SWFV-Homepage

Das Auto hat ein gutes Update mit dem Onlineshop AUTODOC

Der Südwestdeutsche Fußballverband (SWFV) ist einer der 21 Landesverbände im Deutschen Fußball-Bund (DFB). Zusammen mit dem Fußballverband Rheinland und dem Saarländischen Fußballverband bildet er einen der fünf Regionalverbände im DFB, den Fußball-Regional-Verband Südwest.

 

Unser Gebiet deckt das südliche Rheinland-Pfalz ab. Es reicht von der französischen Grenze (Elsaß) links-rheinisch bis nach Bacharach;  setzt sich nördlich des Soon-Idar Waldes entlang bis zur Landesgrenze zum  Saarland und wieder bis zur französischen Grenze fort.

 

Im überwiegend ländlich strukturierten südlichen Rheinland-Pfalz handelt es sich bei den Vereinen vor allem um Dorfvereine. Diese haben im Schnitt zwischen 100 und 350 Mitgliedern, früher meist Fußball-Mono-Vereine, die sich heute mehr und mehr für andere Sportarten geöffnet haben. Die Sportplätze sind weitgehend im Besitz der Vereine oder der Gemeinden , die Pflege der Sportplätze ist meist Aufgabe der Vereine. Lediglich in den Ballungsräumen Ludwigshafen und Mainz stehen vermehrt kommunalverwaltete Sportplätze zur Verfügung. In der Winterzeit reichen Sporthallen und Sportplätze mit Flutlicht bei Weitem nicht aus. Hierunter leiden vor allem die Jugendlichen, deren Trainingsmöglichkeiten dann nur noch ungenügend sind.

Pkwteile.de und Reparaturen am Auto können einfach sein

Unsere Sponsoren

Weitere Meldungen

14. Jan. 2025

Fußball verbindet – Menschen, Kulturen, Generationen

Fußball verbindet – Menschen, Kulturen, Generationen. Beim Südwestdeutschen Fußballverband (SWFV) wird dieser Grundsatz gelebt. Der Fußball bietet nicht nur eine Plattform für sportlichen Wettkampf, sondern auch eine Bühne für gesellschaftlichen Zusammenhalt und gegenseitiges Verständnis. Integration und gesellschaftliche Verantwortung gehören
13. Jan. 2025

Harry Schlindwein erhält Glückwunschschreiben des DFB

Am Samstag, 21. Dezember 2024, wurde Harry Schlindwein vom FV 1921 Haßloch im Rahmen einer festlichen Weihnachtsfeier als DFB-Ehrenamtspreisträger ausgezeichnet. Über 20 Jahre ehrenamtliches Engagement Mit beeindruckenden 34 Jahren Vereinsmitgliedschaft und über 20 Jahren ehrenamtlichem Engagement ist Harry ein echtes Vorbild für gelebten Einsatz
13. Jan. 2025

Mainzer Erinnerungswochen - Gemeinsam für Erinnerung und Vielfalt

Mainzer Erinnerungswochen zum 80. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz - „Anlässlich dieses bedeutenden Jahrestages bieten die „Mainzer Erinnerungswochen“ ein besonderes diverses Programm.“ , verkündet Ronald Uhlich, Präsident des Mainzer Hobbyfußballclubs FC Ente Bagdad. Zentrale Auftaktveranstaltung beim 1. FSV Mainz 05 Eine dieser
12. Jan. 2025

21. Erinnerungstag im deutschen Fußball: „dass Auschwitz nie mehr sei!“

Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau befreit. Rund um diesen Tag gedenkt die Fußballfamilie jedes Jahr den Opfern des Nationalsozialismus. Dieser Erinnerungstag, der in diesem Jahr zum 21. Mal begangen wird, mahnt uns, dass das „Nie wieder“ keine bloße Floskel bleibt, sondern eine dauerhafte
10. Jan. 2025

DFB Glückwunschschreiben an Tim Klein-Harmeyer übergeben

Tim Klein-Harmeyer, Vorsitzender des FV Hochstätten und Gesamtjugendleiter der JSG Alsenztal/Nordpfalz, erhielt das Glückwunschschreiben des DFB von Werner Ehle ( Vertreter Bad Kreuznach der Kommission für Gesellschaftliche Verantwortung des SWFV ) und wurde als Kreissieger des DFB-Ehrenamtspreises in den DFB-Club 100 aufgenommen. Eine besondere