12. Febr. 2025
Tage des Mädchenfußballs 2025 - bewerbt euch jetzt
Auch in diesem Jahr können wir Dank der Unterstützung des Deutschen Fußball-Bundes den Tag des Mädchenfußballs im gesamten Verbandsgebiet anbieten. In diesem Jahr können wir wieder 20 Tage des Mädchenfußballs anbieten. Somit kommen noch mehr Mädchen in den Genuss des Fußballspielens. Wer kann sich zum Tag des Mädchenfußballs bewerben? Bewerben
11. Febr. 2025
Frauen- und Mädchenfußball Futsal-Südwestmeisterschaften
Am vergangenen Wochenende stand in der Reichswaldhalle in Ramstein alles im Zeichen des Frauen- und Mädchenfußballs. Spannende Spiele, faire Wettkämpfe und mitreißende Finalspiele sorgten für tolle Unterhaltung. Ein rundum gelungenes Wochenende in Ramstein, ganz im Zeichen des Frauen- und Mädchenfußballs. Samstag: Erfolgreicher Heimauftritt des SV
11. Febr. 2025
Viertelfinalbegegnungen im Frauen-Verbandspokal 2024/25
Im Rahmen eines Workshops zum Projekt „DFB-Assist“ in Edenkoben wurden die Viertelfinalbegegnungen des Frauen-Verbandspokals 2024/25 ausgelost. Die Ziehung übernahm Gritt Bröning vom Deutschen Fußball-Bund. Die Paarungen findet ihr bereits auf FUSSBALL.DE Spielmodus Die Partien werden gemäß den Pokalbestimmungen ausgetragen. Endet ein Spiel nach
11. Febr. 2025
SWFV-Sportrichter treffen sich zur 20. Infoveranstaltung
In der Sportschule in Edenkoben fand die 20. Infoveranstaltung der Sportrichter des Südwestdeutschen Fußballverbands statt. Im Mittelpunkt der Tagung standen der fachliche Austausch sowie die interne Fortbildung der Sportrichterinnen und Sportrichter. Die Eröffnung und Begrüßung übernahmen der Vizepräsident für Recht, Dr. Matthias Weidemann, und
10. Febr. 2025
Fairer Wettkampf und spannende Spiele bei den Hallenmeisterschaften
Am 09. Februar 2025 fand die SWFV-Hallenmeisterschaft in der Barbarossahalle in Kaiserslautern statt. Insgesamt nahmen neun Mannschaften aus sieben verschiedenen Kreisen an diesem Turnier teil, das von guter Stimmung und fairen Spielen geprägt war – eine rundum gelungene Veranstaltung. Neun Mannschaften in zwei Gruppen Zu Beginn wurde die
10. Febr. 2025
Ehrung für 40 Jahre als Schiedsrichter: Bernd Kipp
Im Zuge des Schiedsrichter-Lehrabends am Montag, 03.02.2025 in Höheischweiler hatte der Kreisschiedsrichter-Ausschuss des Kreises Pirmasens-Zweibrücken die Gelegenheit eine Ehrungen nachzuholen, welche im Rahmen des Neujahrsempfangs nicht durchgeführt werden konnten. Keine alltägliche Auszeichnung, sondern etwas Besonderes Kreisschiedsrichterobmann
08. Febr. 2025
U16-Nationalmannschaft: Mainzer Talente auf Abruf
Vom 9. bis 19. Februar 2025 tritt die deutsche U16-Nationalmannschaft beim 4-Nationen-Turnier in Portugal an. Auf Abruf hat Trainer André Pawlak sechs Talente des 1. FSV Mainz 05 nominiert. Für die Endrunde des Turniers wurden aus der Mainzer Nachwuchsabteilung folgende Spieler auf Abruf nominiert: Marvin Asante (auf Abruf) Justin Maksim Baldwin
07. Febr. 2025
U16-Juniorinnen Gemeinschaftslehrgang mit Württemberg
Die Juniorinnen U16-Auswahl des Südwestdeutschen Fußballverbandes (Jahrgänge 2009 und 2010) verlieren und spielen unentschieden bei einem Gemeinschaftslehrgang mit dem FV Württemberg in der Sportschule in Edenkoben. Spiele während des Lehrgangs FV Südwest – FV Württemberg 2:7 (Tor Anna Wenz, Maya Präger) FV Südwest – FV Württemberg 1:1 (Tor Olivia
07. Febr. 2025
Volkswagen & DFB bei der SPOBIS: Doppelpass für den Frauenfußball
Rund 4.000 Besucherinnen und Besucher, über 200 Rednerinnen und Redner sowie 1.500 Unternehmen: Die SPOBIS Conference in Hamburg hat ihrem Namen als größter Sportbusiness-Kongress Europas einmal mehr alle Ehre gemacht. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und sein Partner Volkswagen organisierten in diesem Rahmen bereits zum sechsten Mal ein speziell
06. Febr. 2025
DFB-Glückwunschschreiben an Meinlschmidt und Brand übergeben
DFB-Glückwunschschreiben an Julius Meinlschmidt und Justin Brand - für herausragendes ehrenamtliches Engagement - übergeben. Julius Meinlschmidt und Justin Brand vom FV Kindsbach bekamen kürzlich das DFB-Glückwunschschreiben als Kreissieger des DFB-Ehrenamtspreises sowie der Aktion „Fußballhelden – Junges Ehrenamt“ von Peter Degen, dem Vertreter















