News

x

SG Westhofen/Gundheim/Kloppberg sichert sich Titel als Ü32 Kreismeister

01.06.2025Spielbetrieb

250 Zuschauer beim Endspiel in Erbes-Büdesheim
 
Beim Einlaufen wurde beiden Teams von den Einlaufkids der E- und F-Jugend der SG Rheinhessische Schweiz begleitet.
 
Vor einer super Kulisse war es in der 1. Halbzeit ein ausgeglichenes Spiel.
Es ergaben sich für beide Teams wenige Torchancen.
 
In der zweiten Spielhälfte übernahm der Pokalverteidiger immer mehr die Spielkontrolle.
Die Heimmannschaft konnte sich bei Ihrem Torhüter Jörn Luca Jacobi für etliche tolle Paraden bedanken, dass es bis kurz vor Spielschluss noch 0:0 stand. Als sich alle schon auf eine Verlängerung eingestellt hatten,
fiel in 69. Min. das 0:1, Torschütze Lars Watling. In einem sehr fairen Spiel überzeugten der SR Rainer Eitelmann (TuS Neuleinigen) und
seine Assistenten Marcel Kerker (Mainz 05) und Luca Jansen (SV Horchheim) mit einer guten Leistung.
Es war ein verdienter Sieg vom Pokalverteidiger!!
 
Als zweiter Sieger erhielt die SG Wendelsheim/Erbes-Büdesheim/Nieder-Wiesen einen Ball vom SWFV.
Die SG Westhofen/Gundheim bekam einen Ball und die Siegerurkunde vom SWFV.
Die Mannschaft nimmt am Sonntag, dem 15.06.2025 an der Südwestmeisterschaft im Kreis Alzey-Worms beim SV Guntersblum teil.
 
Wir bedanken uns bei SG Wendelsheim/Erbes-Büdesheim/Nieder-Wiesen, bei Markus Köhler, Andraes Hahn, Daniel Unger
und allen Helfern für die gute Organisation des Endspiels. Es war eine super Veranstaltung.
Es wurde kein Eintrittsgeld kassiert. Ein Verantwortlicher (Manfred Hahn, GW Wendelsheim) sammelte eine freiwillige Spende
von den Zuschauern für den neuen Rasenplatz in Wendelsheim ein. Der Verein bedankt sich für 460,00 Euro.
 
Ein Dankeschön für die finanzielle Unterstützung an unsere Werbepartner:
Rheinhessen-Sparkasse
Selit Dämmtechnik GmbH, Erbes-Büdesheim
Ingenieurgesellschaft KEMPA mbH, Ludwigshafen
Sport Schäfer, Alzey.
Ebenso an Niklas Lippold für das Layout und das Drucken der Plakate.
 
Bild oben (Siegermannschaft):
stehend v.l. L.Waltling, R.Eitelmann (SR), M.Feck, L.Springer, Mi.Gutzler, S.Hirschauer,
S.Winter, R.Steuerwald, M.Kerker (SR-Assistent), M.Vogt, O.Müller (Staffelleiter),
L. Jansen (SR-Assistent), N.Lippold (Kreisausschuss),Ma.Gutzler.
sitzend v.l. P.Schreiner, M.Kehr, M.Schäfer, B.Knobloch, H.Bunn (Spielführer), An.Krieger,
S.Schüle, Al.Krieger
 

Übergabe des Ballpräsents an Patrick Stumpf für die SG Wendelsheim/Nieder-Wiesen/Erbes-Büdesheim durch Niklas Lippold und Otmar Müller (Staffelleiter)
 

Übergabe des Pokals mit Urkunde und Ball an den Spielführer der SG Westhofen/Gundheim/Kloppberg, Heiko Bunn, durch Otmar Müller und Niklas Lippold.
 

Bild mit beiden Mannschaften, dem SR-Gespann und Vertretern des Kreisausschusses.
 

Einlaufkids der F- und E-Junioren der SG Rheinhessische Schweiz.

01. Juni 2025
Spielbetrieb
x

SG Westhofen/Gundheim/Kloppberg sichert sich Titel als Ü32 Kreismeister

01.06.2025Spielbetrieb

250 Zuschauer beim Endspiel in Erbes-Büdesheim
 
Beim Einlaufen wurde beiden Teams von den Einlaufkids der E- und F-Jugend der SG Rheinhessische Schweiz begleitet.
 
Vor einer super Kulisse war es in der 1. Halbzeit ein ausgeglichenes Spiel.
Es ergaben sich für beide Teams wenige Torchancen.
 
In der zweiten Spielhälfte übernahm der Pokalverteidiger immer mehr die Spielkontrolle.
Die Heimmannschaft konnte sich bei Ihrem Torhüter Jörn Luca Jacobi für etliche tolle Paraden bedanken, dass es bis kurz vor Spielschluss noch 0:0 stand. Als sich alle schon auf eine Verlängerung eingestellt hatten,
fiel in 69. Min. das 0:1, Torschütze Lars Watling. In einem sehr fairen Spiel überzeugten der SR Rainer Eitelmann (TuS Neuleinigen) und
seine Assistenten Marcel Kerker (Mainz 05) und Luca Jansen (SV Horchheim) mit einer guten Leistung.
Es war ein verdienter Sieg vom Pokalverteidiger!!
 
Als zweiter Sieger erhielt die SG Wendelsheim/Erbes-Büdesheim/Nieder-Wiesen einen Ball vom SWFV.
Die SG Westhofen/Gundheim bekam einen Ball und die Siegerurkunde vom SWFV.
Die Mannschaft nimmt am Sonntag, dem 15.06.2025 an der Südwestmeisterschaft im Kreis Alzey-Worms beim SV Guntersblum teil.
 
Wir bedanken uns bei SG Wendelsheim/Erbes-Büdesheim/Nieder-Wiesen, bei Markus Köhler, Andraes Hahn, Daniel Unger
und allen Helfern für die gute Organisation des Endspiels. Es war eine super Veranstaltung.
Es wurde kein Eintrittsgeld kassiert. Ein Verantwortlicher (Manfred Hahn, GW Wendelsheim) sammelte eine freiwillige Spende
von den Zuschauern für den neuen Rasenplatz in Wendelsheim ein. Der Verein bedankt sich für 460,00 Euro.
 
Ein Dankeschön für die finanzielle Unterstützung an unsere Werbepartner:
Rheinhessen-Sparkasse
Selit Dämmtechnik GmbH, Erbes-Büdesheim
Ingenieurgesellschaft KEMPA mbH, Ludwigshafen
Sport Schäfer, Alzey.
Ebenso an Niklas Lippold für das Layout und das Drucken der Plakate.
 
Bild oben (Siegermannschaft):
stehend v.l. L.Waltling, R.Eitelmann (SR), M.Feck, L.Springer, Mi.Gutzler, S.Hirschauer,
S.Winter, R.Steuerwald, M.Kerker (SR-Assistent), M.Vogt, O.Müller (Staffelleiter),
L. Jansen (SR-Assistent), N.Lippold (Kreisausschuss),Ma.Gutzler.
sitzend v.l. P.Schreiner, M.Kehr, M.Schäfer, B.Knobloch, H.Bunn (Spielführer), An.Krieger,
S.Schüle, Al.Krieger
 

Übergabe des Ballpräsents an Patrick Stumpf für die SG Wendelsheim/Nieder-Wiesen/Erbes-Büdesheim durch Niklas Lippold und Otmar Müller (Staffelleiter)
 

Übergabe des Pokals mit Urkunde und Ball an den Spielführer der SG Westhofen/Gundheim/Kloppberg, Heiko Bunn, durch Otmar Müller und Niklas Lippold.
 

Bild mit beiden Mannschaften, dem SR-Gespann und Vertretern des Kreisausschusses.
 

Einlaufkids der F- und E-Junioren der SG Rheinhessische Schweiz.

250 Zuschauer beim Endspiel in Erbes-Büdesheim   Beim Einlaufen wurde beiden Teams von den Einlaufkids der E- und F-Jugend der SG Rheinhessische …
x

SG Westhofen/Gundheim/Kloppberg sichert sich Titel als Ü32 Kreismeister

01. Juni 2025Spielbetrieb

250 Zuschauer beim Endspiel in Erbes-Büdesheim
 
Beim Einlaufen wurde beiden Teams von den Einlaufkids der E- und F-Jugend der SG Rheinhessische Schweiz begleitet.
 
Vor einer super Kulisse war es in der 1. Halbzeit ein ausgeglichenes Spiel.
Es ergaben sich für beide Teams wenige Torchancen.
 
In der zweiten Spielhälfte übernahm der Pokalverteidiger immer mehr die Spielkontrolle.
Die Heimmannschaft konnte sich bei Ihrem Torhüter Jörn Luca Jacobi für etliche tolle Paraden bedanken, dass es bis kurz vor Spielschluss noch 0:0 stand. Als sich alle schon auf eine Verlängerung eingestellt hatten,
fiel in 69. Min. das 0:1, Torschütze Lars Watling. In einem sehr fairen Spiel überzeugten der SR Rainer Eitelmann (TuS Neuleinigen) und
seine Assistenten Marcel Kerker (Mainz 05) und Luca Jansen (SV Horchheim) mit einer guten Leistung.
Es war ein verdienter Sieg vom Pokalverteidiger!!
 
Als zweiter Sieger erhielt die SG Wendelsheim/Erbes-Büdesheim/Nieder-Wiesen einen Ball vom SWFV.
Die SG Westhofen/Gundheim bekam einen Ball und die Siegerurkunde vom SWFV.
Die Mannschaft nimmt am Sonntag, dem 15.06.2025 an der Südwestmeisterschaft im Kreis Alzey-Worms beim SV Guntersblum teil.
 
Wir bedanken uns bei SG Wendelsheim/Erbes-Büdesheim/Nieder-Wiesen, bei Markus Köhler, Andraes Hahn, Daniel Unger
und allen Helfern für die gute Organisation des Endspiels. Es war eine super Veranstaltung.
Es wurde kein Eintrittsgeld kassiert. Ein Verantwortlicher (Manfred Hahn, GW Wendelsheim) sammelte eine freiwillige Spende
von den Zuschauern für den neuen Rasenplatz in Wendelsheim ein. Der Verein bedankt sich für 460,00 Euro.
 
Ein Dankeschön für die finanzielle Unterstützung an unsere Werbepartner:
Rheinhessen-Sparkasse
Selit Dämmtechnik GmbH, Erbes-Büdesheim
Ingenieurgesellschaft KEMPA mbH, Ludwigshafen
Sport Schäfer, Alzey.
Ebenso an Niklas Lippold für das Layout und das Drucken der Plakate.
 
Bild oben (Siegermannschaft):
stehend v.l. L.Waltling, R.Eitelmann (SR), M.Feck, L.Springer, Mi.Gutzler, S.Hirschauer,
S.Winter, R.Steuerwald, M.Kerker (SR-Assistent), M.Vogt, O.Müller (Staffelleiter),
L. Jansen (SR-Assistent), N.Lippold (Kreisausschuss),Ma.Gutzler.
sitzend v.l. P.Schreiner, M.Kehr, M.Schäfer, B.Knobloch, H.Bunn (Spielführer), An.Krieger,
S.Schüle, Al.Krieger
 

Übergabe des Ballpräsents an Patrick Stumpf für die SG Wendelsheim/Nieder-Wiesen/Erbes-Büdesheim durch Niklas Lippold und Otmar Müller (Staffelleiter)
 

Übergabe des Pokals mit Urkunde und Ball an den Spielführer der SG Westhofen/Gundheim/Kloppberg, Heiko Bunn, durch Otmar Müller und Niklas Lippold.
 

Bild mit beiden Mannschaften, dem SR-Gespann und Vertretern des Kreisausschusses.
 

Einlaufkids der F- und E-Junioren der SG Rheinhessische Schweiz.

x

SV Leiselheim ist Pokalsieger der Ü50

01.06.2025Spielbetrieb

SV Leiselheim – SG Wormatia Worms/Hochheim 2:1 (0:0).
 
Vor 50 Zuschauern auf dem Rasenplatz in Leiselheim gewann der SV verdient das Endspiel.
Schon in der ersten Halbzeit hatte der Gastgeber etliche Torchancen zum Führungstreffer.
Immer wieder war es der SG Torhüter Marcus Konnermann der durch seine tollen Paraden
das 0:0 in der Pause rettet. Überraschend ging die SG durch einen Konter, Klaus Erkert (44.) mit
1:0 in Führung. Kurze Zeit später (47.) erzielte Kay Strippel das 1:1. Den Siegtreffer fiel nur eine Minute später durch Martin Schulte.
Schiedsrichter Uwe Bardong (SG Kickers Worms) war ein sehr guter Spielleiter.
 
Wir bedanken uns bei dem SV Leiselheim (Roland Hahn und seinem Team) für die gute Organisation des Endspiels.
 
Wormatia Worms erhielt als 2. Sieger einen Ball vom SWFV.
 
Der SV Leiselheim bekam zu dem Ball noch die Siegerurkunde vom SWFV.
Die Mannschaft nimmt am Samstag, dem 14.06.2025 an der Südwestmeisterschaft im Kreis Bad Kreuznach teil. Spielort wird noch mit geteilt.
Wir wünschen dem SV Leiselheim viel Erfolg bei der Südwestmeisterschaft.
Ein Dankeschön für die finanzielle Unterstützung an unserer Werbepartner
Rheinhessen-Sparkasse, Selit Dämmtechnik GmbH, Erbes-Büdesheim, Ingenieurgesellschaft KEMPA mbH, Ludwigshafen und Sport Schäfer, Alzey.
Ebenso an Niklas Lippold für das Layout und das Drucken der Plakate, sowie für die Unterstützung bei den Siegerehrung.
 
PS: Es waren etliche „ehemalige“ Fussballgrößen aus Worms u.a. Jürgen Klotz, Michael Uhl, Jürgen Lippold und Michael Selzer als Zuschauer anwesend.
 
Bild mit der Siegermannschaft (oben):
stehend v.l. O. Müller (Staffelleiter), N, Lippold, M.Schulze, B.Weiler, S.Steinmetz, P.Massoth,
sitzend v.l. K.Strippel, M.Schofer, M.Schulte, T.Löwer, C,Kemal, D,Böttner
 

Übergabe des Ball-Präsents (2. Platz) an den Spielführer der SG Wormatia/Hochheim Francesco Pinel durch Staffelleiter Otmar Müller und Niklas Lippold.
 

Übergabe der Siegerurkunde und des Balls an den Spielführer Stefan Steinmetz durch Otmar Müller und Niklas Lippold
 

Die Finalisten mit dem Schiedsrichter Uwe Bardong (rechts), Niklas Lippold und Otmar Müller vom SWFV (links).

01. Juni 2025
Spielbetrieb
x

SV Leiselheim ist Pokalsieger der Ü50

01.06.2025Spielbetrieb

SV Leiselheim – SG Wormatia Worms/Hochheim 2:1 (0:0).
 
Vor 50 Zuschauern auf dem Rasenplatz in Leiselheim gewann der SV verdient das Endspiel.
Schon in der ersten Halbzeit hatte der Gastgeber etliche Torchancen zum Führungstreffer.
Immer wieder war es der SG Torhüter Marcus Konnermann der durch seine tollen Paraden
das 0:0 in der Pause rettet. Überraschend ging die SG durch einen Konter, Klaus Erkert (44.) mit
1:0 in Führung. Kurze Zeit später (47.) erzielte Kay Strippel das 1:1. Den Siegtreffer fiel nur eine Minute später durch Martin Schulte.
Schiedsrichter Uwe Bardong (SG Kickers Worms) war ein sehr guter Spielleiter.
 
Wir bedanken uns bei dem SV Leiselheim (Roland Hahn und seinem Team) für die gute Organisation des Endspiels.
 
Wormatia Worms erhielt als 2. Sieger einen Ball vom SWFV.
 
Der SV Leiselheim bekam zu dem Ball noch die Siegerurkunde vom SWFV.
Die Mannschaft nimmt am Samstag, dem 14.06.2025 an der Südwestmeisterschaft im Kreis Bad Kreuznach teil. Spielort wird noch mit geteilt.
Wir wünschen dem SV Leiselheim viel Erfolg bei der Südwestmeisterschaft.
Ein Dankeschön für die finanzielle Unterstützung an unserer Werbepartner
Rheinhessen-Sparkasse, Selit Dämmtechnik GmbH, Erbes-Büdesheim, Ingenieurgesellschaft KEMPA mbH, Ludwigshafen und Sport Schäfer, Alzey.
Ebenso an Niklas Lippold für das Layout und das Drucken der Plakate, sowie für die Unterstützung bei den Siegerehrung.
 
PS: Es waren etliche „ehemalige“ Fussballgrößen aus Worms u.a. Jürgen Klotz, Michael Uhl, Jürgen Lippold und Michael Selzer als Zuschauer anwesend.
 
Bild mit der Siegermannschaft (oben):
stehend v.l. O. Müller (Staffelleiter), N, Lippold, M.Schulze, B.Weiler, S.Steinmetz, P.Massoth,
sitzend v.l. K.Strippel, M.Schofer, M.Schulte, T.Löwer, C,Kemal, D,Böttner
 

Übergabe des Ball-Präsents (2. Platz) an den Spielführer der SG Wormatia/Hochheim Francesco Pinel durch Staffelleiter Otmar Müller und Niklas Lippold.
 

Übergabe der Siegerurkunde und des Balls an den Spielführer Stefan Steinmetz durch Otmar Müller und Niklas Lippold
 

Die Finalisten mit dem Schiedsrichter Uwe Bardong (rechts), Niklas Lippold und Otmar Müller vom SWFV (links).

SV Leiselheim – SG Wormatia Worms/Hochheim 2:1 (0:0).   Vor 50 Zuschauern auf dem Rasenplatz in Leiselheim gewann der SV verdient das Endspiel. Schon…
x

SV Leiselheim ist Pokalsieger der Ü50

01. Juni 2025Spielbetrieb

SV Leiselheim – SG Wormatia Worms/Hochheim 2:1 (0:0).
 
Vor 50 Zuschauern auf dem Rasenplatz in Leiselheim gewann der SV verdient das Endspiel.
Schon in der ersten Halbzeit hatte der Gastgeber etliche Torchancen zum Führungstreffer.
Immer wieder war es der SG Torhüter Marcus Konnermann der durch seine tollen Paraden
das 0:0 in der Pause rettet. Überraschend ging die SG durch einen Konter, Klaus Erkert (44.) mit
1:0 in Führung. Kurze Zeit später (47.) erzielte Kay Strippel das 1:1. Den Siegtreffer fiel nur eine Minute später durch Martin Schulte.
Schiedsrichter Uwe Bardong (SG Kickers Worms) war ein sehr guter Spielleiter.
 
Wir bedanken uns bei dem SV Leiselheim (Roland Hahn und seinem Team) für die gute Organisation des Endspiels.
 
Wormatia Worms erhielt als 2. Sieger einen Ball vom SWFV.
 
Der SV Leiselheim bekam zu dem Ball noch die Siegerurkunde vom SWFV.
Die Mannschaft nimmt am Samstag, dem 14.06.2025 an der Südwestmeisterschaft im Kreis Bad Kreuznach teil. Spielort wird noch mit geteilt.
Wir wünschen dem SV Leiselheim viel Erfolg bei der Südwestmeisterschaft.
Ein Dankeschön für die finanzielle Unterstützung an unserer Werbepartner
Rheinhessen-Sparkasse, Selit Dämmtechnik GmbH, Erbes-Büdesheim, Ingenieurgesellschaft KEMPA mbH, Ludwigshafen und Sport Schäfer, Alzey.
Ebenso an Niklas Lippold für das Layout und das Drucken der Plakate, sowie für die Unterstützung bei den Siegerehrung.
 
PS: Es waren etliche „ehemalige“ Fussballgrößen aus Worms u.a. Jürgen Klotz, Michael Uhl, Jürgen Lippold und Michael Selzer als Zuschauer anwesend.
 
Bild mit der Siegermannschaft (oben):
stehend v.l. O. Müller (Staffelleiter), N, Lippold, M.Schulze, B.Weiler, S.Steinmetz, P.Massoth,
sitzend v.l. K.Strippel, M.Schofer, M.Schulte, T.Löwer, C,Kemal, D,Böttner
 

Übergabe des Ball-Präsents (2. Platz) an den Spielführer der SG Wormatia/Hochheim Francesco Pinel durch Staffelleiter Otmar Müller und Niklas Lippold.
 

Übergabe der Siegerurkunde und des Balls an den Spielführer Stefan Steinmetz durch Otmar Müller und Niklas Lippold
 

Die Finalisten mit dem Schiedsrichter Uwe Bardong (rechts), Niklas Lippold und Otmar Müller vom SWFV (links).

x

SG Westhofen/Gundheim ist Meister der Ü40 Großfeld

17.05.2025Spielbetrieb

SG Westhofen/Gundheim besiegt TuS Hochheim 5:0 (1:0).
 
Im Ü 40 Großfeld Endspiel auf dem Rasenplatz in Gundheim wurde die SG ihrer Favoritenrolle gerecht. Vor 60 Zuschauern unter der guten Spielleitung von Said Ifrene (TuS Framersheim) war die erste Halbzeit geprägt von vielen Zweikämpfe/Fehlpässen.
In der 2. Hälfte wurde mehr Fußball gespielt. Der TuS hatte in der 2. Spielhälfte auch ein paar Torchancen, konnte aber leider kein Tor für sich erzielen.
Torschützen SG Westhofen/Gundheim: Michael, Gutzler (30.) Marcel, Gebhardt (46., 48.)  Andreas, Krieger (53.) Benedikt Berthold Kühling (67.)
 
TuS Hochheim erhielt als zweiter Sieger einen Ball vom SWFV.
Die SG Westhofen/Gundheim bekam einen Ball und die Siegerurkunde vom SWFV. Die Mannschaft nimmt am Samstag, dem 07.06.2025 an der Südwestmeisterschaft im Kreis Südpfalz beim TuS Freckenfeld teil.
 
Wir bedanken uns beim TSV Gundheim (Mathias Morch) für die gute Organisation des Endspiels.
 
Ein Dankeschön für die finanzielle Unterstützung an unsere Werbepartner:
Rheinhessen-Sparkasse
Selit Dämmtechnik GmbH, Erbes-Büdesheim
Ingenieurgesellschaft KEMPA mbH, Ludwigshafen
Sport Schäfer, Alzey.
Ebenso an Niklas Lippold für das Layout und das Drucken der Plakate.
 
 

Staffelleiter Otmar Müller übergibt die Siegerurkunde und den Ball an den Spielführer der SG Westhofen/Gundheim, Heiko Bunn.
 

Siegermannschaft SG Westhofen/Gundheim
stehend v.l. M.Gebhardt, S. Ifrene (SR), O.Müller (Staffelleiter), M. Kehr, M.Morch (Mannschaftsverantwortlicher), Mi. Gutzler, S. Winter, B. Kühling, T. Weißbach, L. Watling
sitzend v.l. M. Schüle, V. Muscia, H. Bunn, S. Jenner, Al. Krieger, An. Krieger, S. Barth, Ma. Gutzler

17. Mai 2025
Spielbetrieb
x

SG Westhofen/Gundheim ist Meister der Ü40 Großfeld

17.05.2025Spielbetrieb

SG Westhofen/Gundheim besiegt TuS Hochheim 5:0 (1:0).
 
Im Ü 40 Großfeld Endspiel auf dem Rasenplatz in Gundheim wurde die SG ihrer Favoritenrolle gerecht. Vor 60 Zuschauern unter der guten Spielleitung von Said Ifrene (TuS Framersheim) war die erste Halbzeit geprägt von vielen Zweikämpfe/Fehlpässen.
In der 2. Hälfte wurde mehr Fußball gespielt. Der TuS hatte in der 2. Spielhälfte auch ein paar Torchancen, konnte aber leider kein Tor für sich erzielen.
Torschützen SG Westhofen/Gundheim: Michael, Gutzler (30.) Marcel, Gebhardt (46., 48.)  Andreas, Krieger (53.) Benedikt Berthold Kühling (67.)
 
TuS Hochheim erhielt als zweiter Sieger einen Ball vom SWFV.
Die SG Westhofen/Gundheim bekam einen Ball und die Siegerurkunde vom SWFV. Die Mannschaft nimmt am Samstag, dem 07.06.2025 an der Südwestmeisterschaft im Kreis Südpfalz beim TuS Freckenfeld teil.
 
Wir bedanken uns beim TSV Gundheim (Mathias Morch) für die gute Organisation des Endspiels.
 
Ein Dankeschön für die finanzielle Unterstützung an unsere Werbepartner:
Rheinhessen-Sparkasse
Selit Dämmtechnik GmbH, Erbes-Büdesheim
Ingenieurgesellschaft KEMPA mbH, Ludwigshafen
Sport Schäfer, Alzey.
Ebenso an Niklas Lippold für das Layout und das Drucken der Plakate.
 
 

Staffelleiter Otmar Müller übergibt die Siegerurkunde und den Ball an den Spielführer der SG Westhofen/Gundheim, Heiko Bunn.
 

Siegermannschaft SG Westhofen/Gundheim
stehend v.l. M.Gebhardt, S. Ifrene (SR), O.Müller (Staffelleiter), M. Kehr, M.Morch (Mannschaftsverantwortlicher), Mi. Gutzler, S. Winter, B. Kühling, T. Weißbach, L. Watling
sitzend v.l. M. Schüle, V. Muscia, H. Bunn, S. Jenner, Al. Krieger, An. Krieger, S. Barth, Ma. Gutzler

SG Westhofen/Gundheim besiegt TuS Hochheim 5:0 (1:0).   Im Ü 40 Großfeld Endspiel auf dem Rasenplatz in Gundheim wurde die SG ihrer Favoritenrolle…
x

SG Westhofen/Gundheim ist Meister der Ü40 Großfeld

17. Mai 2025Spielbetrieb

SG Westhofen/Gundheim besiegt TuS Hochheim 5:0 (1:0).
 
Im Ü 40 Großfeld Endspiel auf dem Rasenplatz in Gundheim wurde die SG ihrer Favoritenrolle gerecht. Vor 60 Zuschauern unter der guten Spielleitung von Said Ifrene (TuS Framersheim) war die erste Halbzeit geprägt von vielen Zweikämpfe/Fehlpässen.
In der 2. Hälfte wurde mehr Fußball gespielt. Der TuS hatte in der 2. Spielhälfte auch ein paar Torchancen, konnte aber leider kein Tor für sich erzielen.
Torschützen SG Westhofen/Gundheim: Michael, Gutzler (30.) Marcel, Gebhardt (46., 48.)  Andreas, Krieger (53.) Benedikt Berthold Kühling (67.)
 
TuS Hochheim erhielt als zweiter Sieger einen Ball vom SWFV.
Die SG Westhofen/Gundheim bekam einen Ball und die Siegerurkunde vom SWFV. Die Mannschaft nimmt am Samstag, dem 07.06.2025 an der Südwestmeisterschaft im Kreis Südpfalz beim TuS Freckenfeld teil.
 
Wir bedanken uns beim TSV Gundheim (Mathias Morch) für die gute Organisation des Endspiels.
 
Ein Dankeschön für die finanzielle Unterstützung an unsere Werbepartner:
Rheinhessen-Sparkasse
Selit Dämmtechnik GmbH, Erbes-Büdesheim
Ingenieurgesellschaft KEMPA mbH, Ludwigshafen
Sport Schäfer, Alzey.
Ebenso an Niklas Lippold für das Layout und das Drucken der Plakate.
 
 

Staffelleiter Otmar Müller übergibt die Siegerurkunde und den Ball an den Spielführer der SG Westhofen/Gundheim, Heiko Bunn.
 

Siegermannschaft SG Westhofen/Gundheim
stehend v.l. M.Gebhardt, S. Ifrene (SR), O.Müller (Staffelleiter), M. Kehr, M.Morch (Mannschaftsverantwortlicher), Mi. Gutzler, S. Winter, B. Kühling, T. Weißbach, L. Watling
sitzend v.l. M. Schüle, V. Muscia, H. Bunn, S. Jenner, Al. Krieger, An. Krieger, S. Barth, Ma. Gutzler

SWFV Meldungen

x

Ticketinfos fürs Nations-League-Finale in Kaiserslautern

Sonstiges

Am 28. November 2025 ist es soweit: Die Frauen-Nationalmannschaft kehrt nach 30 Jahren zurück nach Kaiserslautern, wo sie 1995 gegen Schweden den EM-Titel holte. Nun steht im Fritz-Walter-Stadion erneut ein echtes Highlight an: Im Hinspiel des Finales in der UEFA Women’s Nations League trifft Deutschland auf Weltmeister Spanien. Tickets für das Länderspiel in Kaiserslautern sind im DFB-Ticketportal oder über die Tickethotline (Telefon: 069 90 28 38 48) erhältlich.

 

Sitzplatzkarten gibt es ab 15 Euro (ermäßigt ab 12 Euro)

Sitzplatzkarten für die Partie in Kaiserslautern gibt es ab 15 Euro (ermäßigt ab 12 Euro). Kinder bis einschließlich 14 Jahre zahlen für alle Sitzplatz-Kategorien jeweils 10 Euro. Gruppentickets kosten im Sitzplatzbereich 10 Euro pro Ticket (in Kategorie 3) und sind ab dem 2. Oktober für alle Gruppen ab zehn Personen über unser Bestellformular erhältlich. 

 

Fan Club: Für 10 Euro im Fanblock

Der Fanblock im Fritz-Walter-Stadion befindet sich in den Blöcken 19.1 und 20.1. Mitglieder des Fan Club Nationalmannschaft zahlen im Fanblock nur 10 statt 15 Euro pro Ticket.

 

Nach dem Sieg und dem Unentschieden gegen Frankreich, wartet nun der Weltmeister Spanien auf die Frauen in den beiden Finalspielen. 

 

Für Fans aller DFB-Teams und -Spielklassen bietet der Deutsche Fußball-Bund auf fanfahrt.dfb.de ein kostenloses Mitfahrportal an.

Sonstiges
Ticketinfos fürs Nations-League-Finale in Kaiserslautern
Am 28. November 2025 ist es soweit: Die Frauen-Nationalmannschaft kehrt nach 30 Jahren zurück nach Kaiserslautern, wo sie 1995 gegen Schweden den EM-Titel holte. Nun steht im Fritz-Walter-Stadion erneut ein echtes Highlight an: Im Hinspiel des Finales in der UEFA Women’s Nations League trifft Deutschland auf Weltmeister Spanien. Tickets für das ...
x

Ticketinfos fürs Nations-League-Finale in Kaiserslautern

Sonstiges

Am 28. November 2025 ist es soweit: Die Frauen-Nationalmannschaft kehrt nach 30 Jahren zurück nach Kaiserslautern, wo sie 1995 gegen Schweden den EM-Titel holte. Nun steht im Fritz-Walter-Stadion erneut ein echtes Highlight an: Im Hinspiel des Finales in der UEFA Women’s Nations League trifft Deutschland auf Weltmeister Spanien. Tickets für das Länderspiel in Kaiserslautern sind im DFB-Ticketportal oder über die Tickethotline (Telefon: 069 90 28 38 48) erhältlich.

 

Sitzplatzkarten gibt es ab 15 Euro (ermäßigt ab 12 Euro)

Sitzplatzkarten für die Partie in Kaiserslautern gibt es ab 15 Euro (ermäßigt ab 12 Euro). Kinder bis einschließlich 14 Jahre zahlen für alle Sitzplatz-Kategorien jeweils 10 Euro. Gruppentickets kosten im Sitzplatzbereich 10 Euro pro Ticket (in Kategorie 3) und sind ab dem 2. Oktober für alle Gruppen ab zehn Personen über unser Bestellformular erhältlich. 

 

Fan Club: Für 10 Euro im Fanblock

Der Fanblock im Fritz-Walter-Stadion befindet sich in den Blöcken 19.1 und 20.1. Mitglieder des Fan Club Nationalmannschaft zahlen im Fanblock nur 10 statt 15 Euro pro Ticket.

 

Nach dem Sieg und dem Unentschieden gegen Frankreich, wartet nun der Weltmeister Spanien auf die Frauen in den beiden Finalspielen. 

 

Für Fans aller DFB-Teams und -Spielklassen bietet der Deutsche Fußball-Bund auf fanfahrt.dfb.de ein kostenloses Mitfahrportal an.

x

DFB-Punktespiel 2.0 – Jetzt mitmachen und Prämien sichern!

Ehrenamt

Der DFB sagt Danke für Ihr Engagement im Amateurfußball und belohnt Sie mit dem DFB-Punktespiel 2.0. Schon mit einer einzigen Aktion – sei es ein Schnuppertraining, eine kleine Vereinsaktion oder sogar eine Online-Aktivität – kann Ihr Verein ein kostenloses Ballpaket erhalten.

 

Kinderleichte Anmeldung

👉 Die Anmeldung dauert nur wenige Minuten und ist kinderleicht:
➡️ Hier direkt registrieren

 

Welche Prämien gibt es?

Auf der Aktionsseite finden Sie eine Übersicht über alle möglichen Prämienpakete – vom Ballpaket bis hin zu attraktiver Technik wie Beamer, Fernseher oder Laptop.

 

Warum mitmachen?

  • Schon nach wenigen Minuten Einsatz können Sie tolle Prämien für Ihren Verein sichern.
  • Bereits nach einer Woche haben über 3.000 Vereine teilgenommen – und es gibt keine Begrenzung!

 

📌 Fazit: Verpassen Sie nicht die Chance, Ihren Verein zu belohnen und gemeinsam mit vielen anderen Vereinen von dieser Aktion zu profitieren.

Ehrenamt
DFB-Punktespiel 2.0 – Jetzt mitmachen und Prämien sichern!
Der DFB sagt Danke für Ihr Engagement im Amateurfußball und belohnt Sie mit dem DFB-Punktespiel 2.0. Schon mit einer einzigen Aktion – sei es ein Schnuppertraining, eine kleine Vereinsaktion oder sogar eine Online-Aktivität – kann Ihr Verein ein kostenloses Ballpaket erhalten.   Kinderleichte Anmeldung 👉 Die Anmeldung dauert nur wenige Minuten und ...
x

DFB-Punktespiel 2.0 – Jetzt mitmachen und Prämien sichern!

Ehrenamt

Der DFB sagt Danke für Ihr Engagement im Amateurfußball und belohnt Sie mit dem DFB-Punktespiel 2.0. Schon mit einer einzigen Aktion – sei es ein Schnuppertraining, eine kleine Vereinsaktion oder sogar eine Online-Aktivität – kann Ihr Verein ein kostenloses Ballpaket erhalten.

 

Kinderleichte Anmeldung

👉 Die Anmeldung dauert nur wenige Minuten und ist kinderleicht:
➡️ Hier direkt registrieren

 

Welche Prämien gibt es?

Auf der Aktionsseite finden Sie eine Übersicht über alle möglichen Prämienpakete – vom Ballpaket bis hin zu attraktiver Technik wie Beamer, Fernseher oder Laptop.

 

Warum mitmachen?

  • Schon nach wenigen Minuten Einsatz können Sie tolle Prämien für Ihren Verein sichern.
  • Bereits nach einer Woche haben über 3.000 Vereine teilgenommen – und es gibt keine Begrenzung!

 

📌 Fazit: Verpassen Sie nicht die Chance, Ihren Verein zu belohnen und gemeinsam mit vielen anderen Vereinen von dieser Aktion zu profitieren.

x

Umfrage bestätigt: "Jahr der Schule" trifft gesellschaftlichen Nerv

Sonstiges

Das "Jahr der Schule", das der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und seine Landesverbände Anfang September ausgerufen haben, trifft den Nerv der Zeit. Das zeigt eine aktuelle Umfrage im Amateurfußball-Barometer zum Thema Schulfußball, an der rund 3950 Personen aus dem schulischen und fußballerischen Umfeld teilgenommen haben.

 

Offensive vom Großteil der Befragten als nötig erachtet

Eine deutliche Mehrheit von 93 bis 98 Prozent der befragten Personen - darunter Schüler*innen, Lehrkräfte, Eltern sowie Trainer*innen und Funktionär*innen aus Fußballvereinen - spricht sich für eine verstärkte Initiative zur Förderung von Sport und Bewegung im schulischen Kontext aus. Der Großteil der Befragten bewertet eine solche Offensive nicht nur als sinnvoll, sondern als nötig. Vor diesem Hintergrund überrascht es kaum, dass der derzeitige Stellenwert von Sport im Schulalltag kritisch gesehen wird: Die Einschätzung fällt überwiegend mittelmäßig aus und bewegt sich zwischen den Noten "befriedigend" und "ausreichend".

 

Im Fokus steht dabei vor allem die Förderung von körperlicher und mentaler Gesundheit sowie sozialer Kompetenzen. Die Talentförderung spielt für die Befragten im Schulsport eine untergeordnete Rolle. Die Verantwortung für mehr Bewegung in der Schule sehen die befragten Personen vor allem bei der Politik, den Behörden und den Schulen selbst - aber auch den Sportverbänden wird eine zentrale Rolle zugeschrieben.

 

Große Zustimmung fürs "Jahr der Schule"

Dass der Fokus auf den Schulfußball mit dem "Jahr der Schule" richtig gesetzt ist, zeigen die Ergebnisse der Umfrage im Amateurfußball-Barometer deutlich. Alle befragten Gruppen bewerten die Initiative zum Schulfußball positiv - mit Durchschnittsnoten zwischen 1,5 und 1,9. Auch die Idee einer täglichen Sport- und Bewegungsstunde findet breite Unterstützung: Je nach Rolle sprechen sich bis zu 90 Prozent der Teilnehmenden dafür aus.

Hier geht’s zu allen Ergebnissen der Umfrage.

Hier gibt's weitere Informationen zum "Jahr der Schule".

 

So funktioniert das Amateurfußball-Barometer

Wie du bei der Umfrage mitmachen kannst? Registriere dich hier für das Amateurfußball-Barometer, und schon gehörst du zu unserem Pool an Expert*innen, der regelmäßig zu Themen des Amateurfußballs befragt wird. Diejenigen, die für das Barometer registriert sind, erhalten automatisch eine direkte Benachrichtigung zur neuen Umfrage und können über den Link in der Benachrichtigungsmail oder über ihr Profil an der Befragung teilnehmen.

Das Beteiligungstool ist im Oktober 2021 in Zusammenarbeit mit der SLC Management GmbH an den Start gegangen und setzt eine der zentralen Handlungsempfehlungen des Amateurfußball-Kongresses 2019 nach mehr Kommunikation und Beteiligung in die Tat um.

Sonstiges
Umfrage bestätigt: "Jahr der Schule" trifft gesellschaftlichen Nerv
Das "Jahr der Schule", das der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und seine Landesverbände Anfang September ausgerufen haben, trifft den Nerv der Zeit. Das zeigt eine aktuelle Umfrage im Amateurfußball-Barometer zum Thema Schulfußball, an der rund 3950 Personen aus dem schulischen und fußballerischen Umfeld teilgenommen haben.   Offensive vom Großteil der ...
x

Umfrage bestätigt: "Jahr der Schule" trifft gesellschaftlichen Nerv

Sonstiges

Das "Jahr der Schule", das der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und seine Landesverbände Anfang September ausgerufen haben, trifft den Nerv der Zeit. Das zeigt eine aktuelle Umfrage im Amateurfußball-Barometer zum Thema Schulfußball, an der rund 3950 Personen aus dem schulischen und fußballerischen Umfeld teilgenommen haben.

 

Offensive vom Großteil der Befragten als nötig erachtet

Eine deutliche Mehrheit von 93 bis 98 Prozent der befragten Personen - darunter Schüler*innen, Lehrkräfte, Eltern sowie Trainer*innen und Funktionär*innen aus Fußballvereinen - spricht sich für eine verstärkte Initiative zur Förderung von Sport und Bewegung im schulischen Kontext aus. Der Großteil der Befragten bewertet eine solche Offensive nicht nur als sinnvoll, sondern als nötig. Vor diesem Hintergrund überrascht es kaum, dass der derzeitige Stellenwert von Sport im Schulalltag kritisch gesehen wird: Die Einschätzung fällt überwiegend mittelmäßig aus und bewegt sich zwischen den Noten "befriedigend" und "ausreichend".

 

Im Fokus steht dabei vor allem die Förderung von körperlicher und mentaler Gesundheit sowie sozialer Kompetenzen. Die Talentförderung spielt für die Befragten im Schulsport eine untergeordnete Rolle. Die Verantwortung für mehr Bewegung in der Schule sehen die befragten Personen vor allem bei der Politik, den Behörden und den Schulen selbst - aber auch den Sportverbänden wird eine zentrale Rolle zugeschrieben.

 

Große Zustimmung fürs "Jahr der Schule"

Dass der Fokus auf den Schulfußball mit dem "Jahr der Schule" richtig gesetzt ist, zeigen die Ergebnisse der Umfrage im Amateurfußball-Barometer deutlich. Alle befragten Gruppen bewerten die Initiative zum Schulfußball positiv - mit Durchschnittsnoten zwischen 1,5 und 1,9. Auch die Idee einer täglichen Sport- und Bewegungsstunde findet breite Unterstützung: Je nach Rolle sprechen sich bis zu 90 Prozent der Teilnehmenden dafür aus.

Hier geht’s zu allen Ergebnissen der Umfrage.

Hier gibt's weitere Informationen zum "Jahr der Schule".

 

So funktioniert das Amateurfußball-Barometer

Wie du bei der Umfrage mitmachen kannst? Registriere dich hier für das Amateurfußball-Barometer, und schon gehörst du zu unserem Pool an Expert*innen, der regelmäßig zu Themen des Amateurfußballs befragt wird. Diejenigen, die für das Barometer registriert sind, erhalten automatisch eine direkte Benachrichtigung zur neuen Umfrage und können über den Link in der Benachrichtigungsmail oder über ihr Profil an der Befragung teilnehmen.

Das Beteiligungstool ist im Oktober 2021 in Zusammenarbeit mit der SLC Management GmbH an den Start gegangen und setzt eine der zentralen Handlungsempfehlungen des Amateurfußball-Kongresses 2019 nach mehr Kommunikation und Beteiligung in die Tat um.

Sponsoren