News

x

Lotto Rheinland-Pfalz und VfR Baumholder spenden 250 Euro der Leukämiehilfe

26.02.2024Sonstiges

Lotto Rheinland-Pfalz und VfR Baumholder spenden 250 Euro der Leukämiehilfe
Am Samstag, 17.02.2024, fand in Baumholder der LOTTO Rheinland-Pfalz CUP 2023/24 statt. Bei diesem Blitzturnier (Spielzeit jeweils 1 x 45 Minuten) trafen die jeweiligen Meister und Vizemeister der Verbandsliga Südwest sowie der Rheinlandliga der vergangenen Saison aufeinander: VfR Baumholder, TuS Marienborn, FC Bitburg und FC Cosmos Koblenz.
Die Eintrittsgelder in Höhe von 204 Euro wurde durch den VfR Baumholder auf 250 Euro aufgerundet. Diese Summe wurde an die gemeinnützige Organisation STEFAN-MORSCH-STIFTUNG gespendet. Die Stefan-Morsch-Stiftung ist auf solche Geldspenden angewiesen, denn Sie helfen dabei, die Registrierungskosten für neue Stammzellenspender zu finanzieren.
Aber auch Sie können Helfen im Kampf gegen Leukämie, indem Sie sich als Stammzellenspender bei der Stefan-Morsch-Stiftung Online registrieren lassen. Weiterhin können auch Vereine Typisierungsaktionen durchführen. Melden Sie sich einfach unter der Nummer 06782 9933-98 oder unter 06782 9933-47.
Bild: Axel Rolland Mitarbeiter Spendergewinnung, Pascal Pick und Dieter Bergisch vom VfR Baumholder

26. Febr. 2024
Sonstiges
x

Lotto Rheinland-Pfalz und VfR Baumholder spenden 250 Euro der Leukämiehilfe

26.02.2024Sonstiges

Lotto Rheinland-Pfalz und VfR Baumholder spenden 250 Euro der Leukämiehilfe
Am Samstag, 17.02.2024, fand in Baumholder der LOTTO Rheinland-Pfalz CUP 2023/24 statt. Bei diesem Blitzturnier (Spielzeit jeweils 1 x 45 Minuten) trafen die jeweiligen Meister und Vizemeister der Verbandsliga Südwest sowie der Rheinlandliga der vergangenen Saison aufeinander: VfR Baumholder, TuS Marienborn, FC Bitburg und FC Cosmos Koblenz.
Die Eintrittsgelder in Höhe von 204 Euro wurde durch den VfR Baumholder auf 250 Euro aufgerundet. Diese Summe wurde an die gemeinnützige Organisation STEFAN-MORSCH-STIFTUNG gespendet. Die Stefan-Morsch-Stiftung ist auf solche Geldspenden angewiesen, denn Sie helfen dabei, die Registrierungskosten für neue Stammzellenspender zu finanzieren.
Aber auch Sie können Helfen im Kampf gegen Leukämie, indem Sie sich als Stammzellenspender bei der Stefan-Morsch-Stiftung Online registrieren lassen. Weiterhin können auch Vereine Typisierungsaktionen durchführen. Melden Sie sich einfach unter der Nummer 06782 9933-98 oder unter 06782 9933-47.
Bild: Axel Rolland Mitarbeiter Spendergewinnung, Pascal Pick und Dieter Bergisch vom VfR Baumholder

Lotto Rheinland-Pfalz und VfR Baumholder spenden 250 Euro der Leukämiehilfe Am Samstag, 17.02.2024, fand in Baumholder der LOTTO Rheinland-Pfalz CUP…
x

Lotto Rheinland-Pfalz und VfR Baumholder spenden 250 Euro der Leukämiehilfe

26. Febr. 2024Sonstiges

Lotto Rheinland-Pfalz und VfR Baumholder spenden 250 Euro der Leukämiehilfe
Am Samstag, 17.02.2024, fand in Baumholder der LOTTO Rheinland-Pfalz CUP 2023/24 statt. Bei diesem Blitzturnier (Spielzeit jeweils 1 x 45 Minuten) trafen die jeweiligen Meister und Vizemeister der Verbandsliga Südwest sowie der Rheinlandliga der vergangenen Saison aufeinander: VfR Baumholder, TuS Marienborn, FC Bitburg und FC Cosmos Koblenz.
Die Eintrittsgelder in Höhe von 204 Euro wurde durch den VfR Baumholder auf 250 Euro aufgerundet. Diese Summe wurde an die gemeinnützige Organisation STEFAN-MORSCH-STIFTUNG gespendet. Die Stefan-Morsch-Stiftung ist auf solche Geldspenden angewiesen, denn Sie helfen dabei, die Registrierungskosten für neue Stammzellenspender zu finanzieren.
Aber auch Sie können Helfen im Kampf gegen Leukämie, indem Sie sich als Stammzellenspender bei der Stefan-Morsch-Stiftung Online registrieren lassen. Weiterhin können auch Vereine Typisierungsaktionen durchführen. Melden Sie sich einfach unter der Nummer 06782 9933-98 oder unter 06782 9933-47.
Bild: Axel Rolland Mitarbeiter Spendergewinnung, Pascal Pick und Dieter Bergisch vom VfR Baumholder

x

Walking Football Fortbildung am 09.März in Niederbrombach

11.02.2024Qualifikation

Der Fußballkreis Birkenfeld bietet am Samstag den 09. März 2024 um 09:30 bis 12:30 Uhr in der Turnhalle der Grundschule in Niederbrombach eine Fortbildung in „Walking Football“ an. Die Veranstaltung ist offen für Jedermann*frau.
Gleichzeitig stellt der Beauftragte für Breitensport, Helmut Lange, auch den Funpark des SWFV vor und informiert über Ausleihmöglichkeiten und Einsatz in den Vereinen.
Walking Football
Zielgruppe im Walking Football sind vor allem ältere Fußballer und Fußballerinnen (55 +). Aber auch jüngeren Sportlern, die aufgrund von Verletzungen nicht mehr am geregelten Senioren-Spielbetrieb teilnehmen können, bietet Walking Football eine echte Alternative. Ferner können am Walking Football auch Menschen mit Behinderungen/körperlichen Einschränkungen teilnehmen. Gerade für inklusive Angebote ist Walking Football sehr gut geeignet. Walking Football gibt somit vielen Fußballbegeisterten die Möglichkeit, ihren Lieblingssport aktiv ausüben zu können. Die schonende Spielweise beugt Verletzungen vor und bietet dennoch viele Bewegungsanreize. Die Regeln sind einfach: Es darf nicht gerannt und der Ball nicht über Hüfthöhe gespielt werden. Zudem werden harter Körperkontakt und Fouls geahndet. Die Tore messen 3 x 1 Meter, es kann aber auch auf ein umgekipptes Jugend- oder Mini-Tor gespielt werden. In der Regel wird 6-gegen-6 (ohne Torwart) auf einem Spielfeld mit 42 x 21 Metern gespielt. Die Spielzeit beträgt 2 x 20 Minuten (Nettospielzeit). Frauen und Männer können in einer Mannschaft spielen. Die Abseitsregel ist aufgehoben. Ansonsten ist das Regelwerk analog zum herkömmlichen Fußball, nur eben gehend.
Um entsprechend planen zu können bitten wir um Anmeldung per Telefon bei Helmut Lange 06782/9496 oder per Mail: Lange-Ellenberg@t-online.de . Die Anmeldung kann auch über das Anmeldefenster für Veranstaltungen auf der SWFV-Homepage erfolgen.

11. Febr. 2024
Qualifikation
x

Walking Football Fortbildung am 09.März in Niederbrombach

11.02.2024Qualifikation

Der Fußballkreis Birkenfeld bietet am Samstag den 09. März 2024 um 09:30 bis 12:30 Uhr in der Turnhalle der Grundschule in Niederbrombach eine Fortbildung in „Walking Football“ an. Die Veranstaltung ist offen für Jedermann*frau.
Gleichzeitig stellt der Beauftragte für Breitensport, Helmut Lange, auch den Funpark des SWFV vor und informiert über Ausleihmöglichkeiten und Einsatz in den Vereinen.
Walking Football
Zielgruppe im Walking Football sind vor allem ältere Fußballer und Fußballerinnen (55 +). Aber auch jüngeren Sportlern, die aufgrund von Verletzungen nicht mehr am geregelten Senioren-Spielbetrieb teilnehmen können, bietet Walking Football eine echte Alternative. Ferner können am Walking Football auch Menschen mit Behinderungen/körperlichen Einschränkungen teilnehmen. Gerade für inklusive Angebote ist Walking Football sehr gut geeignet. Walking Football gibt somit vielen Fußballbegeisterten die Möglichkeit, ihren Lieblingssport aktiv ausüben zu können. Die schonende Spielweise beugt Verletzungen vor und bietet dennoch viele Bewegungsanreize. Die Regeln sind einfach: Es darf nicht gerannt und der Ball nicht über Hüfthöhe gespielt werden. Zudem werden harter Körperkontakt und Fouls geahndet. Die Tore messen 3 x 1 Meter, es kann aber auch auf ein umgekipptes Jugend- oder Mini-Tor gespielt werden. In der Regel wird 6-gegen-6 (ohne Torwart) auf einem Spielfeld mit 42 x 21 Metern gespielt. Die Spielzeit beträgt 2 x 20 Minuten (Nettospielzeit). Frauen und Männer können in einer Mannschaft spielen. Die Abseitsregel ist aufgehoben. Ansonsten ist das Regelwerk analog zum herkömmlichen Fußball, nur eben gehend.
Um entsprechend planen zu können bitten wir um Anmeldung per Telefon bei Helmut Lange 06782/9496 oder per Mail: Lange-Ellenberg@t-online.de . Die Anmeldung kann auch über das Anmeldefenster für Veranstaltungen auf der SWFV-Homepage erfolgen.

Der Fußballkreis Birkenfeld bietet am Samstag den 09. März 2024 um 09:30 bis 12:30 Uhr in der Turnhalle der Grundschule in Niederbrombach eine…
x

Walking Football Fortbildung am 09.März in Niederbrombach

11. Febr. 2024Qualifikation

Der Fußballkreis Birkenfeld bietet am Samstag den 09. März 2024 um 09:30 bis 12:30 Uhr in der Turnhalle der Grundschule in Niederbrombach eine Fortbildung in „Walking Football“ an. Die Veranstaltung ist offen für Jedermann*frau.
Gleichzeitig stellt der Beauftragte für Breitensport, Helmut Lange, auch den Funpark des SWFV vor und informiert über Ausleihmöglichkeiten und Einsatz in den Vereinen.
Walking Football
Zielgruppe im Walking Football sind vor allem ältere Fußballer und Fußballerinnen (55 +). Aber auch jüngeren Sportlern, die aufgrund von Verletzungen nicht mehr am geregelten Senioren-Spielbetrieb teilnehmen können, bietet Walking Football eine echte Alternative. Ferner können am Walking Football auch Menschen mit Behinderungen/körperlichen Einschränkungen teilnehmen. Gerade für inklusive Angebote ist Walking Football sehr gut geeignet. Walking Football gibt somit vielen Fußballbegeisterten die Möglichkeit, ihren Lieblingssport aktiv ausüben zu können. Die schonende Spielweise beugt Verletzungen vor und bietet dennoch viele Bewegungsanreize. Die Regeln sind einfach: Es darf nicht gerannt und der Ball nicht über Hüfthöhe gespielt werden. Zudem werden harter Körperkontakt und Fouls geahndet. Die Tore messen 3 x 1 Meter, es kann aber auch auf ein umgekipptes Jugend- oder Mini-Tor gespielt werden. In der Regel wird 6-gegen-6 (ohne Torwart) auf einem Spielfeld mit 42 x 21 Metern gespielt. Die Spielzeit beträgt 2 x 20 Minuten (Nettospielzeit). Frauen und Männer können in einer Mannschaft spielen. Die Abseitsregel ist aufgehoben. Ansonsten ist das Regelwerk analog zum herkömmlichen Fußball, nur eben gehend.
Um entsprechend planen zu können bitten wir um Anmeldung per Telefon bei Helmut Lange 06782/9496 oder per Mail: Lange-Ellenberg@t-online.de . Die Anmeldung kann auch über das Anmeldefenster für Veranstaltungen auf der SWFV-Homepage erfolgen.

x

Vereinsvertreter - Versammlung

25.01.2024Sonstiges

An
slle Vereine im Fußballkreis
KAS BIR

Einladung zur „Vereinsvertreterversammlung“

Werte Sportfreunde,
Hiermit lade ich Euch recht herzlich zur Vereinsvertreter Versammlung ein.

  • Freitag, 26. Januar 2024
  • um 19.00 Uhr
  • TuS Tiefenstein. Vereinsgaststätte
  • Anreise: Im Staden 36 55743 Idar-Oberstein

Ich bitte nochmal um Vorschlag für Anträge,, die auf dem Kreistag diskutiert und dann zur weiteren Beurteilung dem Verbandstag vorgelegt werden sollen.
Mit freundlichen Grüßen
Axel Rolland
Kreisvorsitzender

25. Jan. 2024
Sonstiges
x

Vereinsvertreter - Versammlung

25.01.2024Sonstiges

An
slle Vereine im Fußballkreis
KAS BIR

Einladung zur „Vereinsvertreterversammlung“

Werte Sportfreunde,
Hiermit lade ich Euch recht herzlich zur Vereinsvertreter Versammlung ein.

  • Freitag, 26. Januar 2024
  • um 19.00 Uhr
  • TuS Tiefenstein. Vereinsgaststätte
  • Anreise: Im Staden 36 55743 Idar-Oberstein

Ich bitte nochmal um Vorschlag für Anträge,, die auf dem Kreistag diskutiert und dann zur weiteren Beurteilung dem Verbandstag vorgelegt werden sollen.
Mit freundlichen Grüßen
Axel Rolland
Kreisvorsitzender

An slle Vereine im Fußballkreis KAS BIR Einladung zur „Vereinsvertreterversammlung“ Werte Sportfreunde, Hiermit lade ich Euch recht herzlich zur…
x

Vereinsvertreter - Versammlung

25. Jan. 2024Sonstiges

An
slle Vereine im Fußballkreis
KAS BIR

Einladung zur „Vereinsvertreterversammlung“

Werte Sportfreunde,
Hiermit lade ich Euch recht herzlich zur Vereinsvertreter Versammlung ein.

  • Freitag, 26. Januar 2024
  • um 19.00 Uhr
  • TuS Tiefenstein. Vereinsgaststätte
  • Anreise: Im Staden 36 55743 Idar-Oberstein

Ich bitte nochmal um Vorschlag für Anträge,, die auf dem Kreistag diskutiert und dann zur weiteren Beurteilung dem Verbandstag vorgelegt werden sollen.
Mit freundlichen Grüßen
Axel Rolland
Kreisvorsitzender

SWFV Meldungen

x

SWFV-Partner: Freiheit hat jetzt ein Abo.

Partner

Seit 28 Jahren Partner des Sports – und heute dein Partner für neue Wege: Mit dem Renault Auto Abo holst du dir nicht einfach nur ein Auto, sondern ein Lebensgefühl. Steig ein, dreh den Schlüssel und spür das französische Flair – ob im Renault Captur oder im Renault Symbioz. Und das Beste: Schon für 399 € im Monat bist du dabei.

 

Deine Vorteile, die nach Freiheit klingen:

✔ Nur 12 Monate Laufzeit – kurz, flexibel, fair
✔ Immer Neuwagen fahren – frisch ab Werk, voller Fahrspaß
✔ All inclusive: Versicherung, Steuer, Wartung & Reifen
✔ Keine Anzahlung. Keine Schlussrate. Nur pure Fahrfreude
✔ Faire Rückgabe – transparent & unabhängig geprüft

 

Mit ASS musst du dich um nichts kümmern – außer darum, wohin deine nächste Fahrt geht - 100 % Ehrlich. 0 % Fake.

👉 Voilà – sichere dir dein Renault-Abo mit ASS und erlebe Autofahren neu. Jetzt Renault-Abo starten

 

ASS-Partner

Partner
SWFV-Partner: Freiheit hat jetzt ein Abo.
Seit 28 Jahren Partner des Sports – und heute dein Partner für neue Wege: Mit dem Renault Auto Abo holst du dir nicht einfach nur ein Auto, sondern ein Lebensgefühl. Steig ein, dreh den Schlüssel und spür das französische Flair – ob im Renault Captur oder im Renault Symbioz. Und das Beste: Schon für 399 € im Monat bist du dabei.   Deine Vorteile, ...
x

SWFV-Partner: Freiheit hat jetzt ein Abo.

Partner

Seit 28 Jahren Partner des Sports – und heute dein Partner für neue Wege: Mit dem Renault Auto Abo holst du dir nicht einfach nur ein Auto, sondern ein Lebensgefühl. Steig ein, dreh den Schlüssel und spür das französische Flair – ob im Renault Captur oder im Renault Symbioz. Und das Beste: Schon für 399 € im Monat bist du dabei.

 

Deine Vorteile, die nach Freiheit klingen:

✔ Nur 12 Monate Laufzeit – kurz, flexibel, fair
✔ Immer Neuwagen fahren – frisch ab Werk, voller Fahrspaß
✔ All inclusive: Versicherung, Steuer, Wartung & Reifen
✔ Keine Anzahlung. Keine Schlussrate. Nur pure Fahrfreude
✔ Faire Rückgabe – transparent & unabhängig geprüft

 

Mit ASS musst du dich um nichts kümmern – außer darum, wohin deine nächste Fahrt geht - 100 % Ehrlich. 0 % Fake.

👉 Voilà – sichere dir dein Renault-Abo mit ASS und erlebe Autofahren neu. Jetzt Renault-Abo starten

 

ASS-Partner

x

Auslosung der Viertelfinalpartien im Bitburger Verbandspokal erfolgt

Verbandspokal

Die Auslosung der Viertelfinalspiele im Südwestdeutschen Fußballverband (SWFV) hat am heutigen Freitag in der Geschäftsstelle des Verbandes stattgefunden. Im Beisein von Verbandsvertretern wurden die Paarungen für die nächste Runde ausgelost. Losfee war Jochen Schröter (Vorsitzender des SWFV-Qualifizierungsausschuss).

 

Bereits vier Mannschaften stehen sicher im Viertelfinale

  • FC Bienwald Kandel
  • FC Arminia Ludwigshafen
  • VfR Wormatia Worms
  • VfR Grünstadt

 

Die verbleibenden Teilnehmer ergeben sich aus den ausstehenden Achtelfinalbegegnungen, die noch ausgespielt werden. Die Ziehung berücksichtigte daher sowohl die bereits qualifizierten Teams als auch die möglichen Sieger der noch offenen Partien.

 

Die Auslosung ergab folgende Paarungen im Viertelfinale

  • FC Bienwald Kandel - Sieger aus FV Büchelberg vs. TSV Gau-Odernheim *
  • Sieger aus TuS Mechtersheim vs. SV Gonsenheim vs. FC Arminia Ludwigshafen
  • Sieger aus FV Gimbsheim vs. TSV Schott Mainz - VfR Grünstadt *
  • VfR Wormatia Worms - Sieger aus TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim vs. FK Pirmasens *

 

Der Spieltag ist auf den 22.10.2025 (19:30 Uhr) terminiert. Die Spiele können verlegt werden, sofern beide Vereine damit einverstanden sind. Spätester Termin der Spiele ist der 14.11.2025.

 

* Das Heimrecht kann sich – abhängig vom Ausgang der verbleibenden Achtelfinalspiele – noch ändern (klassentiefere Mannschaft hat Heimrecht).

Verbandspokal
Auslosung der Viertelfinalpartien im Bitburger Verbandspokal erfolgt
Die Auslosung der Viertelfinalspiele im Südwestdeutschen Fußballverband (SWFV) hat am heutigen Freitag in der Geschäftsstelle des Verbandes stattgefunden. Im Beisein von Verbandsvertretern wurden die Paarungen für die nächste Runde ausgelost. Losfee war Jochen Schröter (Vorsitzender des SWFV-Qualifizierungsausschuss).   Bereits vier Mannschaften ...
x

Auslosung der Viertelfinalpartien im Bitburger Verbandspokal erfolgt

Verbandspokal

Die Auslosung der Viertelfinalspiele im Südwestdeutschen Fußballverband (SWFV) hat am heutigen Freitag in der Geschäftsstelle des Verbandes stattgefunden. Im Beisein von Verbandsvertretern wurden die Paarungen für die nächste Runde ausgelost. Losfee war Jochen Schröter (Vorsitzender des SWFV-Qualifizierungsausschuss).

 

Bereits vier Mannschaften stehen sicher im Viertelfinale

  • FC Bienwald Kandel
  • FC Arminia Ludwigshafen
  • VfR Wormatia Worms
  • VfR Grünstadt

 

Die verbleibenden Teilnehmer ergeben sich aus den ausstehenden Achtelfinalbegegnungen, die noch ausgespielt werden. Die Ziehung berücksichtigte daher sowohl die bereits qualifizierten Teams als auch die möglichen Sieger der noch offenen Partien.

 

Die Auslosung ergab folgende Paarungen im Viertelfinale

  • FC Bienwald Kandel - Sieger aus FV Büchelberg vs. TSV Gau-Odernheim *
  • Sieger aus TuS Mechtersheim vs. SV Gonsenheim vs. FC Arminia Ludwigshafen
  • Sieger aus FV Gimbsheim vs. TSV Schott Mainz - VfR Grünstadt *
  • VfR Wormatia Worms - Sieger aus TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim vs. FK Pirmasens *

 

Der Spieltag ist auf den 22.10.2025 (19:30 Uhr) terminiert. Die Spiele können verlegt werden, sofern beide Vereine damit einverstanden sind. Spätester Termin der Spiele ist der 14.11.2025.

 

* Das Heimrecht kann sich – abhängig vom Ausgang der verbleibenden Achtelfinalspiele – noch ändern (klassentiefere Mannschaft hat Heimrecht).

x

Nächste Auslosung des Bitburger Verbandspokals steht an

Verbandspokal

Heute, Freitag (10.10.2025) um 11:00 Uhr werden die Paarungen der nächsten Runde im Bitburger Verbandspokal ausgelost.

 

Diese Teams sind weiterhin im Rennen um den begehrten Pokal

⚽️ FC Bienwald Kandel
⚽️ FC 03 Arminia Ludwigshafen
⚽️ VfR Wormatia Worms
⚽️ VfR Grünstadt

 

Außerdem warten wir gespannt auf die Sieger aus folgenden spannenden Duellen

⚔️ SV Büchelberg – TSV Gau-Odernheim
⚔️ TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim – FK Pirmasens
⚔️ SV Gimbsheim – TSV Schott Mainz
⚔️ TuS Mechtersheim – SV Gonsenheim

 

Wer zieht das große Los? 👀Bleibt dran!

Verbandspokal
Nächste Auslosung des Bitburger Verbandspokals steht an
Heute, Freitag (10.10.2025) um 11:00 Uhr werden die Paarungen der nächsten Runde im Bitburger Verbandspokal ausgelost.   Diese Teams sind weiterhin im Rennen um den begehrten Pokal ⚽️ FC Bienwald Kandel
⚽️ FC 03 Arminia Ludwigshafen
⚽️ VfR Wormatia Worms
⚽️ VfR Grünstadt   Außerdem warten wir gespannt auf die Sieger aus folgenden spannenden Duellen ...
x

Nächste Auslosung des Bitburger Verbandspokals steht an

Verbandspokal

Heute, Freitag (10.10.2025) um 11:00 Uhr werden die Paarungen der nächsten Runde im Bitburger Verbandspokal ausgelost.

 

Diese Teams sind weiterhin im Rennen um den begehrten Pokal

⚽️ FC Bienwald Kandel
⚽️ FC 03 Arminia Ludwigshafen
⚽️ VfR Wormatia Worms
⚽️ VfR Grünstadt

 

Außerdem warten wir gespannt auf die Sieger aus folgenden spannenden Duellen

⚔️ SV Büchelberg – TSV Gau-Odernheim
⚔️ TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim – FK Pirmasens
⚔️ SV Gimbsheim – TSV Schott Mainz
⚔️ TuS Mechtersheim – SV Gonsenheim

 

Wer zieht das große Los? 👀Bleibt dran!

Sponsoren