17. Dez. 2023
Verbandsmagazin SÜDWEST FUSSBALL 4/2023 erschienen
Ab sofort ist die vierte Ausgabe 2023 des offiziellen Magazins des Südwestdeutschen Fußballverbandes, SÜDWEST FUSSBALL, erhältlich. In dieser Ausgabe wird unter anderem über folgende Themen berichtet: U19-Futsal-Stützpunkt des SWFV, DFB-Punktespiel für Vereine, Gesundheits- und Bewegungskongress des SWFV sowie Berichte über die Oberliga Rheinland
17. Dez. 2023
Das Superwahljahr mit Jubiläum 2024 steht uns bevor
In der Politik werden Jahre mit vielen Entscheidungen auf Bundes- und Landesebene gerne zum Superwahljahr erklärt. Auf den Südwestdeutschen Fußballverband wartet in 2024 noch eine Steigerung, nämlich ein Superwahljahr mit Jubiläum. Neben den zahlreichen Wahlveranstaltungen auf Kreisebene und dem Verbandstag am 13. Juli in der Sportschule in
16. Dez. 2023
Verdiente Schiedsrichter ausgezeichnet
Im Rahmen einer Feierstunde der Schiedsrichtervereinigung Kaiserslautern-Donnersberg in Otterberg wurde Kreisschiedsrichterobmann Dirk Leibfried (SV Alsenborn) mit der Bronzenen Verdienstnadel des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) geehrt. Kreisvorsitzender Udo Schöneberger würdigte den 55-Jährigen als „engagierten Mitstreiter im Fußballkreis
15. Dez. 2023
Schleswig-Holsteinischer Fußballverband in tiefer Trauer
Viel zu früh und unterwartet verstarb am 07. Dezember 2023 Fabian Thiesen vom Schleswig-Holsteinischer Fußballverband e.V.. Fabian war langjähriger Mitarbeiter beim Verband und seit 2009 Abteilungsleiter Spielbetrieb beim SHFV. Vor sechs Monaten erhielt er die Diagnose Blutkrebs, war aber bis kurz vor seinem Tod auf einem sehr guten Weg, die
14. Dez. 2023
Fair-ist-mehr-Auszeichnung für Sebastian Sieche
12. August 2023, 1. Spieltag der B-Klasse Kusel-Kaiserslautern Nord, SV Herschweiler-Pettersheim gegen TuS Bedesbach-Patersbach 2. Beim Spielstand von 0:1 läuft Sebastian Sieche mit dem Ball am Fuß auf den gegnerischen Torwart zu, der wirft sich, Sieche fällt, der Schiedsrichter gibt Elfmeter und zieht gelb für den Torwart – und dann geschieht
14. Dez. 2023
Inklusion - Antrag auf Rückstufung der Jahrgangsklasse
Die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigung ist auch im Amateurfußball ein wichtiges Thema. Um möglichst allen Junior*innen die gleiche Chance auf Teilhabe zu gewährleisten, hat die Kommission für Inklusion des SWFV einen Antrag auf Rückstufung der Jahrgangsklasse erarbeitet. Antrag und (fach-)ärztliches Attest notwendig Beim Südwestdeutschen
13. Dez. 2023
GEMA und Fußballspiele oder -turniere
Fußball(hallen)turniere sind eine beliebte Veranstaltungen für Jung und Alt. Sie bieten die Möglichkeit, sich in einem sportlichen Wettkampf zu messen, Spaß zu haben und neue Leute kennenzulernen. Musik kann dabei eine wichtige Rolle spielen. Sie kann die Stimmung auf dem Platz und im Publikum anheben, die Motivation der Spieler steigern und das
12. Dez. 2023
DFB U19-Futsal-Stützpunkt schlägt sich beim Vergleichsturnier achtbar
Beim Vergleichsturnier am 09.12.2023 im Frankfurter DFB-Campus traf der DFB U19-Futsal-Stützpunkt des SWFV auf die DFB U19-Futsal-Stützpunkte aus Hessen und Württemberg. In jeweils 1 x 20 Minuten netto gab es 100% Hallenfußball in Hin- und Rückspiel gegen beide Stützpunkte. Erste Aufeinandertreffen offenbaren Lernprozess Eines war an diesem Tag für
11. Dez. 2023
Gewinner Bitburger Trikotaktion: TuS Dorn-Dürkheim
Das Spitzenspiel der C-Klasse Alzey-Worms Nord am 10.12. zwischen dem TuS Dorn-Dürheim und der SG Nieder-Wiesen II war ein würdiger Rahmen für die Übergabe des Trikotsatzes an den Gewinner der Bitburger Trikotaktion, Kreis Alzey-Worms. Der Staffelleiter Wolfgang Gethöfer und der Kreisvorsitzende Kalli Appelmann überreichten die Adidas-Trikots an
09. Dez. 2023
„Fit für die Vielfalt“-Workshop für Kommission
Im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen dem Landessportbund Rheinland-Pfalz, dem Programm „Integration durch Sport“ und dem Südwestdeutschen Fußballverband e.V. nahmen einige Kreisehrenamtsbeauftragte des SWFV als Mitglieder der Kommission für Gesellschaftliche Verantwortung an einem Workshop in Edenkoben teil. Der Name des Workshops war Programm: