News

x

Neujahrempfang Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt 17.01.2025

22.01.2025Schiedsrichter

Ehrung verdienter Schiedsrichter und Schiedsrichterinnen
 
Auf dem Neujahrsempfang der Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt und des Fördervereins der Schiedsrichter Rhein-Mittelhaardt „bei den Schäferhunden“ in Haßloch begrüßte Kreisschiedsrichterobmann Frank Roß 69 Schiedsrichter und Schiedsrichterinnen mit Lebensgefährten und Lebensgefährtinnen, sowie Mitglieder des Kreisausschusses. Roß merkte kurz an, dass im laufenden Spieljahr 24/25 die mittlerweile 143 Unparteiischen über 1800 Spiele und im Jahr 2024 insgesamt 3170 Spiele geleitet haben. Hierfür bedankte er sich bei den anwesenden Schiedsrichtern und Schiedsrichterinnen und deren Lebensgefährtinnen und Lebensgefährten, ohne deren Rückhalt die Unparteiischen diese Leistung nicht hätten erbringen können. Anwesende Partner der Schiedsrichter erhielten im Anschluss an die Eröffnungsrede vom Förderverein ein kleines Präsent als Dankeschön. Ein weiterer Dank richtete der Obmann an den Kreisausschuss Rhein-Mittelhaardt und deren Vorsitzenden Dana Burkard, die immer ein offenes Ohr für die Unparteiischen hat. Auch die Arbeit des Kreisschiedsrichterausschusses wurde von Frank Roß mit Lob bedacht. In diesem hat jedes Mitglied eine feste Aufgabe, die von den Mitgliedern Stephan Rüdiger (Stellvertretender KSO), Lars Busch (Lehrwart), Marcel Laqué, Jochen Julino und Laura Schneider (alle Beisitzer) mit Erfolg gemeistert wurden. Als wichtigste Aufgabe für die Zukunft steht nun die Förderung der vielen jungen Neulinge an, die in den kommenden Jahren behutsam an die Aktivität herangeführt werden sollen, den dort gibt es auch in dieser Spielrunde weiterhin große Probleme, alle Spiele zu besetzen (über 20 Spiele ohne Schiedsrichter).
Auch die Kreisvorsitzende Dana Burkard (Berghausen) und der Kreisjugendauschussvorsitzende Dennis Scheurer (TuS Diedesfeld) bedankten sich bei den anwesenden Schiedsrichtern und Schiedsrichterinnen für deren nicht immer leichte Arbeit auf den Sportplätzen.
Der Förderverein mit seinem Vorsitzenden Ralf Liesert (TuS Mechtersheim) und Beisitzer Michele Lyons (SV Insheim) warben für Ihre Arbeit, die den Jungschiedsrichtern und den altgedienten Unparteiischen zugutekommen wird. Dabei blickten sie auf die Fahrt Nach Worms und die Hallenkreismeisterschaft zurück, die beide erfolgreich ausgerichtet wurden. Gleichzeitig wurde für das geplante Schlachtfest am 1. Februar beim SV Herta Kirrweiler geworben.
Nach dem gemeinsamen, wie immer hervorragend zubereiteten  Abendessen vom Koch der „Schäferhunde“ folgten die Ehrungen verdienter Schiedsrichter und Schiedsrichterinnen:
Für 10 Jahre aktive Schiedsrichtertätigkeit erhielten der Neustädter Schiedsrichter Jaroslaw Michel (SpVgg 1921 Rohrbach) und Lehrwart Lars Busch (SV 1951 Birkenhördt) die Verdienstnadel des SWFV in Bronze. Klaus Saalem aus Neustadt (1. FC Kaiserslautern) und Philipp Engel 1. FC Lustadt) erhielten für 20-jährige Schiedsrichtertätigkeit die Verdienstnadel des SWFV in Silber. Obmann Roß dankte den Unparteiischen für Ihren langjährigen Einsatz als Schiedsrichter. In Abwesenheit wurde der langjährige Schiedsrichter Horst Lauer (TuS Gronau) zum Ehrenschiedsrichter ernannt. Aus gesundheitlichen Gründen kann Lauer leider keine Spiele mehr pfeifen und wurde bereits vor Weihnachten mit der Ernennungsurkunde zum Ehrenschiedsrichter ausgezeichnet.
Der Kreisschiedsrichterausschuss hat in diesem Jahr für die Aktion „Danke Schiri“ wieder 3 Unparteiische ausgewählt, die Obmann Roß und Besitzerin Laura Schneider mit der Ehrenurkunde und einer neue Pfeife auszeichnen konnte. In der Kategorie „Weiblich“ erhielten Aleyna Kunstek (FV Berghausen), in der Kategorie U 50 männlich der Kreisjugendausschussvorsitzende Dennis Scheurer (TuS Diedesfeld) und in der Kategorie Ü 50 männlich Gerd Fischer (SC Hauenstein) die Auszeichnung und dürfen damit hoffen, vielleicht als Landessieger oder Landessiegerin eine Einladung vom DFB zu erhalten. In jedem Fall aber wurde mit dieser Auszeichnung das Engagement der Unparteiischen in einem feierlichen Rahmen gewürdigt.
Vom Kreisausschuss Rhein-Mittelhaardt überbrachte der Kreisehrenamtsbeauftrage Ferit Isufaj (SV Weingarten 2007) zwei DFB-Ehrenamtsuhren- und Urkunden an Julian Kuhn (TuRa Otterstadt) und den Speyerer Unparteiischen Thomas Brech (TuS Hohenecken). Er würdigte das langjährige Engagement von Brech als Schiedsrichter in der Bezirksliga und als Schiedsrichterassistent bis zur Verbandsliga. Brech gilt als Schiedsrichter für besondere Spiele, die er gekonnt und ohne größere Probleme moderiert. Julian Kuhn wurde von Isufaj für seine Verdienste als Schiedsrichter (bis zur Verbandsliga) und Schiedsrichterassisten (bis zur Oberliga), sowie für seine Mitarbeit im Kreisschiedsrichterausschuss Rhein-Mittelhaardt ausgezeichnet, wo er 2018 als Beisitzer begann und von 2019 bis 2024 als Lehrwart arbeitete. Seit 2024 ist Kuhn nun Mitglied der Gebietsspruchkammer Vorderpfalz und kann daher  nicht mehr aktiv Spiele leiten. Isufaj bedankte sich bei den Unparteiischen, die ein Vorbild für das Ehrenamt sind.
Im Anschluss an die Ehrungen erfolgte die Vergabe der Tombolapreise durch den Förderverein, wodurch der gelungener Neujahrsempfang abgerundet wurde.

22. Jan. 2025
Schiedsrichter
x

Neujahrempfang Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt 17.01.2025

22.01.2025Schiedsrichter

Ehrung verdienter Schiedsrichter und Schiedsrichterinnen
 
Auf dem Neujahrsempfang der Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt und des Fördervereins der Schiedsrichter Rhein-Mittelhaardt „bei den Schäferhunden“ in Haßloch begrüßte Kreisschiedsrichterobmann Frank Roß 69 Schiedsrichter und Schiedsrichterinnen mit Lebensgefährten und Lebensgefährtinnen, sowie Mitglieder des Kreisausschusses. Roß merkte kurz an, dass im laufenden Spieljahr 24/25 die mittlerweile 143 Unparteiischen über 1800 Spiele und im Jahr 2024 insgesamt 3170 Spiele geleitet haben. Hierfür bedankte er sich bei den anwesenden Schiedsrichtern und Schiedsrichterinnen und deren Lebensgefährtinnen und Lebensgefährten, ohne deren Rückhalt die Unparteiischen diese Leistung nicht hätten erbringen können. Anwesende Partner der Schiedsrichter erhielten im Anschluss an die Eröffnungsrede vom Förderverein ein kleines Präsent als Dankeschön. Ein weiterer Dank richtete der Obmann an den Kreisausschuss Rhein-Mittelhaardt und deren Vorsitzenden Dana Burkard, die immer ein offenes Ohr für die Unparteiischen hat. Auch die Arbeit des Kreisschiedsrichterausschusses wurde von Frank Roß mit Lob bedacht. In diesem hat jedes Mitglied eine feste Aufgabe, die von den Mitgliedern Stephan Rüdiger (Stellvertretender KSO), Lars Busch (Lehrwart), Marcel Laqué, Jochen Julino und Laura Schneider (alle Beisitzer) mit Erfolg gemeistert wurden. Als wichtigste Aufgabe für die Zukunft steht nun die Förderung der vielen jungen Neulinge an, die in den kommenden Jahren behutsam an die Aktivität herangeführt werden sollen, den dort gibt es auch in dieser Spielrunde weiterhin große Probleme, alle Spiele zu besetzen (über 20 Spiele ohne Schiedsrichter).
Auch die Kreisvorsitzende Dana Burkard (Berghausen) und der Kreisjugendauschussvorsitzende Dennis Scheurer (TuS Diedesfeld) bedankten sich bei den anwesenden Schiedsrichtern und Schiedsrichterinnen für deren nicht immer leichte Arbeit auf den Sportplätzen.
Der Förderverein mit seinem Vorsitzenden Ralf Liesert (TuS Mechtersheim) und Beisitzer Michele Lyons (SV Insheim) warben für Ihre Arbeit, die den Jungschiedsrichtern und den altgedienten Unparteiischen zugutekommen wird. Dabei blickten sie auf die Fahrt Nach Worms und die Hallenkreismeisterschaft zurück, die beide erfolgreich ausgerichtet wurden. Gleichzeitig wurde für das geplante Schlachtfest am 1. Februar beim SV Herta Kirrweiler geworben.
Nach dem gemeinsamen, wie immer hervorragend zubereiteten  Abendessen vom Koch der „Schäferhunde“ folgten die Ehrungen verdienter Schiedsrichter und Schiedsrichterinnen:
Für 10 Jahre aktive Schiedsrichtertätigkeit erhielten der Neustädter Schiedsrichter Jaroslaw Michel (SpVgg 1921 Rohrbach) und Lehrwart Lars Busch (SV 1951 Birkenhördt) die Verdienstnadel des SWFV in Bronze. Klaus Saalem aus Neustadt (1. FC Kaiserslautern) und Philipp Engel 1. FC Lustadt) erhielten für 20-jährige Schiedsrichtertätigkeit die Verdienstnadel des SWFV in Silber. Obmann Roß dankte den Unparteiischen für Ihren langjährigen Einsatz als Schiedsrichter. In Abwesenheit wurde der langjährige Schiedsrichter Horst Lauer (TuS Gronau) zum Ehrenschiedsrichter ernannt. Aus gesundheitlichen Gründen kann Lauer leider keine Spiele mehr pfeifen und wurde bereits vor Weihnachten mit der Ernennungsurkunde zum Ehrenschiedsrichter ausgezeichnet.
Der Kreisschiedsrichterausschuss hat in diesem Jahr für die Aktion „Danke Schiri“ wieder 3 Unparteiische ausgewählt, die Obmann Roß und Besitzerin Laura Schneider mit der Ehrenurkunde und einer neue Pfeife auszeichnen konnte. In der Kategorie „Weiblich“ erhielten Aleyna Kunstek (FV Berghausen), in der Kategorie U 50 männlich der Kreisjugendausschussvorsitzende Dennis Scheurer (TuS Diedesfeld) und in der Kategorie Ü 50 männlich Gerd Fischer (SC Hauenstein) die Auszeichnung und dürfen damit hoffen, vielleicht als Landessieger oder Landessiegerin eine Einladung vom DFB zu erhalten. In jedem Fall aber wurde mit dieser Auszeichnung das Engagement der Unparteiischen in einem feierlichen Rahmen gewürdigt.
Vom Kreisausschuss Rhein-Mittelhaardt überbrachte der Kreisehrenamtsbeauftrage Ferit Isufaj (SV Weingarten 2007) zwei DFB-Ehrenamtsuhren- und Urkunden an Julian Kuhn (TuRa Otterstadt) und den Speyerer Unparteiischen Thomas Brech (TuS Hohenecken). Er würdigte das langjährige Engagement von Brech als Schiedsrichter in der Bezirksliga und als Schiedsrichterassistent bis zur Verbandsliga. Brech gilt als Schiedsrichter für besondere Spiele, die er gekonnt und ohne größere Probleme moderiert. Julian Kuhn wurde von Isufaj für seine Verdienste als Schiedsrichter (bis zur Verbandsliga) und Schiedsrichterassisten (bis zur Oberliga), sowie für seine Mitarbeit im Kreisschiedsrichterausschuss Rhein-Mittelhaardt ausgezeichnet, wo er 2018 als Beisitzer begann und von 2019 bis 2024 als Lehrwart arbeitete. Seit 2024 ist Kuhn nun Mitglied der Gebietsspruchkammer Vorderpfalz und kann daher  nicht mehr aktiv Spiele leiten. Isufaj bedankte sich bei den Unparteiischen, die ein Vorbild für das Ehrenamt sind.
Im Anschluss an die Ehrungen erfolgte die Vergabe der Tombolapreise durch den Förderverein, wodurch der gelungener Neujahrsempfang abgerundet wurde.

Ehrung verdienter Schiedsrichter und Schiedsrichterinnen   Auf dem Neujahrsempfang der Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt und des…
x

Neujahrempfang Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt 17.01.2025

22. Jan. 2025Schiedsrichter

Ehrung verdienter Schiedsrichter und Schiedsrichterinnen
 
Auf dem Neujahrsempfang der Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt und des Fördervereins der Schiedsrichter Rhein-Mittelhaardt „bei den Schäferhunden“ in Haßloch begrüßte Kreisschiedsrichterobmann Frank Roß 69 Schiedsrichter und Schiedsrichterinnen mit Lebensgefährten und Lebensgefährtinnen, sowie Mitglieder des Kreisausschusses. Roß merkte kurz an, dass im laufenden Spieljahr 24/25 die mittlerweile 143 Unparteiischen über 1800 Spiele und im Jahr 2024 insgesamt 3170 Spiele geleitet haben. Hierfür bedankte er sich bei den anwesenden Schiedsrichtern und Schiedsrichterinnen und deren Lebensgefährtinnen und Lebensgefährten, ohne deren Rückhalt die Unparteiischen diese Leistung nicht hätten erbringen können. Anwesende Partner der Schiedsrichter erhielten im Anschluss an die Eröffnungsrede vom Förderverein ein kleines Präsent als Dankeschön. Ein weiterer Dank richtete der Obmann an den Kreisausschuss Rhein-Mittelhaardt und deren Vorsitzenden Dana Burkard, die immer ein offenes Ohr für die Unparteiischen hat. Auch die Arbeit des Kreisschiedsrichterausschusses wurde von Frank Roß mit Lob bedacht. In diesem hat jedes Mitglied eine feste Aufgabe, die von den Mitgliedern Stephan Rüdiger (Stellvertretender KSO), Lars Busch (Lehrwart), Marcel Laqué, Jochen Julino und Laura Schneider (alle Beisitzer) mit Erfolg gemeistert wurden. Als wichtigste Aufgabe für die Zukunft steht nun die Förderung der vielen jungen Neulinge an, die in den kommenden Jahren behutsam an die Aktivität herangeführt werden sollen, den dort gibt es auch in dieser Spielrunde weiterhin große Probleme, alle Spiele zu besetzen (über 20 Spiele ohne Schiedsrichter).
Auch die Kreisvorsitzende Dana Burkard (Berghausen) und der Kreisjugendauschussvorsitzende Dennis Scheurer (TuS Diedesfeld) bedankten sich bei den anwesenden Schiedsrichtern und Schiedsrichterinnen für deren nicht immer leichte Arbeit auf den Sportplätzen.
Der Förderverein mit seinem Vorsitzenden Ralf Liesert (TuS Mechtersheim) und Beisitzer Michele Lyons (SV Insheim) warben für Ihre Arbeit, die den Jungschiedsrichtern und den altgedienten Unparteiischen zugutekommen wird. Dabei blickten sie auf die Fahrt Nach Worms und die Hallenkreismeisterschaft zurück, die beide erfolgreich ausgerichtet wurden. Gleichzeitig wurde für das geplante Schlachtfest am 1. Februar beim SV Herta Kirrweiler geworben.
Nach dem gemeinsamen, wie immer hervorragend zubereiteten  Abendessen vom Koch der „Schäferhunde“ folgten die Ehrungen verdienter Schiedsrichter und Schiedsrichterinnen:
Für 10 Jahre aktive Schiedsrichtertätigkeit erhielten der Neustädter Schiedsrichter Jaroslaw Michel (SpVgg 1921 Rohrbach) und Lehrwart Lars Busch (SV 1951 Birkenhördt) die Verdienstnadel des SWFV in Bronze. Klaus Saalem aus Neustadt (1. FC Kaiserslautern) und Philipp Engel 1. FC Lustadt) erhielten für 20-jährige Schiedsrichtertätigkeit die Verdienstnadel des SWFV in Silber. Obmann Roß dankte den Unparteiischen für Ihren langjährigen Einsatz als Schiedsrichter. In Abwesenheit wurde der langjährige Schiedsrichter Horst Lauer (TuS Gronau) zum Ehrenschiedsrichter ernannt. Aus gesundheitlichen Gründen kann Lauer leider keine Spiele mehr pfeifen und wurde bereits vor Weihnachten mit der Ernennungsurkunde zum Ehrenschiedsrichter ausgezeichnet.
Der Kreisschiedsrichterausschuss hat in diesem Jahr für die Aktion „Danke Schiri“ wieder 3 Unparteiische ausgewählt, die Obmann Roß und Besitzerin Laura Schneider mit der Ehrenurkunde und einer neue Pfeife auszeichnen konnte. In der Kategorie „Weiblich“ erhielten Aleyna Kunstek (FV Berghausen), in der Kategorie U 50 männlich der Kreisjugendausschussvorsitzende Dennis Scheurer (TuS Diedesfeld) und in der Kategorie Ü 50 männlich Gerd Fischer (SC Hauenstein) die Auszeichnung und dürfen damit hoffen, vielleicht als Landessieger oder Landessiegerin eine Einladung vom DFB zu erhalten. In jedem Fall aber wurde mit dieser Auszeichnung das Engagement der Unparteiischen in einem feierlichen Rahmen gewürdigt.
Vom Kreisausschuss Rhein-Mittelhaardt überbrachte der Kreisehrenamtsbeauftrage Ferit Isufaj (SV Weingarten 2007) zwei DFB-Ehrenamtsuhren- und Urkunden an Julian Kuhn (TuRa Otterstadt) und den Speyerer Unparteiischen Thomas Brech (TuS Hohenecken). Er würdigte das langjährige Engagement von Brech als Schiedsrichter in der Bezirksliga und als Schiedsrichterassistent bis zur Verbandsliga. Brech gilt als Schiedsrichter für besondere Spiele, die er gekonnt und ohne größere Probleme moderiert. Julian Kuhn wurde von Isufaj für seine Verdienste als Schiedsrichter (bis zur Verbandsliga) und Schiedsrichterassisten (bis zur Oberliga), sowie für seine Mitarbeit im Kreisschiedsrichterausschuss Rhein-Mittelhaardt ausgezeichnet, wo er 2018 als Beisitzer begann und von 2019 bis 2024 als Lehrwart arbeitete. Seit 2024 ist Kuhn nun Mitglied der Gebietsspruchkammer Vorderpfalz und kann daher  nicht mehr aktiv Spiele leiten. Isufaj bedankte sich bei den Unparteiischen, die ein Vorbild für das Ehrenamt sind.
Im Anschluss an die Ehrungen erfolgte die Vergabe der Tombolapreise durch den Förderverein, wodurch der gelungener Neujahrsempfang abgerundet wurde.

x

Schiedsrichterehrung

15.01.2025Schiedsrichter

Horst Lauer zum Ehrenschiedsrichter ernannt
Horst Lauer (TuS 1920 Gronau), langjähriger Schiedsrichter der Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt, hat seine aktive Schiedsrichtertätigkeit aus gesundheitlichen Gründen beendet. Aufgrund seiner 30-jährigen aktiven Schiedsrichtertätigkeit konnte Ihn Kreisschiedsrichterobmann Frank Roß nun zum Ehrenschiedsrichter ernennen. Lauer leitete bis zur Saison 22/23 jährlich weit über 100 Spiele und war über die Region hinaus als Schiedsrichter bekannt und geschätzt. Im Herrenbereich wurde Lauer bis zur A-Klasse eingesetzt. Obmann Roß würdigte Horst Lauer als unverzichtbaren Teil der Schiedsrichterfamilie und überbrachte die Glückwünsche des SWFV und des Kreisschiedsrichterausschusses Rhein-Mittelhaardt.

15. Jan. 2025
Schiedsrichter
x

Schiedsrichterehrung

15.01.2025Schiedsrichter

Horst Lauer zum Ehrenschiedsrichter ernannt
Horst Lauer (TuS 1920 Gronau), langjähriger Schiedsrichter der Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt, hat seine aktive Schiedsrichtertätigkeit aus gesundheitlichen Gründen beendet. Aufgrund seiner 30-jährigen aktiven Schiedsrichtertätigkeit konnte Ihn Kreisschiedsrichterobmann Frank Roß nun zum Ehrenschiedsrichter ernennen. Lauer leitete bis zur Saison 22/23 jährlich weit über 100 Spiele und war über die Region hinaus als Schiedsrichter bekannt und geschätzt. Im Herrenbereich wurde Lauer bis zur A-Klasse eingesetzt. Obmann Roß würdigte Horst Lauer als unverzichtbaren Teil der Schiedsrichterfamilie und überbrachte die Glückwünsche des SWFV und des Kreisschiedsrichterausschusses Rhein-Mittelhaardt.

Horst Lauer zum Ehrenschiedsrichter ernannt Horst Lauer (TuS 1920 Gronau), langjähriger Schiedsrichter der Schiedsrichtervereinigung Rhein-…
x

Schiedsrichterehrung

15. Jan. 2025Schiedsrichter

Horst Lauer zum Ehrenschiedsrichter ernannt
Horst Lauer (TuS 1920 Gronau), langjähriger Schiedsrichter der Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt, hat seine aktive Schiedsrichtertätigkeit aus gesundheitlichen Gründen beendet. Aufgrund seiner 30-jährigen aktiven Schiedsrichtertätigkeit konnte Ihn Kreisschiedsrichterobmann Frank Roß nun zum Ehrenschiedsrichter ernennen. Lauer leitete bis zur Saison 22/23 jährlich weit über 100 Spiele und war über die Region hinaus als Schiedsrichter bekannt und geschätzt. Im Herrenbereich wurde Lauer bis zur A-Klasse eingesetzt. Obmann Roß würdigte Horst Lauer als unverzichtbaren Teil der Schiedsrichterfamilie und überbrachte die Glückwünsche des SWFV und des Kreisschiedsrichterausschusses Rhein-Mittelhaardt.

x

Neujahrempfang Schiedsrichter/-innen 2025

05.11.2024Schiedsrichter

Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt
 
Obmann: F. Roß, Stellv. Obmann: S. Rüdiger, Lehrwart: L. Busch                                                                                                                                                                                 
Beisitzer: L. Schneider, M. Laque´, J. Julino
Liebe Schiedsrichterinnen,
liebe Schiedsrichter,
die Kreis-Schiedsrichter-Vereinigung Rhein-Mittelhaardt lädt Euch und Eure Lebensgefährtinnen und/oder Lebensgefährten am
Freitag, den 17. Januar 2025, um 19:00 Uhr
zum Neujahrsempfang mit Essen vom Buffet in der Waldgaststätte bei den Schäferhunden in Haßloch (Sägmühlweg 160, 67454 Haßloch) recht herzlich ein.
Im Rahmen dieser Festlichkeit erfolgt die Ehrung verdienter, langjähriger Schiedsrichter.
Eine verbindliche Anmeldung zum Neujahrsempfang ist wegen der Bestellung des Essens mit Überweisung des Unkostenbeitrages in Höhe von 17,- € pro Person zwingend notwendig und muss bis spätestens 31. Dezember 2024 erfolgen.
Die Anmeldung erfolgt mittels Mail oder Telefon über unseren Beisitzer Jochen Julino (jochen.julino@swfv.net / 015115945030).
Dieser teilt Euch nach Eurer Anmeldung eine Bankverbindung für die Überweisung des Unkostenbeitrags mit.
Mit der Überweisung des Unkostenbeitrages wird die Teilnahme bestätigt.
Unser Förderverein plant für den Neujahrsempfang wieder die Durchführung einer Tombola, die bei der letzten Veranstaltung auf große Resonanz gestoßen ist!
I.A. der Vorstandschaft
Frank Roß
Kreisschiedsrichterobmann Rhein-Mittelhaardt

05. Nov. 2024
Schiedsrichter
x

Neujahrempfang Schiedsrichter/-innen 2025

05.11.2024Schiedsrichter

Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt
 
Obmann: F. Roß, Stellv. Obmann: S. Rüdiger, Lehrwart: L. Busch                                                                                                                                                                                 
Beisitzer: L. Schneider, M. Laque´, J. Julino
Liebe Schiedsrichterinnen,
liebe Schiedsrichter,
die Kreis-Schiedsrichter-Vereinigung Rhein-Mittelhaardt lädt Euch und Eure Lebensgefährtinnen und/oder Lebensgefährten am
Freitag, den 17. Januar 2025, um 19:00 Uhr
zum Neujahrsempfang mit Essen vom Buffet in der Waldgaststätte bei den Schäferhunden in Haßloch (Sägmühlweg 160, 67454 Haßloch) recht herzlich ein.
Im Rahmen dieser Festlichkeit erfolgt die Ehrung verdienter, langjähriger Schiedsrichter.
Eine verbindliche Anmeldung zum Neujahrsempfang ist wegen der Bestellung des Essens mit Überweisung des Unkostenbeitrages in Höhe von 17,- € pro Person zwingend notwendig und muss bis spätestens 31. Dezember 2024 erfolgen.
Die Anmeldung erfolgt mittels Mail oder Telefon über unseren Beisitzer Jochen Julino (jochen.julino@swfv.net / 015115945030).
Dieser teilt Euch nach Eurer Anmeldung eine Bankverbindung für die Überweisung des Unkostenbeitrags mit.
Mit der Überweisung des Unkostenbeitrages wird die Teilnahme bestätigt.
Unser Förderverein plant für den Neujahrsempfang wieder die Durchführung einer Tombola, die bei der letzten Veranstaltung auf große Resonanz gestoßen ist!
I.A. der Vorstandschaft
Frank Roß
Kreisschiedsrichterobmann Rhein-Mittelhaardt

Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt   Obmann: F. Roß, Stellv. Obmann: S. Rüdiger, Lehrwart: L. Busch…
x

Neujahrempfang Schiedsrichter/-innen 2025

05. Nov. 2024Schiedsrichter

Schiedsrichtervereinigung Rhein-Mittelhaardt
 
Obmann: F. Roß, Stellv. Obmann: S. Rüdiger, Lehrwart: L. Busch                                                                                                                                                                                 
Beisitzer: L. Schneider, M. Laque´, J. Julino
Liebe Schiedsrichterinnen,
liebe Schiedsrichter,
die Kreis-Schiedsrichter-Vereinigung Rhein-Mittelhaardt lädt Euch und Eure Lebensgefährtinnen und/oder Lebensgefährten am
Freitag, den 17. Januar 2025, um 19:00 Uhr
zum Neujahrsempfang mit Essen vom Buffet in der Waldgaststätte bei den Schäferhunden in Haßloch (Sägmühlweg 160, 67454 Haßloch) recht herzlich ein.
Im Rahmen dieser Festlichkeit erfolgt die Ehrung verdienter, langjähriger Schiedsrichter.
Eine verbindliche Anmeldung zum Neujahrsempfang ist wegen der Bestellung des Essens mit Überweisung des Unkostenbeitrages in Höhe von 17,- € pro Person zwingend notwendig und muss bis spätestens 31. Dezember 2024 erfolgen.
Die Anmeldung erfolgt mittels Mail oder Telefon über unseren Beisitzer Jochen Julino (jochen.julino@swfv.net / 015115945030).
Dieser teilt Euch nach Eurer Anmeldung eine Bankverbindung für die Überweisung des Unkostenbeitrags mit.
Mit der Überweisung des Unkostenbeitrages wird die Teilnahme bestätigt.
Unser Förderverein plant für den Neujahrsempfang wieder die Durchführung einer Tombola, die bei der letzten Veranstaltung auf große Resonanz gestoßen ist!
I.A. der Vorstandschaft
Frank Roß
Kreisschiedsrichterobmann Rhein-Mittelhaardt

SWFV Meldungen

x

Auslosung der Achtelfinal-Spiele im Bitburger Verbandspokal 2025/26

Verbandspokal

Die Spannung im Bitburger Verbandspokal des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) steigt. Am 15. September 2025 um 16 Uhr fand die Auslosung der Achtelfinal-Begegnungen statt. Dabei wurden die noch im Wettbewerb verbliebenen 16 Mannschaften aus einem Topf gezogen.

 

Die Ziehung wurde wie gewohnt auf unserem Facebook- und Instagram-Kanal übertragen. Die nächste Auslosung findet am 10.10.2025 um 11:00 Uhr statt. Auch diese wird wieder live übertragen.

Die Begegnungen in der Übersicht: 

  • SV Gimbsheim (Landesliga Ost) vs. TSV Schott Mainz (Regionalliga Südwest)
  • TuS Mechtersheim (Verbandsliga Südwest) vs. SV Gonsenheim (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
  • Sieger aus TuS Steinbach (Verbandsliga Südwest) - FV Dudenhofen (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar) vs. VfR Wormatia Worms (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
  • SV Büchelberg (Landesliga Ost) vs. TSV Gau-Odernheim (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
  • SG Hüffelsheim (Verbandsliga Südwest) vs. FC Arminia Ludwigshafen (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
  • TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim (Landesliga Ost) vs. FK 03 Pirmasens (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
  • VfR Grünstadt (Landesliga Ost) vs. TuS Marienborn (Verbandsliga Südwest)
  • TSG Wolfstein-Roßbach (Bezirksliga Westpfalz) vs. FC Bienwald Kandel (Verbandsliga Südwest)

 

Die Paarungen werden wie gewohnt auf FUSSBALL.DE veröffentlicht.

Verbandspokal
Auslosung der Achtelfinal-Spiele im Bitburger Verbandspokal 2025/26
Die Spannung im Bitburger Verbandspokal des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) steigt. Am 15. September 2025 um 16 Uhr fand die Auslosung der Achtelfinal-Begegnungen statt. Dabei wurden die noch im Wettbewerb verbliebenen 16 Mannschaften aus einem Topf gezogen.   Die Ziehung wurde wie gewohnt auf unserem Facebook- und Instagram-Kanal ...
x

Auslosung der Achtelfinal-Spiele im Bitburger Verbandspokal 2025/26

Verbandspokal

Die Spannung im Bitburger Verbandspokal des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) steigt. Am 15. September 2025 um 16 Uhr fand die Auslosung der Achtelfinal-Begegnungen statt. Dabei wurden die noch im Wettbewerb verbliebenen 16 Mannschaften aus einem Topf gezogen.

 

Die Ziehung wurde wie gewohnt auf unserem Facebook- und Instagram-Kanal übertragen. Die nächste Auslosung findet am 10.10.2025 um 11:00 Uhr statt. Auch diese wird wieder live übertragen.

Die Begegnungen in der Übersicht: 

  • SV Gimbsheim (Landesliga Ost) vs. TSV Schott Mainz (Regionalliga Südwest)
  • TuS Mechtersheim (Verbandsliga Südwest) vs. SV Gonsenheim (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
  • Sieger aus TuS Steinbach (Verbandsliga Südwest) - FV Dudenhofen (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar) vs. VfR Wormatia Worms (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
  • SV Büchelberg (Landesliga Ost) vs. TSV Gau-Odernheim (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
  • SG Hüffelsheim (Verbandsliga Südwest) vs. FC Arminia Ludwigshafen (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
  • TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim (Landesliga Ost) vs. FK 03 Pirmasens (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
  • VfR Grünstadt (Landesliga Ost) vs. TuS Marienborn (Verbandsliga Südwest)
  • TSG Wolfstein-Roßbach (Bezirksliga Westpfalz) vs. FC Bienwald Kandel (Verbandsliga Südwest)

 

Die Paarungen werden wie gewohnt auf FUSSBALL.DE veröffentlicht.

x

DFB-Trainingsdialog - Gemeinsam zum Torerfolg

Spielbetrieb

Am Montag, 06.10.2025 finden die nächsten DFB-Trainingsdialoge an den zehn DFB-Stützpunkten im SWFV statt. Das Thema des DFB-Trainingsdialogs lautet diesmal "Gemeinsam zum Torerfolg". Pro Jahr finden zwei dieser Kurzschulungen mit jeweils einem speziellen sportpraktischen Schwerpunkt statt. Die Veranstaltungen beginnen mit einer Praxiseinheit der U13/14, die anschließend in gemütlicher Runde theoretisch aufgearbeitet wird.

 

Teilnahme zählt mit 3 LE zur Verlängerung der DFB-Trainer C-Lizenz

Die Teilnahme an den Trainingsdialogen ist kostenfrei und zählt mit 3 LE zur Verlängerung der DFB-Trainer-C-Lizenz. Eine Anmeldung ist unter www.anmeldung.swfv.de (Kategorie „DFB-Stützpunkte“) erforderlich!

 

Der DFB-Trainingsdialog vermittelt interessierten Trainer*innen praxisorientiert technisch-taktische Inhalte für das Juniorentraining. Die geschickte Planung und Steuerung von Spiel- und Übungsformen ist Hauptinhalt dieser Fortbildungen. In einer moderierten Trainingseinheit vermitteln die Stützpunkttrainer lerneffiziente und motivierende Basiselemente des Fußballs. Alle Trainingsformen sind praxiserprobt und so ausgesucht, dass die Vereinstrainer sie leicht in das eigene Training einbauen können. Neben der reinen Vermittlung von Praxisrezepten steht auch die Kommunikation zwischen den Stützpunkten und Vereinen im Vordergrund.

 

Hier die Eckdaten:

  • Trainingsdialog "Gemeinsam zum Torerfolg"
  • Montag, 06.10.2025 von 18.00 – ca. 20.30 Uhr an den DFB-Stützpunkten (Ausnahme DFB-Stützpunkt Maikammer, hier ist Beginn 17.30 Uhr und Ende um 20.00 Uhr)
  • Anmeldung unter www.anmeldung.swfv.de (Kategorie „DFB-Stützpunkte“)
Spielbetrieb
DFB-Trainingsdialog - Gemeinsam zum Torerfolg
Am Montag, 06.10.2025 finden die nächsten DFB-Trainingsdialoge an den zehn DFB-Stützpunkten im SWFV statt. Das Thema des DFB-Trainingsdialogs lautet diesmal "Gemeinsam zum Torerfolg". Pro Jahr finden zwei dieser Kurzschulungen mit jeweils einem speziellen sportpraktischen Schwerpunkt statt. Die Veranstaltungen beginnen mit einer Praxiseinheit der ...
x

DFB-Trainingsdialog - Gemeinsam zum Torerfolg

Spielbetrieb

Am Montag, 06.10.2025 finden die nächsten DFB-Trainingsdialoge an den zehn DFB-Stützpunkten im SWFV statt. Das Thema des DFB-Trainingsdialogs lautet diesmal "Gemeinsam zum Torerfolg". Pro Jahr finden zwei dieser Kurzschulungen mit jeweils einem speziellen sportpraktischen Schwerpunkt statt. Die Veranstaltungen beginnen mit einer Praxiseinheit der U13/14, die anschließend in gemütlicher Runde theoretisch aufgearbeitet wird.

 

Teilnahme zählt mit 3 LE zur Verlängerung der DFB-Trainer C-Lizenz

Die Teilnahme an den Trainingsdialogen ist kostenfrei und zählt mit 3 LE zur Verlängerung der DFB-Trainer-C-Lizenz. Eine Anmeldung ist unter www.anmeldung.swfv.de (Kategorie „DFB-Stützpunkte“) erforderlich!

 

Der DFB-Trainingsdialog vermittelt interessierten Trainer*innen praxisorientiert technisch-taktische Inhalte für das Juniorentraining. Die geschickte Planung und Steuerung von Spiel- und Übungsformen ist Hauptinhalt dieser Fortbildungen. In einer moderierten Trainingseinheit vermitteln die Stützpunkttrainer lerneffiziente und motivierende Basiselemente des Fußballs. Alle Trainingsformen sind praxiserprobt und so ausgesucht, dass die Vereinstrainer sie leicht in das eigene Training einbauen können. Neben der reinen Vermittlung von Praxisrezepten steht auch die Kommunikation zwischen den Stützpunkten und Vereinen im Vordergrund.

 

Hier die Eckdaten:

  • Trainingsdialog "Gemeinsam zum Torerfolg"
  • Montag, 06.10.2025 von 18.00 – ca. 20.30 Uhr an den DFB-Stützpunkten (Ausnahme DFB-Stützpunkt Maikammer, hier ist Beginn 17.30 Uhr und Ende um 20.00 Uhr)
  • Anmeldung unter www.anmeldung.swfv.de (Kategorie „DFB-Stützpunkte“)
x

SWFV-Partner: ​​​​​​​Neuwagen im Auto-Abo unter 299 Euro

Partner

So günstig war Auto fahren noch nie: Unser Partner Athletic Sport Sponsoring macht es möglich. Seit 28 Jahren bietet er Vereinen, Verbänden und deren Mitgliedern faire Konditionen – ohne versteckte Kosten und ohne Lockangebote.

 

Ehrlich. Transparent. Komplett.

✔ Neuwagen im Auto-Abo unter 299 €
✔ Versicherung, Steuern, Wartung und wintertaugliche Bereifung inklusive
✔ Keine Anzahlung, keine Schlussrate, volle Kostenkontrolle

 

Schnell sein lohnt sich: Die Angebote wechseln regelmäßig und sind nur verfügbar, solange der Vorrat reicht. Wer zuerst zugreift, fährt zuerst!

 

Mit dem Auto-Abo unseres Partners Athletic Sport Sponsoring bleibt man sportlich mobil – unkompliziert, planbar und mit einem Partner, der den Sport seit fast drei Jahrzehnten kennt und unterstützt.

 

Partner
SWFV-Partner: ​​​​​​​Neuwagen im Auto-Abo unter 299 Euro
So günstig war Auto fahren noch nie: Unser Partner Athletic Sport Sponsoring macht es möglich. Seit 28 Jahren bietet er Vereinen, Verbänden und deren Mitgliedern faire Konditionen – ohne versteckte Kosten und ohne Lockangebote.   Ehrlich. Transparent. Komplett. ✔ Neuwagen im Auto-Abo unter 299 €
✔ Versicherung, Steuern, Wartung und wintertaugliche ...
x

SWFV-Partner: ​​​​​​​Neuwagen im Auto-Abo unter 299 Euro

Partner

So günstig war Auto fahren noch nie: Unser Partner Athletic Sport Sponsoring macht es möglich. Seit 28 Jahren bietet er Vereinen, Verbänden und deren Mitgliedern faire Konditionen – ohne versteckte Kosten und ohne Lockangebote.

 

Ehrlich. Transparent. Komplett.

✔ Neuwagen im Auto-Abo unter 299 €
✔ Versicherung, Steuern, Wartung und wintertaugliche Bereifung inklusive
✔ Keine Anzahlung, keine Schlussrate, volle Kostenkontrolle

 

Schnell sein lohnt sich: Die Angebote wechseln regelmäßig und sind nur verfügbar, solange der Vorrat reicht. Wer zuerst zugreift, fährt zuerst!

 

Mit dem Auto-Abo unseres Partners Athletic Sport Sponsoring bleibt man sportlich mobil – unkompliziert, planbar und mit einem Partner, der den Sport seit fast drei Jahrzehnten kennt und unterstützt.

 

Sponsoren