Filtern Sie die Meldungen nach Ihren Bereichen
Grundschule Dannstadt-Schauernheim
23. Nov. 2021

„Spielen und Bewegen mit Ball“: 19 Grundschullehrer/innen fortgebildet

Im Rahmen der DFB-Fortbildungsreihe „20.000 plus“ wurden bei einem dezentralen Lehrgang am 22. November in der Grundschule Kurpfalzschule Dannstadt-Schauernheim 19 Grundschullehrer/innen im Bereich „Spielen und Bewegen mit Ball“ in den Klassenstufen 1-4 fortgebildet. Schwerpunkt der Fortbildung war das Thema „Spielen und Bewegen mit Ball –
DFB-Mobil auf Tour SWFV
22. Nov. 2021

DFB-Mobil macht Halt beim FV Kindsbach!

Großer Spaß für die Nachwuchskicker des FV Kindsbach und auch die Trainer gehen mit neuen Anregungen und einfachen Tipps zufrieden in die kommenden Trainingseinheiten. Im Oktober besuchte das DFB-Mobil des Südwestdeutschen Fußballverbandes den FV Kindsbach. Während die E-Junioren im Lernprozess von den Trainern begleitet wurden, eigene
Amateurfußball-Barometer des DFB - Cornaeinschärnkungen Befragung
18. Nov. 2021

Barometer: Deine Einschätzung zur Corona-Lage im Amateurfußball

Die aktuelle Corona-Entwicklung wirft auch wieder Schatten auf den Amateurfußball. Der DFB und seine Landesverbände möchten Deine Meinung und Einschätzung. Fürchtest Du weitere gravierende Einschränkungen für den Breitensport? Hättest Du Verständnis für einen neuerlichen Lockdown im Amateurfußball? Welche Auswirkungen hätte das auf Deinen Verein?
Ehrung Purpur und Gödelmann
17. Nov. 2021

DFB-Uhr: Ehrung von Ellen Purpur und Norbert Bergdolt

2019 gründete Klaus Gödelmann die Arena-Arbeitsgruppe der AH-Weingarten, um das umfangreiche Gelände des SV Weingarten instand zu halten. Das Sportgelände umfasst ein Stadion (Arena) mit Sitz- und Stehmöglichkeiten für ca. 5000 Zuschauer, incl. zwei Nebenfussballplätzen im Anschluss an die Arena. Zu beginn hatten sich 9 Teilnehmer gefunden und
Online-Seminar
16. Nov. 2021

Seminar: Vereinsverwaltung im "DFBnet Verein"

Mit der "Vereinsheim"-Serie weist FUSSBALL.DE auf interessante kostenlose Online-Seminare der Landesverbände und DFB-Partner hin. Im elften Teil der Serie geht es um die Anwendung „DFBnet Verein". Das einstündige Webinar findet am Donnerstag, 18. November 2021, ab 19:00 Uhr statt. Interessierte können sich über folgendem Formular anmelden ( https:/
Schiri ich hab schon gelb
12. Nov. 2021

Amateurfußball-Barometer: Hohe Impfquote, klares Verständnis

80 Prozent Impfquote, klares Verständnis für die Wichtigkeit des Impfens zur Sicherung des Trainings- und Spielbetriebs, große Zustimmung für die Impfkampagne des DFB - das sind die Ergebnisse der jüngsten Umfrage im Amateurfußball-Barometer . Knapp 6000 Personen aus dem Amateurfußball sind bisher im Barometer registriert, 3481 von ihnen haben an
Kinderfußballfestival in Schirmsheim
11. Nov. 2021

Erste Kinderspielfestivals in den Kreisen Alzey-Worms und KL-Dob

Den Spaß und die Freude am Fußball mit vielen Toren und Erfolgserlebnissen fördern! Die beiden Kinderspielfestivals in den Kreisen Alzey-Worms und Kaiserslautern-Donnersberg überraschten die anwesenden Trainer, Betreuer und Eltern positiv und machen Lust auf mehr. In beiden Kreisen unterstützten die Kindertrainerlotsen des Südwestdeutschen
Auszeichnung DFB-Uhr
10. Nov. 2021

DFB-Uhr an verdiente Ehrenamtler überreicht

Anlässlich der Meisterschaftsspiele der A- und B-Klasse Bad Kreuznach zwischen dem VFL Sponheim und dem VFL Rüdesheim am vergangenen Wochenende wurden zwei verdiente ehrenamtliche Mitglieder des VFL Sponheim mit der DFB-Uhr ausgezeichnet. Edith Kohlhaas ist seit 25 Jahren Mitglied in Sponheim. Sie reinigt seit mehr als 15 Jahre das Clubheim, die
Christian Dingert
09. Nov. 2021

Jubiläum: 150. Bundesligaspiel von Christian Dingert

Am vergangenen Wochenende leitete Christian Dingert (TSG Burglichtenberg) mit der Partie VfB Stuttgart – Arminia Bielefeld (Endstand 0:1) sein 150. Spiel als Schiedsrichter in der 1. Bundesliga. Dieses Spiel war in der Saison 2021/2022 sein dritter Einsatz in der höchsten deutschen Spielklasse, hinzu kommt noch ein DFB-Pokal-Spiel als
Abschlussbericht eFOOTBALL
06. Nov. 2021

Nachbericht zur 2. Saison der eLigen des SWFV

Die zweite Saison der eLigen ist gespielt und wir bedanken uns bei allen Spieler*innen, Teams, Vereinen und Partnern, die erneut an unserem virtuellen Event teilgenommen und sich Woche für Woche sehr sportlich und fair duelliert haben. Dank einem neuen Spielsystem, war es möglich noch mehr Meister zu ehren. So gab es im Vergleich zur ersten Saison