- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Soziales
- Service
News

x
Hallenrunden der Jugenden
17.04.2025Spielbetrieb

In den letzten Zügen des Februars endete in unserem Kreis die Hallenrunde. Von der E- bis zur A-Jugend traten an 16 Terminen insgesamt 89 Mannschaften an, um sich in ihrer Altersklasse den Titel des Hallenkreismeisters zu sichern und im Falle der C- bis A-Junioren den Kreis bei den Verbandsmeisterschaften in Eisenberg vertreten zu dürfen. In spannenden und erfreulich fairen Turnieren, welche auch die ein oder andere Überraschung parat hielten, setzen sich der FC Speyer 09 (E-, D- und C-Jugend), die JSG Gäu (B-Jugend) und Phönix Schifferstadt (A-Jugend) als Sieger durch. Darüberhinaus standen die Hallenspielfeste für G- und F-Junioren so hoch im Kurs, dass bereits im Dezember 2024 sämtliche Termine vollständig ausgebucht und die Wartelisten lang waren.
Der Kreisjugendausschuss Rhein-Mittelhaardt bedankt sich bei allen teilnehmenden Mannschaften für eine tolle Hallenrunde, bei allen Schiedsrichtern für die Leitung der langen Turniertage und bei der JSG Römerberg, der SG Böhl-Iggelheim sowie dem VfL Neustadt für die Bereitstellung ihrer Hallen. Ohne euch alle wäre die Durchführung der Hallenrunde so nicht möglich gewesen.Ein weiterer Dank gebührt außerdem der Firma Dachart Kiefer aus Lachen-Speyerdorf, welche diese Saison die Preise stiftete und uns durch einen Beitrag zur Übernahme der Schiedsrichterkosten unter die Arme griff.
17. Apr. 2025
Spielbetrieb
Hallenrunden der Jugenden
x
Hallenrunden der Jugenden
17.04.2025Spielbetrieb

In den letzten Zügen des Februars endete in unserem Kreis die Hallenrunde. Von der E- bis zur A-Jugend traten an 16 Terminen insgesamt 89 Mannschaften an, um sich in ihrer Altersklasse den Titel des Hallenkreismeisters zu sichern und im Falle der C- bis A-Junioren den Kreis bei den Verbandsmeisterschaften in Eisenberg vertreten zu dürfen. In spannenden und erfreulich fairen Turnieren, welche auch die ein oder andere Überraschung parat hielten, setzen sich der FC Speyer 09 (E-, D- und C-Jugend), die JSG Gäu (B-Jugend) und Phönix Schifferstadt (A-Jugend) als Sieger durch. Darüberhinaus standen die Hallenspielfeste für G- und F-Junioren so hoch im Kurs, dass bereits im Dezember 2024 sämtliche Termine vollständig ausgebucht und die Wartelisten lang waren.
Der Kreisjugendausschuss Rhein-Mittelhaardt bedankt sich bei allen teilnehmenden Mannschaften für eine tolle Hallenrunde, bei allen Schiedsrichtern für die Leitung der langen Turniertage und bei der JSG Römerberg, der SG Böhl-Iggelheim sowie dem VfL Neustadt für die Bereitstellung ihrer Hallen. Ohne euch alle wäre die Durchführung der Hallenrunde so nicht möglich gewesen.Ein weiterer Dank gebührt außerdem der Firma Dachart Kiefer aus Lachen-Speyerdorf, welche diese Saison die Preise stiftete und uns durch einen Beitrag zur Übernahme der Schiedsrichterkosten unter die Arme griff.
In den letzten Zügen des Februars endete in unserem Kreis die Hallenrunde. Von der E- bis zur A-Jugend traten an 16 Terminen insgesamt 89…
Weiterlesen...
x
Hallenrunden der Jugenden
17. Apr. 2025Spielbetrieb

In den letzten Zügen des Februars endete in unserem Kreis die Hallenrunde. Von der E- bis zur A-Jugend traten an 16 Terminen insgesamt 89 Mannschaften an, um sich in ihrer Altersklasse den Titel des Hallenkreismeisters zu sichern und im Falle der C- bis A-Junioren den Kreis bei den Verbandsmeisterschaften in Eisenberg vertreten zu dürfen. In spannenden und erfreulich fairen Turnieren, welche auch die ein oder andere Überraschung parat hielten, setzen sich der FC Speyer 09 (E-, D- und C-Jugend), die JSG Gäu (B-Jugend) und Phönix Schifferstadt (A-Jugend) als Sieger durch. Darüberhinaus standen die Hallenspielfeste für G- und F-Junioren so hoch im Kurs, dass bereits im Dezember 2024 sämtliche Termine vollständig ausgebucht und die Wartelisten lang waren.
Der Kreisjugendausschuss Rhein-Mittelhaardt bedankt sich bei allen teilnehmenden Mannschaften für eine tolle Hallenrunde, bei allen Schiedsrichtern für die Leitung der langen Turniertage und bei der JSG Römerberg, der SG Böhl-Iggelheim sowie dem VfL Neustadt für die Bereitstellung ihrer Hallen. Ohne euch alle wäre die Durchführung der Hallenrunde so nicht möglich gewesen.Ein weiterer Dank gebührt außerdem der Firma Dachart Kiefer aus Lachen-Speyerdorf, welche diese Saison die Preise stiftete und uns durch einen Beitrag zur Übernahme der Schiedsrichterkosten unter die Arme griff.
Dateien

x
Schiedsrichtersitzung 07.04.2025
06.04.2025Schiedsrichter

Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt
Obmann: F. Roß, Stellv. Obmann: S. Rüdiger, Lehrwart: L. Busch
Beisitzer: L. Schneider, M. Laque´, J. Julino
Lieber Schiedsrichterinnen,
liebe Schiedsrichter,
hiermit laden wir Euch recht herzlich zur nächsten Schiedsrichtersitzung beim SV Geinsheim ein.
Diese findet statt am Montag, den 7. April 2025 um 19:30 Uhr!
Tagesordnungspunkte:
1. Aktuelles vom Obmann
2. Infos vom Kreisausschuss
3. Regelschulung: „Spielfortsetzungen“
4. Neues vom Förderverein
5. Verschiedenes
Bereits um 18:20 Uhr findet die Jungschiedsrichtersitzung statt!
Hier ergeht eine gesonderte Einladung durch Marcel Laque´.
Liebe Grüße
I.A. der Vorstandschaft
Frank Roß
Kreisschiedsrichterobmann
06. Apr. 2025
Schiedsrichter
Schiedsrichtersitzung 07.04.2025
x
Schiedsrichtersitzung 07.04.2025
06.04.2025Schiedsrichter

Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt
Obmann: F. Roß, Stellv. Obmann: S. Rüdiger, Lehrwart: L. Busch
Beisitzer: L. Schneider, M. Laque´, J. Julino
Lieber Schiedsrichterinnen,
liebe Schiedsrichter,
hiermit laden wir Euch recht herzlich zur nächsten Schiedsrichtersitzung beim SV Geinsheim ein.
Diese findet statt am Montag, den 7. April 2025 um 19:30 Uhr!
Tagesordnungspunkte:
1. Aktuelles vom Obmann
2. Infos vom Kreisausschuss
3. Regelschulung: „Spielfortsetzungen“
4. Neues vom Förderverein
5. Verschiedenes
Bereits um 18:20 Uhr findet die Jungschiedsrichtersitzung statt!
Hier ergeht eine gesonderte Einladung durch Marcel Laque´.
Liebe Grüße
I.A. der Vorstandschaft
Frank Roß
Kreisschiedsrichterobmann
Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt
Obmann: F. Roß, Stellv. Obmann: S. Rüdiger, Lehrwart: L. Busch…
Weiterlesen...
x
Schiedsrichtersitzung 07.04.2025
06. Apr. 2025Schiedsrichter

Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt
Obmann: F. Roß, Stellv. Obmann: S. Rüdiger, Lehrwart: L. Busch
Beisitzer: L. Schneider, M. Laque´, J. Julino
Lieber Schiedsrichterinnen,
liebe Schiedsrichter,
hiermit laden wir Euch recht herzlich zur nächsten Schiedsrichtersitzung beim SV Geinsheim ein.
Diese findet statt am Montag, den 7. April 2025 um 19:30 Uhr!
Tagesordnungspunkte:
1. Aktuelles vom Obmann
2. Infos vom Kreisausschuss
3. Regelschulung: „Spielfortsetzungen“
4. Neues vom Förderverein
5. Verschiedenes
Bereits um 18:20 Uhr findet die Jungschiedsrichtersitzung statt!
Hier ergeht eine gesonderte Einladung durch Marcel Laque´.
Liebe Grüße
I.A. der Vorstandschaft
Frank Roß
Kreisschiedsrichterobmann

x
Fritz Schalk 70. Geburtstag
30.03.2025Schiedsrichter

Fritz Schalk 70. Jahre alt
Fritz Schalk vom TuS 1900 Niederkirchen feierte am 25. März seinen 70. Geburtstag. Vor fast 45 Jahren nahm Schalk seine Schiedsrichtertätigkeit auf und leitete im Kreis Neustadt Spiele bis zur Bezirksliga. Darüber hinaus wurde er als Schiedsrichterassistent bis zur Verbandsliga eingesetzt. Für seine Verdienste als Schiedsrichter im Kreis Neustadt wurde Fritz Schalk bereits 2010 zum Ehrenschiedsrichter ernannt und setzte seine Schiedsrichtertätigkeit weiter fort. Noch heute leitet Schalk Damen- und Jugendspiele und steht bereit, wenn ein Kollege ausfallen sollte, auch Spiele der B- und C-Klasse zu pfeifen. Die Vorstandschaft der Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt dankt dem Unparteiischen für seinen jahrelangen Einsatz als Schiedsrichter im SWFV.
30. März 2025
Schiedsrichter
Fritz Schalk 70. Geburtstag
x
Fritz Schalk 70. Geburtstag
30.03.2025Schiedsrichter

Fritz Schalk 70. Jahre alt
Fritz Schalk vom TuS 1900 Niederkirchen feierte am 25. März seinen 70. Geburtstag. Vor fast 45 Jahren nahm Schalk seine Schiedsrichtertätigkeit auf und leitete im Kreis Neustadt Spiele bis zur Bezirksliga. Darüber hinaus wurde er als Schiedsrichterassistent bis zur Verbandsliga eingesetzt. Für seine Verdienste als Schiedsrichter im Kreis Neustadt wurde Fritz Schalk bereits 2010 zum Ehrenschiedsrichter ernannt und setzte seine Schiedsrichtertätigkeit weiter fort. Noch heute leitet Schalk Damen- und Jugendspiele und steht bereit, wenn ein Kollege ausfallen sollte, auch Spiele der B- und C-Klasse zu pfeifen. Die Vorstandschaft der Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt dankt dem Unparteiischen für seinen jahrelangen Einsatz als Schiedsrichter im SWFV.
Fritz Schalk 70. Jahre alt
Fritz Schalk vom TuS 1900 Niederkirchen feierte am 25. März seinen 70. Geburtstag. Vor fast 45 Jahren nahm Schalk seine…
Weiterlesen...
x
Fritz Schalk 70. Geburtstag
30. März 2025Schiedsrichter

Fritz Schalk 70. Jahre alt
Fritz Schalk vom TuS 1900 Niederkirchen feierte am 25. März seinen 70. Geburtstag. Vor fast 45 Jahren nahm Schalk seine Schiedsrichtertätigkeit auf und leitete im Kreis Neustadt Spiele bis zur Bezirksliga. Darüber hinaus wurde er als Schiedsrichterassistent bis zur Verbandsliga eingesetzt. Für seine Verdienste als Schiedsrichter im Kreis Neustadt wurde Fritz Schalk bereits 2010 zum Ehrenschiedsrichter ernannt und setzte seine Schiedsrichtertätigkeit weiter fort. Noch heute leitet Schalk Damen- und Jugendspiele und steht bereit, wenn ein Kollege ausfallen sollte, auch Spiele der B- und C-Klasse zu pfeifen. Die Vorstandschaft der Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt dankt dem Unparteiischen für seinen jahrelangen Einsatz als Schiedsrichter im SWFV.
SWFV Meldungen

x
Auslosung der Achtelfinal-Spiele im Bitburger Verbandspokal 2025/26
Verbandspokal

Die Spannung im Bitburger Verbandspokal des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) steigt. Am 15. September 2025 um 16 Uhr fand die Auslosung der Achtelfinal-Begegnungen statt. Dabei wurden die noch im Wettbewerb verbliebenen 16 Mannschaften aus einem Topf gezogen.
Die Ziehung wurde wie gewohnt auf unserem Facebook- und Instagram-Kanal übertragen. Die nächste Auslosung findet am 10.10.2025 um 11:00 Uhr statt. Auch diese wird wieder live übertragen.
Die Begegnungen in der Übersicht:
- SV Gimbsheim (Landesliga Ost) vs. TSV Schott Mainz (Regionalliga Südwest)
- TuS Mechtersheim (Verbandsliga Südwest) vs. SV Gonsenheim (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
- Sieger aus TuS Steinbach (Verbandsliga Südwest) - FV Dudenhofen (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar) vs. VfR Wormatia Worms (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
- SV Büchelberg (Landesliga Ost) vs. TSV Gau-Odernheim (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
- SG Hüffelsheim (Verbandsliga Südwest) vs. FC Arminia Ludwigshafen (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
- TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim (Landesliga Ost) vs. FK 03 Pirmasens (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
- VfR Grünstadt (Landesliga Ost) vs. TuS Marienborn (Verbandsliga Südwest)
- TSG Wolfstein-Roßbach (Bezirksliga Westpfalz) vs. FC Bienwald Kandel (Verbandsliga Südwest)
Die Paarungen werden wie gewohnt auf FUSSBALL.DE veröffentlicht.
Verbandspokal
Auslosung der Achtelfinal-Spiele im Bitburger Verbandspokal 2025/26
Die Spannung im Bitburger Verbandspokal des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) steigt. Am 15. September 2025 um 16 Uhr fand die Auslosung der Achtelfinal-Begegnungen statt. Dabei wurden die noch im Wettbewerb verbliebenen 16 Mannschaften aus einem Topf gezogen.
Die Ziehung wurde wie gewohnt auf unserem Facebook- und Instagram-Kanal ...
Weiterlesen...
x
Auslosung der Achtelfinal-Spiele im Bitburger Verbandspokal 2025/26
Verbandspokal

Die Spannung im Bitburger Verbandspokal des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) steigt. Am 15. September 2025 um 16 Uhr fand die Auslosung der Achtelfinal-Begegnungen statt. Dabei wurden die noch im Wettbewerb verbliebenen 16 Mannschaften aus einem Topf gezogen.
Die Ziehung wurde wie gewohnt auf unserem Facebook- und Instagram-Kanal übertragen. Die nächste Auslosung findet am 10.10.2025 um 11:00 Uhr statt. Auch diese wird wieder live übertragen.
Die Begegnungen in der Übersicht:
- SV Gimbsheim (Landesliga Ost) vs. TSV Schott Mainz (Regionalliga Südwest)
- TuS Mechtersheim (Verbandsliga Südwest) vs. SV Gonsenheim (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
- Sieger aus TuS Steinbach (Verbandsliga Südwest) - FV Dudenhofen (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar) vs. VfR Wormatia Worms (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
- SV Büchelberg (Landesliga Ost) vs. TSV Gau-Odernheim (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
- SG Hüffelsheim (Verbandsliga Südwest) vs. FC Arminia Ludwigshafen (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
- TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim (Landesliga Ost) vs. FK 03 Pirmasens (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
- VfR Grünstadt (Landesliga Ost) vs. TuS Marienborn (Verbandsliga Südwest)
- TSG Wolfstein-Roßbach (Bezirksliga Westpfalz) vs. FC Bienwald Kandel (Verbandsliga Südwest)
Die Paarungen werden wie gewohnt auf FUSSBALL.DE veröffentlicht.

x
DFB-Trainingsdialog - Gemeinsam zum Torerfolg
Spielbetrieb

Am Montag, 06.10.2025 finden die nächsten DFB-Trainingsdialoge an den zehn DFB-Stützpunkten im SWFV statt. Das Thema des DFB-Trainingsdialogs lautet diesmal "Gemeinsam zum Torerfolg". Pro Jahr finden zwei dieser Kurzschulungen mit jeweils einem speziellen sportpraktischen Schwerpunkt statt. Die Veranstaltungen beginnen mit einer Praxiseinheit der U13/14, die anschließend in gemütlicher Runde theoretisch aufgearbeitet wird.
Teilnahme zählt mit 3 LE zur Verlängerung der DFB-Trainer C-Lizenz
Die Teilnahme an den Trainingsdialogen ist kostenfrei und zählt mit 3 LE zur Verlängerung der DFB-Trainer-C-Lizenz. Eine Anmeldung ist unter www.anmeldung.swfv.de (Kategorie „DFB-Stützpunkte“) erforderlich!
Der DFB-Trainingsdialog vermittelt interessierten Trainer*innen praxisorientiert technisch-taktische Inhalte für das Juniorentraining. Die geschickte Planung und Steuerung von Spiel- und Übungsformen ist Hauptinhalt dieser Fortbildungen. In einer moderierten Trainingseinheit vermitteln die Stützpunkttrainer lerneffiziente und motivierende Basiselemente des Fußballs. Alle Trainingsformen sind praxiserprobt und so ausgesucht, dass die Vereinstrainer sie leicht in das eigene Training einbauen können. Neben der reinen Vermittlung von Praxisrezepten steht auch die Kommunikation zwischen den Stützpunkten und Vereinen im Vordergrund.
Hier die Eckdaten:
- Trainingsdialog "Gemeinsam zum Torerfolg"
- Montag, 06.10.2025 von 18.00 – ca. 20.30 Uhr an den DFB-Stützpunkten (Ausnahme DFB-Stützpunkt Maikammer, hier ist Beginn 17.30 Uhr und Ende um 20.00 Uhr)
- Anmeldung unter www.anmeldung.swfv.de (Kategorie „DFB-Stützpunkte“)
Spielbetrieb
DFB-Trainingsdialog - Gemeinsam zum Torerfolg
Am Montag, 06.10.2025 finden die nächsten DFB-Trainingsdialoge an den zehn DFB-Stützpunkten im SWFV statt. Das Thema des DFB-Trainingsdialogs lautet diesmal "Gemeinsam zum Torerfolg". Pro Jahr finden zwei dieser Kurzschulungen mit jeweils einem speziellen sportpraktischen Schwerpunkt statt. Die Veranstaltungen beginnen mit einer Praxiseinheit der ...
Weiterlesen...
x
DFB-Trainingsdialog - Gemeinsam zum Torerfolg
Spielbetrieb

Am Montag, 06.10.2025 finden die nächsten DFB-Trainingsdialoge an den zehn DFB-Stützpunkten im SWFV statt. Das Thema des DFB-Trainingsdialogs lautet diesmal "Gemeinsam zum Torerfolg". Pro Jahr finden zwei dieser Kurzschulungen mit jeweils einem speziellen sportpraktischen Schwerpunkt statt. Die Veranstaltungen beginnen mit einer Praxiseinheit der U13/14, die anschließend in gemütlicher Runde theoretisch aufgearbeitet wird.
Teilnahme zählt mit 3 LE zur Verlängerung der DFB-Trainer C-Lizenz
Die Teilnahme an den Trainingsdialogen ist kostenfrei und zählt mit 3 LE zur Verlängerung der DFB-Trainer-C-Lizenz. Eine Anmeldung ist unter www.anmeldung.swfv.de (Kategorie „DFB-Stützpunkte“) erforderlich!
Der DFB-Trainingsdialog vermittelt interessierten Trainer*innen praxisorientiert technisch-taktische Inhalte für das Juniorentraining. Die geschickte Planung und Steuerung von Spiel- und Übungsformen ist Hauptinhalt dieser Fortbildungen. In einer moderierten Trainingseinheit vermitteln die Stützpunkttrainer lerneffiziente und motivierende Basiselemente des Fußballs. Alle Trainingsformen sind praxiserprobt und so ausgesucht, dass die Vereinstrainer sie leicht in das eigene Training einbauen können. Neben der reinen Vermittlung von Praxisrezepten steht auch die Kommunikation zwischen den Stützpunkten und Vereinen im Vordergrund.
Hier die Eckdaten:
- Trainingsdialog "Gemeinsam zum Torerfolg"
- Montag, 06.10.2025 von 18.00 – ca. 20.30 Uhr an den DFB-Stützpunkten (Ausnahme DFB-Stützpunkt Maikammer, hier ist Beginn 17.30 Uhr und Ende um 20.00 Uhr)
- Anmeldung unter www.anmeldung.swfv.de (Kategorie „DFB-Stützpunkte“)

x
SWFV-Partner: Neuwagen im Auto-Abo unter 299 Euro
Partner

So günstig war Auto fahren noch nie: Unser Partner Athletic Sport Sponsoring macht es möglich. Seit 28 Jahren bietet er Vereinen, Verbänden und deren Mitgliedern faire Konditionen – ohne versteckte Kosten und ohne Lockangebote.
Ehrlich. Transparent. Komplett.
✔ Neuwagen im Auto-Abo unter 299 €
✔ Versicherung, Steuern, Wartung und wintertaugliche Bereifung inklusive
✔ Keine Anzahlung, keine Schlussrate, volle Kostenkontrolle
Schnell sein lohnt sich: Die Angebote wechseln regelmäßig und sind nur verfügbar, solange der Vorrat reicht. Wer zuerst zugreift, fährt zuerst!
Mit dem Auto-Abo unseres Partners Athletic Sport Sponsoring bleibt man sportlich mobil – unkompliziert, planbar und mit einem Partner, der den Sport seit fast drei Jahrzehnten kennt und unterstützt.
Partner
SWFV-Partner: Neuwagen im Auto-Abo unter 299 Euro
So günstig war Auto fahren noch nie: Unser Partner Athletic Sport Sponsoring macht es möglich. Seit 28 Jahren bietet er Vereinen, Verbänden und deren Mitgliedern faire Konditionen – ohne versteckte Kosten und ohne Lockangebote.
Ehrlich. Transparent. Komplett.
✔ Neuwagen im Auto-Abo unter 299 €
✔ Versicherung, Steuern, Wartung und wintertaugliche ...
✔ Versicherung, Steuern, Wartung und wintertaugliche ...
Weiterlesen...
x
SWFV-Partner: Neuwagen im Auto-Abo unter 299 Euro
Partner

So günstig war Auto fahren noch nie: Unser Partner Athletic Sport Sponsoring macht es möglich. Seit 28 Jahren bietet er Vereinen, Verbänden und deren Mitgliedern faire Konditionen – ohne versteckte Kosten und ohne Lockangebote.
Ehrlich. Transparent. Komplett.
✔ Neuwagen im Auto-Abo unter 299 €
✔ Versicherung, Steuern, Wartung und wintertaugliche Bereifung inklusive
✔ Keine Anzahlung, keine Schlussrate, volle Kostenkontrolle
Schnell sein lohnt sich: Die Angebote wechseln regelmäßig und sind nur verfügbar, solange der Vorrat reicht. Wer zuerst zugreift, fährt zuerst!
Mit dem Auto-Abo unseres Partners Athletic Sport Sponsoring bleibt man sportlich mobil – unkompliziert, planbar und mit einem Partner, der den Sport seit fast drei Jahrzehnten kennt und unterstützt.