- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Soziales
- Service
News

x
Stefan Becker im Club 100 des DFB
26.04.2025Ehrenamt

Stefan Becker, Vorsitzender der TSG Idar Oberstein, gehört zum Club 100 des FFB.
Ein Beitrag im Sportteil der Nahe-Zeitung vom 26. April 2025!
26. Apr. 2025
Ehrenamt
Stefan Becker im Club 100 des DFB
x
Stefan Becker im Club 100 des DFB
26.04.2025Ehrenamt

Stefan Becker, Vorsitzender der TSG Idar Oberstein, gehört zum Club 100 des FFB.
Ein Beitrag im Sportteil der Nahe-Zeitung vom 26. April 2025!
Stefan Becker, Vorsitzender der TSG Idar Oberstein, gehört zum Club 100 des FFB.
Ein Beitrag im Sportteil der Nahe-Zeitung vom 26. April 2025!
Weiterlesen...
x
Stefan Becker im Club 100 des DFB
26. Apr. 2025Ehrenamt

Stefan Becker, Vorsitzender der TSG Idar Oberstein, gehört zum Club 100 des FFB.
Ein Beitrag im Sportteil der Nahe-Zeitung vom 26. April 2025!

x
Manfred Casper, langjähriger Kreisschiedsrichter Obmann, gestorben
24.04.2025Sonstiges

wir haben die traurige Mitteilung erhalten, dass unser langjähriger Kreisschiedsrichter-Obmann, Herr Manfred Casper bereits am 19.03.2025 im Alter von 94 Jahren verstorben ist.
Manfred Casper legte bereits 1961 seine Schiedsrichterprüfung ab und war als Unparteiischer bis zur damaligen 1. Amateur-Oberliga aktiv. Von 1972 bis 1992 prägte er als Obmann über 20 Jahre lang maßgeblich die Arbeit der Schiedsrichtervereinigung Birkenfeld. 2019 wurde ihm auf der 100-Jahres-Feier der Kreisschiedsrichter-Vereinigung Birkenfeld der Ehrenbrief des SWFV verliehen. Zuvor hatte er bereits die Verbandsehrung in Bronze (1977), Silber (1984) und Gold (1991) bekommen. Die DFB-Verdienstnadel erhielt er 1988 und die Goldene Standarte des SWFV im Jahr 2004.
24. Apr. 2025
Sonstiges
Manfred Casper, langjähriger Kreisschiedsrichter Obmann, gestorben
x
Manfred Casper, langjähriger Kreisschiedsrichter Obmann, gestorben
24.04.2025Sonstiges

wir haben die traurige Mitteilung erhalten, dass unser langjähriger Kreisschiedsrichter-Obmann, Herr Manfred Casper bereits am 19.03.2025 im Alter von 94 Jahren verstorben ist.
Manfred Casper legte bereits 1961 seine Schiedsrichterprüfung ab und war als Unparteiischer bis zur damaligen 1. Amateur-Oberliga aktiv. Von 1972 bis 1992 prägte er als Obmann über 20 Jahre lang maßgeblich die Arbeit der Schiedsrichtervereinigung Birkenfeld. 2019 wurde ihm auf der 100-Jahres-Feier der Kreisschiedsrichter-Vereinigung Birkenfeld der Ehrenbrief des SWFV verliehen. Zuvor hatte er bereits die Verbandsehrung in Bronze (1977), Silber (1984) und Gold (1991) bekommen. Die DFB-Verdienstnadel erhielt er 1988 und die Goldene Standarte des SWFV im Jahr 2004.
wir haben die traurige Mitteilung erhalten, dass unser langjähriger Kreisschiedsrichter-Obmann, Herr Manfred Casper bereits am 19.03.2025 im Alter…
Weiterlesen...
x
Manfred Casper, langjähriger Kreisschiedsrichter Obmann, gestorben
24. Apr. 2025Sonstiges

wir haben die traurige Mitteilung erhalten, dass unser langjähriger Kreisschiedsrichter-Obmann, Herr Manfred Casper bereits am 19.03.2025 im Alter von 94 Jahren verstorben ist.
Manfred Casper legte bereits 1961 seine Schiedsrichterprüfung ab und war als Unparteiischer bis zur damaligen 1. Amateur-Oberliga aktiv. Von 1972 bis 1992 prägte er als Obmann über 20 Jahre lang maßgeblich die Arbeit der Schiedsrichtervereinigung Birkenfeld. 2019 wurde ihm auf der 100-Jahres-Feier der Kreisschiedsrichter-Vereinigung Birkenfeld der Ehrenbrief des SWFV verliehen. Zuvor hatte er bereits die Verbandsehrung in Bronze (1977), Silber (1984) und Gold (1991) bekommen. Die DFB-Verdienstnadel erhielt er 1988 und die Goldene Standarte des SWFV im Jahr 2004.

x
Frohe Weihnachten
17.12.2024Sonstiges

Wir wünschen
Frohe Weihnachten,
wundervolle Feiertage,
Zufriedenheit und Gesundheit,
sowie ein gutes Neues Jahr 2025
17. Dez. 2024
Sonstiges
Frohe Weihnachten
x
Frohe Weihnachten
17.12.2024Sonstiges

Wir wünschen
Frohe Weihnachten,
wundervolle Feiertage,
Zufriedenheit und Gesundheit,
sowie ein gutes Neues Jahr 2025
Wir wünschen
Frohe Weihnachten,
wundervolle Feiertage,
Zufriedenheit und Gesundheit,
sowie ein gutes Neues Jahr 2025
Weiterlesen...
x
Frohe Weihnachten
17. Dez. 2024Sonstiges

Wir wünschen
Frohe Weihnachten,
wundervolle Feiertage,
Zufriedenheit und Gesundheit,
sowie ein gutes Neues Jahr 2025
SWFV Meldungen

x
Ü60-Südwestmeisterschaft (Kleinfeld) 2025 beim TuS Berschweiler
Spielbetrieb

Am Samstag, den 13. September 2025, ist der TuS Berschweiler Gastgeber der diesjährigen Ü60-Südwestmeisterschaft (Kleinfeld). Austragungsort ist das Sportgelände in der Dr.-Darge-Straße 1, 55777 Berschweiler. Die Meisterschaft wird in zwei Gruppen nach dem Modus „Jeder gegen jeden“ ausgetragen. Fußballfreunde dürfen sich auf spannende Begegnungen freuen.
Zuschauerinnen und Zuschauer sind herzlich eingeladen, die Teams vor Ort zu unterstützen und die besondere Atmosphäre des Turniers mitzuerleben. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich bestens gesorgt.
Die Gruppeneinteilung im Überblick
Gruppe A
| Gruppe B
|
Den kompletten Spielplan finden Sie hier: https://bit.ly/42oBdvo
Das Ankündigungsplakat
Spielbetrieb
Ü60-Südwestmeisterschaft (Kleinfeld) 2025 beim TuS Berschweiler
Am Samstag, den 13. September 2025, ist der TuS Berschweiler Gastgeber der diesjährigen Ü60-Südwestmeisterschaft (Kleinfeld). Austragungsort ist das Sportgelände in der Dr.-Darge-Straße 1, 55777 Berschweiler. Die Meisterschaft wird in zwei Gruppen nach dem Modus „Jeder gegen jeden“ ausgetragen. Fußballfreunde dürfen sich auf spannende Begegnungen ...
Weiterlesen...
x
Ü60-Südwestmeisterschaft (Kleinfeld) 2025 beim TuS Berschweiler
Spielbetrieb

Am Samstag, den 13. September 2025, ist der TuS Berschweiler Gastgeber der diesjährigen Ü60-Südwestmeisterschaft (Kleinfeld). Austragungsort ist das Sportgelände in der Dr.-Darge-Straße 1, 55777 Berschweiler. Die Meisterschaft wird in zwei Gruppen nach dem Modus „Jeder gegen jeden“ ausgetragen. Fußballfreunde dürfen sich auf spannende Begegnungen freuen.
Zuschauerinnen und Zuschauer sind herzlich eingeladen, die Teams vor Ort zu unterstützen und die besondere Atmosphäre des Turniers mitzuerleben. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich bestens gesorgt.
Die Gruppeneinteilung im Überblick
Gruppe A
| Gruppe B
|
Den kompletten Spielplan finden Sie hier: https://bit.ly/42oBdvo
Das Ankündigungsplakat

x
DFB-Trainingsdialog - Gemeinsam zum Torerfolg
Spielbetrieb

Am Montag, 06.10.2025 finden die nächsten DFB-Trainingsdialoge an den zehn DFB-Stützpunkten im SWFV statt. Das Thema des DFB-Trainingsdialogs lautet diesmal "Gemeinsam zum Torerfolg". Pro Jahr finden zwei dieser Kurzschulungen mit jeweils einem speziellen sportpraktischen Schwerpunkt statt. Die Veranstaltungen beginnen mit einer Praxiseinheit der U13/14, die anschließend in gemütlicher Runde theoretisch aufgearbeitet wird.
Teilnahme zählt mit 3 LE zur Verlängerung der DFB-Trainer C-Lizenz
Die Teilnahme an den Trainingsdialogen ist kostenfrei und zählt mit 3 LE zur Verlängerung der DFB-Trainer-C-Lizenz. Eine Anmeldung ist unter www.anmeldung.swfv.de (Kategorie „DFB-Stützpunkte“) erforderlich!
Der DFB-Trainingsdialog vermittelt interessierten Trainer*innen praxisorientiert technisch-taktische Inhalte für das Juniorentraining. Die geschickte Planung und Steuerung von Spiel- und Übungsformen ist Hauptinhalt dieser Fortbildungen. In einer moderierten Trainingseinheit vermitteln die Stützpunkttrainer lerneffiziente und motivierende Basiselemente des Fußballs. Alle Trainingsformen sind praxiserprobt und so ausgesucht, dass die Vereinstrainer sie leicht in das eigene Training einbauen können. Neben der reinen Vermittlung von Praxisrezepten steht auch die Kommunikation zwischen den Stützpunkten und Vereinen im Vordergrund.
Hier die Eckdaten:
- Trainingsdialog "Gemeinsam zum Torerfolg"
- Montag, 06.10.2025 von 18.00 – ca. 20.30 Uhr an den DFB-Stützpunkten (Ausnahme DFB-Stützpunkt Maikammer, hier ist Beginn 17.30 Uhr und Ende um 20.00 Uhr)
- Anmeldung unter www.anmeldung.swfv.de (Kategorie „DFB-Stützpunkte“)
Spielbetrieb
DFB-Trainingsdialog - Gemeinsam zum Torerfolg
Am Montag, 06.10.2025 finden die nächsten DFB-Trainingsdialoge an den zehn DFB-Stützpunkten im SWFV statt. Das Thema des DFB-Trainingsdialogs lautet diesmal "Gemeinsam zum Torerfolg". Pro Jahr finden zwei dieser Kurzschulungen mit jeweils einem speziellen sportpraktischen Schwerpunkt statt. Die Veranstaltungen beginnen mit einer Praxiseinheit der ...
Weiterlesen...
x
DFB-Trainingsdialog - Gemeinsam zum Torerfolg
Spielbetrieb

Am Montag, 06.10.2025 finden die nächsten DFB-Trainingsdialoge an den zehn DFB-Stützpunkten im SWFV statt. Das Thema des DFB-Trainingsdialogs lautet diesmal "Gemeinsam zum Torerfolg". Pro Jahr finden zwei dieser Kurzschulungen mit jeweils einem speziellen sportpraktischen Schwerpunkt statt. Die Veranstaltungen beginnen mit einer Praxiseinheit der U13/14, die anschließend in gemütlicher Runde theoretisch aufgearbeitet wird.
Teilnahme zählt mit 3 LE zur Verlängerung der DFB-Trainer C-Lizenz
Die Teilnahme an den Trainingsdialogen ist kostenfrei und zählt mit 3 LE zur Verlängerung der DFB-Trainer-C-Lizenz. Eine Anmeldung ist unter www.anmeldung.swfv.de (Kategorie „DFB-Stützpunkte“) erforderlich!
Der DFB-Trainingsdialog vermittelt interessierten Trainer*innen praxisorientiert technisch-taktische Inhalte für das Juniorentraining. Die geschickte Planung und Steuerung von Spiel- und Übungsformen ist Hauptinhalt dieser Fortbildungen. In einer moderierten Trainingseinheit vermitteln die Stützpunkttrainer lerneffiziente und motivierende Basiselemente des Fußballs. Alle Trainingsformen sind praxiserprobt und so ausgesucht, dass die Vereinstrainer sie leicht in das eigene Training einbauen können. Neben der reinen Vermittlung von Praxisrezepten steht auch die Kommunikation zwischen den Stützpunkten und Vereinen im Vordergrund.
Hier die Eckdaten:
- Trainingsdialog "Gemeinsam zum Torerfolg"
- Montag, 06.10.2025 von 18.00 – ca. 20.30 Uhr an den DFB-Stützpunkten (Ausnahme DFB-Stützpunkt Maikammer, hier ist Beginn 17.30 Uhr und Ende um 20.00 Uhr)
- Anmeldung unter www.anmeldung.swfv.de (Kategorie „DFB-Stützpunkte“)

x
DFB-Punktespiel 2.0 – Jetzt mitmachen und Prämien sichern!
Ehrenamt

Der DFB sagt Danke für Ihr Engagement im Amateurfußball und belohnt Sie mit dem DFB-Punktespiel 2.0. Schon mit einer einzigen Aktion – sei es ein Schnuppertraining, eine kleine Vereinsaktion oder sogar eine Online-Aktivität – kann Ihr Verein ein kostenloses Ballpaket erhalten.
Kinderleichte Anmeldung
👉 Die Anmeldung dauert nur wenige Minuten und ist kinderleicht:
➡️ Hier direkt registrieren
Welche Prämien gibt es?
Auf der Aktionsseite finden Sie eine Übersicht über alle möglichen Prämienpakete – vom Ballpaket bis hin zu attraktiver Technik wie Beamer, Fernseher oder Laptop.
Warum mitmachen?
- Schon nach wenigen Minuten Einsatz können Sie tolle Prämien für Ihren Verein sichern.
- Bereits nach einer Woche haben über 3.000 Vereine teilgenommen – und es gibt keine Begrenzung!
📌 Fazit: Verpassen Sie nicht die Chance, Ihren Verein zu belohnen und gemeinsam mit vielen anderen Vereinen von dieser Aktion zu profitieren.
Ehrenamt
DFB-Punktespiel 2.0 – Jetzt mitmachen und Prämien sichern!
Der DFB sagt Danke für Ihr Engagement im Amateurfußball und belohnt Sie mit dem DFB-Punktespiel 2.0. Schon mit einer einzigen Aktion – sei es ein Schnuppertraining, eine kleine Vereinsaktion oder sogar eine Online-Aktivität – kann Ihr Verein ein kostenloses Ballpaket erhalten.
Kinderleichte Anmeldung
👉 Die Anmeldung dauert nur wenige Minuten und ...
Weiterlesen...
x
DFB-Punktespiel 2.0 – Jetzt mitmachen und Prämien sichern!
Ehrenamt

Der DFB sagt Danke für Ihr Engagement im Amateurfußball und belohnt Sie mit dem DFB-Punktespiel 2.0. Schon mit einer einzigen Aktion – sei es ein Schnuppertraining, eine kleine Vereinsaktion oder sogar eine Online-Aktivität – kann Ihr Verein ein kostenloses Ballpaket erhalten.
Kinderleichte Anmeldung
👉 Die Anmeldung dauert nur wenige Minuten und ist kinderleicht:
➡️ Hier direkt registrieren
Welche Prämien gibt es?
Auf der Aktionsseite finden Sie eine Übersicht über alle möglichen Prämienpakete – vom Ballpaket bis hin zu attraktiver Technik wie Beamer, Fernseher oder Laptop.
Warum mitmachen?
- Schon nach wenigen Minuten Einsatz können Sie tolle Prämien für Ihren Verein sichern.
- Bereits nach einer Woche haben über 3.000 Vereine teilgenommen – und es gibt keine Begrenzung!
📌 Fazit: Verpassen Sie nicht die Chance, Ihren Verein zu belohnen und gemeinsam mit vielen anderen Vereinen von dieser Aktion zu profitieren.