04. Mai 2020
Information für Veine: Die zehn Leitplanken des DOSB
Auf dem Rückweg in ein vielfältiges vereinsbasiertes Sporttreiben in Deutschland hat der unter dem Dach des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) organisierte Sport in Deutschland unter den Vorzeichen der weltweiten Corona-Pandemie und den bundesweiten Kontaktbeschränkungen die Grundlagen für einen ersten Schritt vorgelegt. Diese bestehen aus
28. Apr. 2020
Fair-ist-mehr, auch und vor allem jetzt!
Der DFB und der Südwestdeutsche Fußballverband zeichnen schon einige Jahre besonders faire Gesten auf den Fußballplätzen des Verbandes aus. Zurzeit muss der Ball leider ruhen, aber dennoch nimmt das Fairplay im Verbandsgebiet nicht ab. Abseits des Platzes scheinen alle Vereine und deren Mitglieder unter dem Motto „Fair-ist-mehr“ das Vereinsleben
28. Apr. 2020
Landesregierung RLP: Schutzschild für Vereine
Quelle: Homepage der Landesregierung Rheinland-Pfalz „Wir unterstützen unsere Vereine, die unter den Auswirkungen der Corona-Pandemie zu leiden haben! Die Landesregierung stellt einen Schutzschild in Höhe von 10 Millionen Euro bereit für gemeinnützige Vereine und Organisationen, die durch die Pandemie in Existenznot geraten sind. Der Schutzschild
24. Apr. 2020
Interview von Dr. Drewitz mit "DIE RHEINPFALZ"
Quelle: DIE RHEINPFALZ - NR. 96 vom 24.04.2020 - Sebastian Stollhof Das Präsidium des Südwestdeutschen Fußballverbandes empfiehlt den Vereinen aufgrund der Corona-Pandemie, die Saison 2019/20 von der Verbandsliga an abwärts bis zum 31. August auszusetzen. Geisterspiele, sagt Präsident Hans-Dieter Drewitz, sind im Amateurfußball „nicht möglich“. Nun
23. Apr. 2020
Spieljahr 2019/2020: Empfehlung des Präsidiums an die Vereine
Das Präsidium des Südwestdeutschen Fußballverbandes hat sich in der gestrigen Videokonferenz ausführlich mit der Frage beschäftigt, wie es mit der Saison 2019/2020 weitergeht. Grundlage für die Beratungen waren unter anderem die eingereichten Vorschläge der Vereine und der zuständigen Ausschüsse des Verbandes. Das Präsidium empfiehlt den Vereinen
20. Apr. 2020
Service: Infos zu Sportanlagen und Sportstätten
Nachfolgend zur Information ein Auszug aus der vierten Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (4. CoBeLVO) vom 17. April 2020. Zur Erläuterung: Unter dem Begriff Individualsport werden Sportarten zusammengefasst, die überwiegend auf den Leistungen des Individuums basieren und nicht primär in Mannschaften organisiert sind. Hierzu zählen z. B.
17. Apr. 2020
Spannende Spiele in der #WirkickenzuHause-Liga
Die ersten sechs Spieltage der #WirKickenzuHause-Liga sind gespielt. Es gab ereignisreiche und dramatische Spiele, jede Menge Tore und viele Zuschauer, die an den Bildschirmen per Live-Übertragungen mitgefiebert haben. Auch über das Oster-Wochenende wurde an den Konsolen im Verbandsgebiet des SWFV fleißig gekickt. Die #WirKickenzuHause-Liga kennt
16. Apr. 2020
"Die wahren Helden": Preis auch für FC Teutonia Weiler aus dem SWFV
13 Preisträger sind am Montagabend in Berlin durch Deutschlands älteste Fußballstiftung für ihr bemerkenswertes soziales Engagement mit einer Sepp-Herberger-Urkunde ausgezeichnet worden. Den beispielgebend engagierten Vereinsvertretern im Kaisersaal der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft rief DFB-Präsident Fritz Keller beim Beginn der von ZDF
16. Apr. 2020
Aus der Historie: Der ewige Hit Worms gegen Lautern
An eine Bundesliga hat in den 50er Jahren noch kein Mensch gedacht. Und doch zog der Fußball damals schon viele in seinen Bann. Überall gab es lokale Duelle mit riesigen Zuschauerzahlen. Eine Sonderstellung hatten natürlich die Spitzenspiele der einstigen Oberliga Südwest. Hier ragte das Kräftemessen von Wormatia Worms mit dem 1.FC Kaiserslautern
14. Apr. 2020
Weitere Video-Sprechstunde mit dem DFB-Stützpunktkoordinator
Die erste Video-Sprechstunde mit Andreas Hölscher (DFB-Stützpunktkoordinator – zuständig für die 10 DFB-Stützpunkte im Südwesten ) war ein voller Erfolg. An der Sprechstunde nahmen ca. 30 Teilnehmer*innen teil. Für die Zukunft freuen wir uns natürlich über mehr Teilnehmer*innen. Zu Beginn referierte Andreas Hölscher über das „DFB-Stützpunktsystem