Filtern Sie die Meldungen nach Ihren Bereichen
Kreis-Schiedsrichter-Ausschuss Rhein-Pfalz
04. März 2020

Jens Schmidt neuer Kreis-Schiedsrichter-Obmann

Beim Kreis-Schiedsrichter-Tag Rhein-Pfalz wurde ein neuer Kreis-Schiedsrichter-Ausschuss gewählt. Von 180 wahlberechtigen Schiedsrichtern waren 130 der Einladung nach Eppstein gefolgt. Als neuer Kreis-Schiedsrichter-Obmann wurde Jens Schmidt (SV 1949 Studernheim) an die Spitze des Kreis-Schiedsrichter-Ausschusses gewählt. Er setzte sich bei der
Kreis-Schiedsrichter-Tag Kaiserslautern-Donnersberg
03. März 2020

Dirk Leibfried an die Spitze der Kreis-Schiedsrichter-Vereinigung gewählt

Beim harmonisch verlaufenden Kreis-Schiedsrichter-Tag Kaiserslautern-Donnersberg wurde auf allen Positionen einstimmig ein neuer Kreis-Schiedsrichter-Ausschuss gewählt. Von 106 wahlberechtigen Schiedsrichtern waren 71 der Einladung ins Sportheim des SV Lohnsfeld gefolgt. Als neuer Kreis-Schiedsrichter-Obmann ist Dirk Leibfried (SV Alsenborn) an die
Speyer B-Juniorinnen
02. März 2020

Drei Futsal-Regionalmeister der Jugend aus dem SWFV

Am 29. Februar und 1. März 2020 fanden im Bereich des Saarländischen Fußballverbandes die Futsal-Meisterschaften der A-, B- und C-Junioren im Fußball-Regionalverband "Südwest" statt, bei denen die Teilnehmer - das sind die jeweiligen Turniersieger - für den DFB-Futsal-Cup ermittelt wurden. Am 29. Februar spielten die A- und C-Junioren in
Steffi Dums
02. März 2020

Nachruf: Steffi Dums mit nur 45 Jahren verstorben

„Sie konnte nicht operiert werden. Die Ärzte haben keine Chance gesehen.“ Franz Schalk, früherer Vorsitzender des TuS Niederkirchen, ist noch immer fassungslos, wenn er über den unerwarteten Tod von Steffi Dums spricht. Die 45-Jährige sei am Donnerstagnachmittag an einem Aneurysma verstorben. Mit den Fußballerinnen des TuS Niederkirchen ist sie
DFB-Arzt Tim Meyer © imago/Eibner
28. Febr. 2020

Corona: "Die Gesundheitsbehörden müssen entscheiden"

Prof. Dr. Tim Meyer, Vorsitzender der Medizinischen Kommission des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) und Nationalmannschaftsarzt, spricht darüber, welche wichtige Rolle der Fußball im Rahmen eines besonnenen Umgangs mit der aktuellen Ausweitung des Coronavirus in Deutschland übernehmen kann. DFB.de: Prof. Dr. Meyer, bei Epidemien spricht man von der
27. Febr. 2020

Jetzt anmelden: Lehrerfortbildung „Spielen und Bewegen mit Ball“

Im Rahmen der DFB-Fortbildungsreihe „20.000 plus“ werden bei einem zentralen Lehrgang am 18./19. März 2020 in der Sportschule in Edenkoben Grundschullehrer/innen im Bereich „Spielen und Bewegen mit Ball“ in den Klassenstufen 1-4 fortgebildet. Schwerpunkt der Fortbildung ist das Thema „Spielen und Bewegen mit Ball – Unterrichtsbeispiele für die
Kita Fortbildung in Sausenheim
27. Febr. 2020

Kita-Fortbildung: Sport, Spiel, Spaß für Kopf und Fuß

Am Ende haben alle bestanden und ihre Urkunde: 14 Erzieherinnen, ein Erzieher und zwei Praktikanten. Oliver Herrmann, Diplom-Sportlehrer und Trainer-A-Schein-Inhaber, der Mann für viele Fälle beim Südwestdeutschen Fußballverband (SWFV), hat am Dienstag in der Kindertagesstätte Sausenheim, einem Stadtteil von Grünstadt, den Fortbildungskurs „Spielen
Guido Streichsbier - U19 Nationalmannschaft
24. Febr. 2020

Vier SWFV-Talente beim Lehrgang der U19-Nationalmannschaft

Guido Streichsbier und sein Team nominieren vier Talente des 1. FSV Mainz 05 für den U19 Lehrgang (Jahrgang 2001) vom 01.03. - 04.03.2020 in Herzogenaurach. Lasse Riess steht auf Abruf bereit. Matondo-Merveille Papela Erkan Eyibil Oscar Schönfelder Niklas Tauer Lasse Riess (Auf Abruf) Matondo-Merveille Papela Erkan Eyibil Oscar Schönfelder Niklas
DFB_Jugendfussball-Kongress
20. Febr. 2020

#Jugendkickt ist das Motto beim JFK 2020

Der DFB-Jugendfußball-Kongress am 20./21. März in Frankfurt wird mit Spannung erwartet. Im Zentrum steht die Perspektive der Spielerinnen und Spieler – und das, was Fußball ausmacht: Spaß, Leidenschaft, Freude. Beim Kongress wird nicht nur über junge Menschen gesprochen, es wird mit ihnen gesprochen - und sie sprechen mit! Auch Du konntest
Markus Merk, JVA
18. Febr. 2020

Projekt: „Anstoß für ein neues Leben“

Hinter Gittern passiert viel, das in Freiheit lebenden Menschen verborgen bleibt. Dass in der Justizvollzugsanstalt (JVA) Frankenthal gerade wieder zehn Häftlinge zu Schiedsrichtern ausgebildet wurden, wissen auch nur wenige. Am Dienstag wurden den Absolventen ihre Zertifikate überreicht. Auch der ehemalige Fifa-Schiedsrichter Markus Merk war dabei