27. Sep 2022
Der SWFV trauert um Ehrenmitglied Peter Schakewitsch
Der Südwestdeutsche Fußballverband trauert um Peter Schakewitsch, der am 21.09.2022 im Alter von 79 Jahren verstorben ist. Peter Schakewitsch hat sich herausragende Verdienste um den Fußballsport erworben. Er war von 1986 bis 2021, also 35 Jahre lang Mitglied, Staffelleiter und schließlich Kreisvorsitzender im Kreisausschuss Frankenthal bzw. im
26. Sep 2022
Erster FußballFREUNDE-Cup beim 1. FC Kaiserslautern
Im Sportpark Rote Teufel, dem Nachwuchsleistungszentrum des 1. FC Kaiserslautern, trafen sich am 25. September Inklusionsmannschaften aus dem Fußball-Regional-Verband Südwest, um gemeinsam Fußball zu spielen. Es war der erste FußballFREUNDE-Cup in diesem Jahr . Die gemeinsam von der DFB-Stiftung Sepp Herberger und der DFL Stiftung organisierte
23. Sep 2022
Serie fortgesetzt: Silber-Medaille in Koblenz geholt
Die Mannschaft des SWFV-Inklusionsstützpunktes SV Spesbach hat seine Erfolgsgeschichte bei den Special Olympics Landesspielen Rheinland-Pfalz fortgeschrieben. Nach dem Gewinn der Bronzemedaille 2013 in Kaiserslautern sowie 2015 in Speyer und der Goldmedaille 2017 in Trier wurde es diesmal die Silbermedaille. Die Vorfreude war groß auf die bereits
23. Sep 2022
SWFV Team-Cup im eFOOTBALL: Jetzt anmelden!
Die zweite Ausgabe des SWFV Team-Cups im eFOOTBALL findet im Zeitraum vom 07.10. bis zum 22.10.2022 statt. Gespielt wird das Fußballsimulationsspiel Fifa 23. Die Anmeldephase läuft ab Montag, den 19.09.2022, bis Sonntag, den 02.10.2022 um 23:59. Das ausgefüllte Anmeldeformular bitte fristgerecht an efootball@swfv.de schicken. Die Idee hinter dem
22. Sep 2022
"Gutes Spiel": DFB stellt neue Nachhaltigkeitsstrategie vor
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat am Mittwoch im Rahmen des SPOBIS in Düsseldorf die neue Nachhaltigkeitsstrategie des Verbandes vorgestellt. Diese war zuvor vom DFB-Präsidium einstimmig beschlossen worden. Die Nachhaltigkeitsstrategie des DFB trägt den Namen “Gutes Spiel” und orientiert sich an den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen
21. Sep 2022
Abschlussveranstaltung des Leadership-Programms fußball+
Den Fußball im Ehrenamt auf der Führungsebene vielfältiger zu machen – das ist das Ziel des Leadership Programms fußball+ des DFB. Rund ein Jahr lang haben 22 Mentees mit Einwanderungsgeschichte in der ersten, zweiten oder dritten Generation zusammen mit ihnen zugewiesenen Mentor*innen verschiedene Module belegt, um das Fundament für ein mögliches
21. Sep 2022
Online-Seminar zum Umgang mit Mikroplastikaustragung bei Kunstrasen
Wir möchten euch über ein Online Seminar zu Handlungsempfehlungen zum Umgang mit dem Thema „Mikroplastikaustrag bei bestehenden Kunststoffrasenplätzen“ des DFB in Zusammenarbeit mit dem Regionalverband Südwest informieren. Bei diesem Seminar erhalten Sie u. a. konkrete Informationen, Erklärungen und praktischen Tipps im Umgang mit
20. Sep 2022
Neulingslehrgang für Schiedsrichter*innen
Am Wochenende 09. – 11.09.2022 fand ein Neulingslehrgang für Schiedsrichter*innen mit insgesamt 30 Teilnehmer*innen aus allen 10 Fußballkreisen statt. An den 2,5 Tagen wurden den Teilnehmer*innen von den Referenten Lars Busch, Willi Clemens und Markus Schwinn die 17 Fußballregeln in Theorie und Praxis vermittelt. Am Samstagabend wurde sich intensiv
19. Sep 2022
Landesleistungslehrgang der U14-Juniorinnen in Edenkoben
Am 15. und 16. September fand ein Landesleistungslehrgang von Auswahlspielerinnen der Jahrgänge 2009-2011 in Edenkoben statt, in denen insgesamt 24 Spielerinnen ihr Können unter Beweis stellten. Der Lehrgang musste ohne den erkrankten Verbandstrainer Christian Bauer stattfinden; als Trainerinnen waren Sophie Linßen und Lina Werner im Einsatz. Zudem
19. Sep 2022
Die SWFV-Mannschaften in den Profi-Ligen - Wochenend-Rückblick
Bundesligist Mainz 05 im Glück: In der Nachspielzeit rettete der eingewechselte Anthony Caci den „Nullfünfern“ ein schmeichelhaftes 1:1 (0:1) gegen Hertha BSC. Ein Liga-Stockwerk tiefer lag der 1. FC Kaiserslautern zweimal zurück, brachte aber mit dem 2:2 (1:2) beim 1. FC Heidenheim einen Punkt von der Schwäbischen Alb mit in die Pfalz. Joker Caci