesenheit wurde der langjährige Schiedsrichter Horst Lauer (TuS Gronau) zum Ehrenschiedsrichter ernannt. Aus gesundheitlichen Gründen kann Lauer leider keine Spiele mehr pfeifen und wurde bereits vor Weihnachten mit der Ernennungsurkunde zum Ehrenschiedsrichter ausgezeichnet.
Der Kreisschiedsrichterausschuss hat in diesem Jahr für die Aktion „Danke Schiri“ wieder 3 Unparteiische ausgewählt, die Obmann Roß und Besitzerin Laura Schneider mit der Ehrenurkunde und einer neue Pfeife auszeichnen konnte. In der Kategorie „Weiblich“ erhielten Aleyna Kunstek (FV Berghausen), in der Kategorie U 50 männlich der Kreisjugendausschussvorsitzende Dennis Scheurer (TuS Diedesfeld) und in der Kategorie Ü 50 männlich Gerd Fischer (SC Hauenstein) die Auszeichnung und dürfen damit hoffen, vielleicht als Landessieger oder Landessiegerin eine Einladung vom DFB zu erhalten. In jedem Fall aber wurde mit dieser Auszeichnung das Engagement der Unparteiischen in einem feierlichen Rahmen gewürdigt.
Vom Kreisausschuss Rhein-Mittelhaardt überbrachte der Kreisehrenamtsbeauftrage Ferit Isufaj (SV Weingarten 2007) zwei DFB-Ehrenamtsuhren- und Urkunden an Julian Kuhn (TuRa Otterstadt) und den Speyerer Unparteiischen Thomas Brech (TuS Hohenecken). Er würdigte das langjährige Engagement von Brech als Schiedsrichter in der Bezirksliga und als Schiedsrichterassistent bis zur Verbandsliga. Brech gilt als Schiedsrichter für besondere Spiele, die er gekonnt und ohne größere Probleme moderiert. Julian Kuhn wurde von Isufaj für seine Verdienste als Schiedsrichter (bis zur Verbandsliga) und Schiedsrichterassisten (bis zur Oberliga), sowie für seine Mitarbeit im Kreisschiedsrichterausschuss Rhein-Mittelhaardt ausgezeichnet, wo er 2018 als Beisitzer begann und von 2019 bis 2024 als Lehrwart arbeitete. Seit 2024 ist Kuhn nun Mitglied der Gebietsspruchkammer Vorderpfalz und kann daher  nicht mehr aktiv Spiele leiten. Isufaj bedankte sich bei den Unparteiischen, die ein Vorbild für das Ehrenamt sind.
Im Anschluss an die Ehrungen erfolgte die Vergabe der Tombolapreise durch den Förderverein, wodurch der gelungener Neujahrsempfang abgerundet wurde.

22. Jan. 2025
Schiedsrichter
x

Neujahrempfang Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt 17.01.2025

22.01.2025Schiedsrichter

Ehrung verdienter Schiedsrichter und Schiedsrichterinnen
 
Auf dem Neujahrsempfang der Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt und des Fördervereins der Schiedsrichter Rhein-Mittelhaardt „bei den Schäferhunden“ in Haßloch begrüßte Kreisschiedsrichterobmann Frank Roß 69 Schiedsrichter und Schiedsrichterinnen mit Lebensgefährten und Lebensgefährtinnen, sowie Mitglieder des Kreisausschusses. Roß merkte kurz an, dass im laufenden Spieljahr 24/25 die mittlerweile 143 Unparteiischen über 1800 Spiele und im Jahr 2024 insgesamt 3170 Spiele geleitet haben. Hierfür bedankte er sich bei den anwesenden Schiedsrichtern und Schiedsrichterinnen und deren Lebensgefährtinnen und Lebensgefährten, ohne deren Rückhalt die Unparteiischen diese Leistung nicht hätten erbringen können. Anwesende Partner der Schiedsrichter erhielten im Anschluss an die Eröffnungsrede vom Förderverein ein kleines Präsent als Dankeschön. Ein weiterer Dank richtete der Obmann an den Kreisausschuss Rhein-Mittelhaardt und deren Vorsitzenden Dana Burkard, die immer ein offenes Ohr für die Unparteiischen hat. Auch die Arbeit des Kreisschiedsrichterausschusses wurde von Frank Roß mit Lob bedacht. In diesem hat jedes Mitglied eine feste Aufgabe, die von den Mitgliedern Stephan Rüdiger (Stellvertretender KSO), Lars Busch (Lehrwart), Marcel Laqué, Jochen Julino und Laura Schneider (alle Beisitzer) mit Erfolg gemeistert wurden. Als wichtigste Aufgabe für die Zukunft steht nun die Förderung der vielen jungen Neulinge an, die in den kommenden Jahren behutsam an die Aktivität herangeführt werden sollen, den dort gibt es auch in dieser Spielrunde weiterhin große Probleme, alle Spiele zu besetzen (über 20 Spiele ohne Schiedsrichter).
Auch die Kreisvorsitzende Dana Burkard (Berghausen) und der Kreisjugendauschussvorsitzende Dennis Scheurer (TuS Diedesfeld) bedankten sich bei den anwesenden Schiedsrichtern und Schiedsrichterinnen für deren nicht immer leichte Arbeit auf den Sportplätzen.
Der Förderverein mit seinem Vorsitzenden Ralf Liesert (TuS Mechtersheim) und Beisitzer Michele Lyons (SV Insheim) warben für Ihre Arbeit, die den Jungschiedsrichtern und den altgedienten Unparteiischen zugutekommen wird. Dabei blickten sie auf die Fahrt Nach Worms und die Hallenkreismeisterschaft zurück, die beide erfolgreich ausgerichtet wurden. Gleichzeitig wurde für das geplante Schlachtfest am 1. Februar beim SV Herta Kirrweiler geworben.
Nach dem gemeinsamen, wie immer hervorragend zubereiteten  Abendessen vom Koch der „Schäferhunde“ folgten die Ehrungen verdienter Schiedsrichter und Schiedsrichterinnen:
Für 10 Jahre aktive Schiedsrichtertätigkeit erhielten der Neustädter Schiedsrichter Jaroslaw Michel (SpVgg 1921 Rohrbach) und Lehrwart Lars Busch (SV 1951 Birkenhördt) die Verdienstnadel des SWFV in Bronze. Klaus Saalem aus Neustadt (1. FC Kaiserslautern) und Philipp Engel 1. FC Lustadt) erhielten für 20-jährige Schiedsrichtertätigkeit die Verdienstnadel des SWFV in Silber. Obmann Roß dankte den Unparteiischen für Ihren langjährigen Einsatz als Schiedsrichter. In Abwesenheit wurde der langjährige Schiedsrichter Horst Lauer (TuS Gronau) zum Ehrenschiedsrichter ernannt. Aus gesundheitlichen Gründen kann Lauer leider keine Spiele mehr pfeifen und wurde bereits vor Weihnachten mit der Ernennungsurkunde zum Ehrenschiedsrichter ausgezeichnet.
Der Kreisschiedsrichterausschuss hat in diesem Jahr für die Aktion „Danke Schiri“ wieder 3 Unparteiische ausgewählt, die Obmann Roß und Besitzerin Laura Schneider mit der Ehrenurkunde und einer neue Pfeife auszeichnen konnte. In der Kategorie „Weiblich“ erhielten Aleyna Kunstek (FV Berghausen), in der Kategorie U 50 männlich der Kreisjugendausschussvorsitzende Dennis Scheurer (TuS Diedesfeld) und in der Kategorie Ü 50 männlich Gerd Fischer (SC Hauenstein) die Auszeichnung und dürfen damit hoffen, vielleicht als Landessieger oder Landessiegerin eine Einladung vom DFB zu erhalten. In jedem Fall aber wurde mit dieser Auszeichnung das Engagement der Unparteiischen in einem feierlichen Rahmen gewürdigt.
Vom Kreisausschuss Rhein-Mittelhaardt überbrachte der Kreisehrenamtsbeauftrage Ferit Isufaj (SV Weingarten 2007) zwei DFB-Ehrenamtsuhren- und Urkunden an Julian Kuhn (TuRa Otterstadt) und den Speyerer Unparteiischen Thomas Brech (TuS Hohenecken). Er würdigte das langjährige Engagement von Brech als Schiedsrichter in der Bezirksliga und als Schiedsrichterassistent bis zur Verbandsliga. Brech gilt als Schiedsrichter für besondere Spiele, die er gekonnt und ohne größere Probleme moderiert. Julian Kuhn wurde von Isufaj für seine Verdienste als Schiedsrichter (bis zur Verbandsliga) und Schiedsrichterassisten (bis zur Oberliga), sowie für seine Mitarbeit im Kreisschiedsrichterausschuss Rhein-Mittelhaardt ausgezeichnet, wo er 2018 als Beisitzer begann und von 2019 bis 2024 als Lehrwart arbeitete. Seit 2024 ist Kuhn nun Mitglied der Gebietsspruchkammer Vorderpfalz und kann daher  nicht mehr aktiv Spiele leiten. Isufaj bedankte sich bei den Unparteiischen, die ein Vorbild für das Ehrenamt sind.
Im Anschluss an die Ehrungen erfolgte die Vergabe der Tombolapreise durch den Förderverein, wodurch der gelungener Neujahrsempfang abgerundet wurde.

Ehrung verdienter Schiedsrichter und Schiedsrichterinnen   Auf dem Neujahrsempfang der Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt und des…
x

Neujahrempfang Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt 17.01.2025

22. Jan. 2025Schiedsrichter

Ehrung verdienter Schiedsrichter und Schiedsrichterinnen
 
Auf dem Neujahrsempfang der Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt und des Fördervereins der Schiedsrichter Rhein-Mittelhaardt „bei den Schäferhunden“ in Haßloch begrüßte Kreisschiedsrichterobmann Frank Roß 69 Schiedsrichter und Schiedsrichterinnen mit Lebensgefährten und Lebensgefährtinnen, sowie Mitglieder des Kreisausschusses. Roß merkte kurz an, dass im laufenden Spieljahr 24/25 die mittlerweile 143 Unparteiischen über 1800 Spiele und im Jahr 2024 insgesamt 3170 Spiele geleitet haben. Hierfür bedankte er sich bei den anwesenden Schiedsrichtern und Schiedsrichterinnen und deren Lebensgefährtinnen und Lebensgefährten, ohne deren Rückhalt die Unparteiischen diese Leistung nicht hätten erbringen können. Anwesende Partner der Schiedsrichter erhielten im Anschluss an die Eröffnungsrede vom Förderverein ein kleines Präsent als Dankeschön. Ein weiterer Dank richtete der Obmann an den Kreisausschuss Rhein-Mittelhaardt und deren Vorsitzenden Dana Burkard, die immer ein offenes Ohr für die Unparteiischen hat. Auch die Arbeit des Kreisschiedsrichterausschusses wurde von Frank Roß mit Lob bedacht. In diesem hat jedes Mitglied eine feste Aufgabe, die von den Mitgliedern Stephan Rüdiger (Stellvertretender KSO), Lars Busch (Lehrwart), Marcel Laqué, Jochen Julino und Laura Schneider (alle Beisitzer) mit Erfolg gemeistert wurden. Als wichtigste Aufgabe für die Zukunft steht nun die Förderung der vielen jungen Neulinge an, die in den kommenden Jahren behutsam an die Aktivität herangeführt werden sollen, den dort gibt es auch in dieser Spielrunde weiterhin große Probleme, alle Spiele zu besetzen (über 20 Spiele ohne Schiedsrichter).
Auch die Kreisvorsitzende Dana Burkard (Berghausen) und der Kreisjugendauschussvorsitzende Dennis Scheurer (TuS Diedesfeld) bedankten sich bei den anwesenden Schiedsrichtern und Schiedsrichterinnen für deren nicht immer leichte Arbeit auf den Sportplätzen.
Der Förderverein mit seinem Vorsitzenden Ralf Liesert (TuS Mechtersheim) und Beisitzer Michele Lyons (SV Insheim) warben für Ihre Arbeit, die den Jungschiedsrichtern und den altgedienten Unparteiischen zugutekommen wird. Dabei blickten sie auf die Fahrt Nach Worms und die Hallenkreismeisterschaft zurück, die beide erfolgreich ausgerichtet wurden. Gleichzeitig wurde für das geplante Schlachtfest am 1. Februar beim SV Herta Kirrweiler geworben.
Nach dem gemeinsamen, wie immer hervorragend zubereiteten  Abendessen vom Koch der „Schäferhunde“ folgten die Ehrungen verdienter Schiedsrichter und Schiedsrichterinnen:
Für 10 Jahre aktive Schiedsrichtertätigkeit erhielten der Neustädter Schiedsrichter Jaroslaw Michel (SpVgg 1921 Rohrbach) und Lehrwart Lars Busch (SV 1951 Birkenhördt) die Verdienstnadel des SWFV in Bronze. Klaus Saalem aus Neustadt (1. FC Kaiserslautern) und Philipp Engel 1. FC Lustadt) erhielten für 20-jährige Schiedsrichtertätigkeit die Verdienstnadel des SWFV in Silber. Obmann Roß dankte den Unparteiischen für Ihren langjährigen Einsatz als Schiedsrichter. In Abwesenheit wurde der langjährige Schiedsrichter Horst Lauer (TuS Gronau) zum Ehrenschiedsrichter ernannt. Aus gesundheitlichen Gründen kann Lauer leider keine Spiele mehr pfeifen und wurde bereits vor Weihnachten mit der Ernennungsurkunde zum Ehrenschiedsrichter ausgezeichnet.
Der Kreisschiedsrichterausschuss hat in diesem Jahr für die Aktion „Danke Schiri“ wieder 3 Unparteiische ausgewählt, die Obmann Roß und Besitzerin Laura Schneider mit der Ehrenurkunde und einer neue Pfeife auszeichnen konnte. In der Kategorie „Weiblich“ erhielten Aleyna Kunstek (FV Berghausen), in der Kategorie U 50 männlich der Kreisjugendausschussvorsitzende Dennis Scheurer (TuS Diedesfeld) und in der Kategorie Ü 50 männlich Gerd Fischer (SC Hauenstein) die Auszeichnung und dürfen damit hoffen, vielleicht als Landessieger oder Landessiegerin eine Einladung vom DFB zu erhalten. In jedem Fall aber wurde mit dieser Auszeichnung das Engagement der Unparteiischen in einem feierlichen Rahmen gewürdigt.
Vom Kreisausschuss Rhein-Mittelhaardt überbrachte der Kreisehrenamtsbeauftrage Ferit Isufaj (SV Weingarten 2007) zwei DFB-Ehrenamtsuhren- und Urkunden an Julian Kuhn (TuRa Otterstadt) und den Speyerer Unparteiischen Thomas Brech (TuS Hohenecken). Er würdigte das langjährige Engagement von Brech als Schiedsrichter in der Bezirksliga und als Schiedsrichterassistent bis zur Verbandsliga. Brech gilt als Schiedsrichter für besondere Spiele, die er gekonnt und ohne größere Probleme moderiert. Julian Kuhn wurde von Isufaj für seine Verdienste als Schiedsrichter (bis zur Verbandsliga) und Schiedsrichterassisten (bis zur Oberliga), sowie für seine Mitarbeit im Kreisschiedsrichterausschuss Rhein-Mittelhaardt ausgezeichnet, wo er 2018 als Beisitzer begann und von 2019 bis 2024 als Lehrwart arbeitete. Seit 2024 ist Kuhn nun Mitglied der Gebietsspruchkammer Vorderpfalz und kann daher  nicht mehr aktiv Spiele leiten. Isufaj bedankte sich bei den Unparteiischen, die ein Vorbild für das Ehrenamt sind.
Im Anschluss an die Ehrungen erfolgte die Vergabe der Tombolapreise durch den Förderverein, wodurch der gelungener Neujahrsempfang abgerundet wurde.

x

Schiedsrichterehrung

15.01.2025Schiedsrichter

Horst Lauer zum Ehrenschiedsrichter ernannt
Horst Lauer (TuS 1920 Gronau), langjähriger Schiedsrichter der Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt, hat seine aktive Schiedsrichtertätigkeit aus gesundheitlichen Gründen beendet. Aufgrund seiner 30-jährigen aktiven Schiedsrichtertätigkeit konnte Ihn Kreisschiedsrichterobmann Frank Roß nun zum Ehrenschiedsrichter ernennen. Lauer leitete bis zur Saison 22/23 jährlich weit über 100 Spiele und war über die Region hinaus als Schiedsrichter bekannt und geschätzt. Im Herrenbereich wurde Lauer bis zur A-Klasse eingesetzt. Obmann Roß würdigte Horst Lauer als unverzichtbaren Teil der Schiedsrichterfamilie und überbrachte die Glückwünsche des SWFV und des Kreisschiedsrichterausschusses Rhein-Mittelhaardt.

15. Jan. 2025
Schiedsrichter
x

Schiedsrichterehrung

15.01.2025Schiedsrichter

Horst Lauer zum Ehrenschiedsrichter ernannt
Horst Lauer (TuS 1920 Gronau), langjähriger Schiedsrichter der Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt, hat seine aktive Schiedsrichtertätigkeit aus gesundheitlichen Gründen beendet. Aufgrund seiner 30-jährigen aktiven Schiedsrichtertätigkeit konnte Ihn Kreisschiedsrichterobmann Frank Roß nun zum Ehrenschiedsrichter ernennen. Lauer leitete bis zur Saison 22/23 jährlich weit über 100 Spiele und war über die Region hinaus als Schiedsrichter bekannt und geschätzt. Im Herrenbereich wurde Lauer bis zur A-Klasse eingesetzt. Obmann Roß würdigte Horst Lauer als unverzichtbaren Teil der Schiedsrichterfamilie und überbrachte die Glückwünsche des SWFV und des Kreisschiedsrichterausschusses Rhein-Mittelhaardt.

Horst Lauer zum Ehrenschiedsrichter ernannt Horst Lauer (TuS 1920 Gronau), langjähriger Schiedsrichter der Schiedsrichtervereinigung Rhein-…
x

Schiedsrichterehrung

15. Jan. 2025Schiedsrichter

Horst Lauer zum Ehrenschiedsrichter ernannt
Horst Lauer (TuS 1920 Gronau), langjähriger Schiedsrichter der Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt, hat seine aktive Schiedsrichtertätigkeit aus gesundheitlichen Gründen beendet. Aufgrund seiner 30-jährigen aktiven Schiedsrichtertätigkeit konnte Ihn Kreisschiedsrichterobmann Frank Roß nun zum Ehrenschiedsrichter ernennen. Lauer leitete bis zur Saison 22/23 jährlich weit über 100 Spiele und war über die Region hinaus als Schiedsrichter bekannt und geschätzt. Im Herrenbereich wurde Lauer bis zur A-Klasse eingesetzt. Obmann Roß würdigte Horst Lauer als unverzichtbaren Teil der Schiedsrichterfamilie und überbrachte die Glückwünsche des SWFV und des Kreisschiedsrichterausschusses Rhein-Mittelhaardt.

x

Neujahrempfang Schiedsrichter/-innen 2025

05.11.2024Schiedsrichter

Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt
 
Obmann: F. Roß, Stellv. Obmann: S. Rüdiger, Lehrwart: L. Busch                                                                                                                                                                                 
Beisitzer: L. Schneider, M. Laque´, J. Julino
Liebe Schiedsrichterinnen,
liebe Schiedsrichter,
die Kreis-Schiedsrichter-Vereinigung Rhein-Mittelhaardt lädt Euch und Eure Lebensgefährtinnen und/oder Lebensgefährten am
Freitag, den 17. Januar 2025, um 19:00 Uhr
zum Neujahrsempfang mit Essen vom Buffet in der Waldgaststätte bei den Schäferhunden in Haßloch (Sägmühlweg 160, 67454 Haßloch) recht herzlich ein.
Im Rahmen dieser Festlichkeit erfolgt die Ehrung verdienter, langjähriger Schiedsrichter.
Eine verbindliche Anmeldung zum Neujahrsempfang ist wegen der Bestellung des Essens mit Überweisung des Unkostenbeitrages in Höhe von 17,- € pro Person zwingend notwendig und muss bis spätestens 31. Dezember 2024 erfolgen.
Die Anmeldung erfolgt mittels Mail oder Telefon über unseren Beisitzer Jochen Julino (jochen.julino@swfv.net / 015115945030).
Dieser teilt Euch nach Eurer Anmeldung eine Bankverbindung für die Überweisung des Unkostenbeitrags mit.
Mit der Überweisung des Unkostenbeitrages wird die Teilnahme bestätigt.
Unser Förderverein plant für den Neujahrsempfang wieder die Durchführung einer Tombola, die bei der letzten Veranstaltung auf große Resonanz gestoßen ist!
I.A. der Vorstandschaft
Frank Roß
Kreisschiedsrichterobmann Rhein-Mittelhaardt

05. Nov. 2024
Schiedsrichter
x

Neujahrempfang Schiedsrichter/-innen 2025

05.11.2024Schiedsrichter

Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt
 
Obmann: F. Roß, Stellv. Obmann: S. Rüdiger, Lehrwart: L. Busch                                                                                                                                                                                 
Beisitzer: L. Schneider, M. Laque´, J. Julino
Liebe Schiedsrichterinnen,
liebe Schiedsrichter,
die Kreis-Schiedsrichter-Vereinigung Rhein-Mittelhaardt lädt Euch und Eure Lebensgefährtinnen und/oder Lebensgefährten am
Freitag, den 17. Januar 2025, um 19:00 Uhr
zum Neujahrsempfang mit Essen vom Buffet in der Waldgaststätte bei den Schäferhunden in Haßloch (Sägmühlweg 160, 67454 Haßloch) recht herzlich ein.
Im Rahmen dieser Festlichkeit erfolgt die Ehrung verdienter, langjähriger Schiedsrichter.
Eine verbindliche Anmeldung zum Neujahrsempfang ist wegen der Bestellung des Essens mit Überweisung des Unkostenbeitrages in Höhe von 17,- € pro Person zwingend notwendig und muss bis spätestens 31. Dezember 2024 erfolgen.
Die Anmeldung erfolgt mittels Mail oder Telefon über unseren Beisitzer Jochen Julino (jochen.julino@swfv.net / 015115945030).
Dieser teilt Euch nach Eurer Anmeldung eine Bankverbindung für die Überweisung des Unkostenbeitrags mit.
Mit der Überweisung des Unkostenbeitrages wird die Teilnahme bestätigt.
Unser Förderverein plant für den Neujahrsempfang wieder die Durchführung einer Tombola, die bei der letzten Veranstaltung auf große Resonanz gestoßen ist!
I.A. der Vorstandschaft
Frank Roß
Kreisschiedsrichterobmann Rhein-Mittelhaardt

Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt   Obmann: F. Roß, Stellv. Obmann: S. Rüdiger, Lehrwart: L. Busch…
x

Neujahrempfang Schiedsrichter/-innen 2025

05. Nov. 2024Schiedsrichter

Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt
 
Obmann: F. Roß, Stellv. Obmann: S. Rüdiger, Lehrwart: L. Busch                                                                                                                                                                                 
Beisitzer: L. Schneider, M. Laque´, J. Julino
Liebe Schiedsrichterinnen,
liebe Schiedsrichter,
die Kreis-Schiedsrichter-Vereinigung Rhein-Mittelhaardt lädt Euch und Eure Lebensgefährtinnen und/oder Lebensgefährten am
Freitag, den 17. Januar 2025, um 19:00 Uhr
zum Neujahrsempfang mit Essen vom Buffet in der Waldgaststätte bei den Schäferhunden in Haßloch (Sägmühlweg 160, 67454 Haßloch) recht herzlich ein.
Im Rahmen dieser Festlichkeit erfolgt die Ehrung verdienter, langjähriger Schiedsrichter.
Eine verbindliche Anmeldung zum Neujahrsempfang ist wegen der Bestellung des Essens mit Überweisung des Unkostenbeitrages in Höhe von 17,- € pro Person zwingend notwendig und muss bis spätestens 31. Dezember 2024 erfolgen.
Die Anmeldung erfolgt mittels Mail oder Telefon über unseren Beisitzer Jochen Julino (jochen.julino@swfv.net / 015115945030).
Dieser teilt Euch nach Eurer Anmeldung eine Bankverbindung für die Überweisung des Unkostenbeitrags mit.
Mit der Überweisung des Unkostenbeitrages wird die Teilnahme bestätigt.
Unser Förderverein plant für den Neujahrsempfang wieder die Durchführung einer Tombola, die bei der letzten Veranstaltung auf große Resonanz gestoßen ist!
I.A. der Vorstandschaft
Frank Roß
Kreisschiedsrichterobmann Rhein-Mittelhaardt

SWFV Meldungen

x

Helft dem DFB dabei, FUSSBALL.DE weiterzuentwickeln!  

Sonstiges

Nach der Kritik am Relaunch der FUSSBALL.DE-App auf iOS im vergangenen Jahr ist es uns umso wichtiger, die Plattform nach euren Bedarfen und Wünschen weiterzuentwickeln. Dafür brauchen wir euer Feedback. Welche Funktionen benutzt du gerne? Was ärgert oder nervt dich an FUSSBALL.DE?   

 

Barometer-Umfrage bis zum 30.04.2025

Macht jetzt bis zum 30.04.2025 bei unserer Umfrage über das Amateurfußball-Barometer mit!  Unter allen Beteiligten verlosen wir 5 x das aktuelle Jubiläumstrikot. Die Teilnahme daran ist ab 18 Jahren.   

 

Hier geht es direkt zur Umfrage

 

Du hast im Zuge des Relaunchs schon deine Verbesserungsvorschläge per Mail oder Social Media bei uns platziert? Keine Sorge. Wir haben dieses Feedback bereits aufgenommen und werden es ebenfalls berücksichtigen. Du kannst aber natürlich trotzdem an der Umfrage teilnehmen.   

 

Wir freuen uns auf euer Feedback.  

Sonstiges
Helft dem DFB dabei, FUSSBALL.DE weiterzuentwickeln!  
Nach der Kritik am Relaunch der FUSSBALL.DE-App auf iOS im vergangenen Jahr ist es uns umso wichtiger, die Plattform nach euren Bedarfen und Wünschen weiterzuentwickeln. Dafür brauchen wir euer Feedback. Welche Funktionen benutzt du gerne? Was ärgert oder nervt dich an FUSSBALL.DE?      Barometer-Umfrage bis zum 30.04.2025 Macht jetzt bis zum 30.04 ...
x

Helft dem DFB dabei, FUSSBALL.DE weiterzuentwickeln!  

Sonstiges

Nach der Kritik am Relaunch der FUSSBALL.DE-App auf iOS im vergangenen Jahr ist es uns umso wichtiger, die Plattform nach euren Bedarfen und Wünschen weiterzuentwickeln. Dafür brauchen wir euer Feedback. Welche Funktionen benutzt du gerne? Was ärgert oder nervt dich an FUSSBALL.DE?   

 

Barometer-Umfrage bis zum 30.04.2025

Macht jetzt bis zum 30.04.2025 bei unserer Umfrage über das Amateurfußball-Barometer mit!  Unter allen Beteiligten verlosen wir 5 x das aktuelle Jubiläumstrikot. Die Teilnahme daran ist ab 18 Jahren.   

 

Hier geht es direkt zur Umfrage

 

Du hast im Zuge des Relaunchs schon deine Verbesserungsvorschläge per Mail oder Social Media bei uns platziert? Keine Sorge. Wir haben dieses Feedback bereits aufgenommen und werden es ebenfalls berücksichtigen. Du kannst aber natürlich trotzdem an der Umfrage teilnehmen.   

 

Wir freuen uns auf euer Feedback.  

x

Fortbildungslehrgang für Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter

Schiedsrichter
Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter stehen auf einer Treppe vor der Sportschule Edenkoben für ein Gemeinschaftsbild

Von Montag, den 14.04. bis Mittwoch, den 16.04.2025 fand in der Sportschule Edenkoben wieder ein allgemeiner Fortbildungslehrgang für Schiedsrichter statt. Insgesamt besuchten 29 Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter aus sieben Kreisen des SWFV den Lehrgang in den Osterferien.

 

Regel-Wissen ein zentraler Bestandteil des Lehrgangs

Ein wichtiger Bestandteil des Fortbildungslehrgangs war der Regeltest, bei dem die Schiedsrichter ihr Wissen über die Fußballregeln unter Beweis stellen mussten. Dieser Test stellt sicher, dass die Schiedsrichter die Regeln nicht nur kennen, sondern auch in der Lage sind, sie korrekt anzuwenden. Die regelmäßige Überprüfung des Regelwissens ist entscheidend, um die Qualität der Schiedsrichterleistungen zu gewährleisten. Zusätzlich zum Regeltest mussten die Schiedsrichter auch eine Laufprüfung absolvieren.

 

Außerdem wurden während der Fortbildungsmaßnahme schiedsrichterspezifische Themen wie Strafstoß, Notbremse, Stellungsspiel, aber auch ein Konfitest* behandelt. Bei letzterem handelt es sich um eine Videoschulung, um die Unparteiischen hinsichtlich Spielstrafen und persönlichen Strafen zu schulen bzw. zu sensibilisieren.

 

Ein weiterer interessanter Aspekt der Fortbildung war das Fußballtennis in Turnierform. Diese Sportart wird häufig als Trainingsmethode genutzt, um die Reaktionsfähigkeit und die Teamarbeit der Schiedsrichter zu fördern. Fußballtennis macht nicht nur Spaß, sondern hilft auch, die Beweglichkeit und Koordination zu verbessern, die für die Schiedsrichterarbeit unerlässlich sind.

 

Impressionen

Schiedsrichter Fortbildung Edenkoben
Schiedsrichter Fortbildung
Schiedsrichter Fortbildung

 

Schiedsrichter
Fortbildungslehrgang für Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter
Von Montag, den 14.04. bis Mittwoch, den 16.04.2025 fand in der Sportschule Edenkoben wieder ein allgemeiner Fortbildungslehrgang für Schiedsrichter statt. Insgesamt besuchten 29 Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter aus sieben Kreisen des SWFV den Lehrgang in den Osterferien.   Regel-Wissen ein zentraler Bestandteil des Lehrgangs Ein wichtiger ...
x

Fortbildungslehrgang für Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter

Schiedsrichter
Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter stehen auf einer Treppe vor der Sportschule Edenkoben für ein Gemeinschaftsbild

Von Montag, den 14.04. bis Mittwoch, den 16.04.2025 fand in der Sportschule Edenkoben wieder ein allgemeiner Fortbildungslehrgang für Schiedsrichter statt. Insgesamt besuchten 29 Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter aus sieben Kreisen des SWFV den Lehrgang in den Osterferien.

 

Regel-Wissen ein zentraler Bestandteil des Lehrgangs

Ein wichtiger Bestandteil des Fortbildungslehrgangs war der Regeltest, bei dem die Schiedsrichter ihr Wissen über die Fußballregeln unter Beweis stellen mussten. Dieser Test stellt sicher, dass die Schiedsrichter die Regeln nicht nur kennen, sondern auch in der Lage sind, sie korrekt anzuwenden. Die regelmäßige Überprüfung des Regelwissens ist entscheidend, um die Qualität der Schiedsrichterleistungen zu gewährleisten. Zusätzlich zum Regeltest mussten die Schiedsrichter auch eine Laufprüfung absolvieren.

 

Außerdem wurden während der Fortbildungsmaßnahme schiedsrichterspezifische Themen wie Strafstoß, Notbremse, Stellungsspiel, aber auch ein Konfitest* behandelt. Bei letzterem handelt es sich um eine Videoschulung, um die Unparteiischen hinsichtlich Spielstrafen und persönlichen Strafen zu schulen bzw. zu sensibilisieren.

 

Ein weiterer interessanter Aspekt der Fortbildung war das Fußballtennis in Turnierform. Diese Sportart wird häufig als Trainingsmethode genutzt, um die Reaktionsfähigkeit und die Teamarbeit der Schiedsrichter zu fördern. Fußballtennis macht nicht nur Spaß, sondern hilft auch, die Beweglichkeit und Koordination zu verbessern, die für die Schiedsrichterarbeit unerlässlich sind.

 

Impressionen

Schiedsrichter Fortbildung Edenkoben
Schiedsrichter Fortbildung
Schiedsrichter Fortbildung

 

x

SWFV-Partner: Bitburger Trikotaktion 2025

Partner

Gemeinsam mit unserem langjährigen Partner Bitburger haben wir in diesem Jahr wieder die beliebte Trikotaktion, bei der deine Mannschaft einen nagelneuen adidas®-Trikotsatz gewinnen kann. 

 

Auch in diesem Jahr werden wir die Bitburger Trikotaktion wieder online durchführen und eurem Verein die Chance geben, mit etwas Glück einen neuen adidas®-Trikotsatz pro Kreis zu gewinnen.

 

Wie ihr abstimmen könnt? Das ist ganz einfach!

1. Ist euer Verein registriert, dann findet ihr ihn hier in der Übersicht. 

2. Sammelt nach der Anmeldephase fleißig Stimmen von euren Fans, Mitgliedern und Unterstützern. Pro Kalendertag kann jeder User eine Stimme für seinen Lieblingsverein vergeben. Die Votingphase läuft bis zum 04.05.25. 

3. Der Verein mit den meisten Stimmen pro Kreis gewinnt einen neuen adidas®-Trikotsatz. Die Verkündung der Gewinnermannschaften ist am 07.05.25.

 

Teilnahmevoraussetzungen

Teilnahmeberechtigt sind alle Vereine aus den Fußballkreisen des SWFV. Durch die Teilnahme am Gewinnspiel erklärt sich der Teilnehmer bzw. die Teilnehmerin damit einverstanden, dass das eingereichte Vereinswappen und der Vereinsname in der Votingphase auf der Homepage von Bitburger veröffentlich werden. 

 

Hier für deinen Verein abstimmen

Partner
SWFV-Partner: Bitburger Trikotaktion 2025
Gemeinsam mit unserem langjährigen Partner Bitburger haben wir in diesem Jahr wieder die beliebte Trikotaktion, bei der deine Mannschaft einen nagelneuen adidas®-Trikotsatz gewinnen kann.    Auch in diesem Jahr werden wir die Bitburger Trikotaktion wieder online durchführen und eurem Verein die Chance geben, mit etwas Glück einen neuen adidas® ...
x

SWFV-Partner: Bitburger Trikotaktion 2025

Partner

Gemeinsam mit unserem langjährigen Partner Bitburger haben wir in diesem Jahr wieder die beliebte Trikotaktion, bei der deine Mannschaft einen nagelneuen adidas®-Trikotsatz gewinnen kann. 

 

Auch in diesem Jahr werden wir die Bitburger Trikotaktion wieder online durchführen und eurem Verein die Chance geben, mit etwas Glück einen neuen adidas®-Trikotsatz pro Kreis zu gewinnen.

 

Wie ihr abstimmen könnt? Das ist ganz einfach!

1. Ist euer Verein registriert, dann findet ihr ihn hier in der Übersicht. 

2. Sammelt nach der Anmeldephase fleißig Stimmen von euren Fans, Mitgliedern und Unterstützern. Pro Kalendertag kann jeder User eine Stimme für seinen Lieblingsverein vergeben. Die Votingphase läuft bis zum 04.05.25. 

3. Der Verein mit den meisten Stimmen pro Kreis gewinnt einen neuen adidas®-Trikotsatz. Die Verkündung der Gewinnermannschaften ist am 07.05.25.

 

Teilnahmevoraussetzungen

Teilnahmeberechtigt sind alle Vereine aus den Fußballkreisen des SWFV. Durch die Teilnahme am Gewinnspiel erklärt sich der Teilnehmer bzw. die Teilnehmerin damit einverstanden, dass das eingereichte Vereinswappen und der Vereinsname in der Votingphase auf der Homepage von Bitburger veröffentlich werden. 

 

Hier für deinen Verein abstimmen

Sponsoren