News

x

Rheinhessen Sparkasse belohnt Fair Play

04.09.2025Fairplay

Traditionell belohnt die Rheinhessen Sparkasse das Fair Play in den Ligen in Rheinhessen.
In diesem Jahr fand die Feierstunde im Sportheim des SV Leiselheim statt. Für die prämierten 32 rheinhessischen Teams wurden insgesamt 8000 € ausgeschüttet
Die ausgezeichneten Vereine im Kreis Alzey-Worms
Bezirksliga Rheinhessen: 1. TSG Bretzenheim II, 1. SV Horchheim, 3. Fontana Finthen.
A-Klasse: 1. SG Westhofen/Gundheim, 2. TuS Framersheim, 3. TuS Wörrstadt.
B-Klasse Nord: 1. SG Weinheim/Heimersheim II, 2. SG Nieder-Wiesen/Erbes-Büdesheim/Wendelsheim, 3. TuS Flomborn.
B-Klasse Süd: 1. TSV Rhenania Rheindürkheim, 1. TuS Weinheim, 3. SV Guntersblum II.
C-Klasse Nord: 1. SG Westhofen/Gundheim/Abenheim II, 2. SG Mauchenheim/Freimersheim II, 3. TuS Wörrstadt II, 3. SG Nieder-Wiesen/Erbes-Büdesheim/Wendelsheim II.
C-Klasse Süd: 1. TSV Rhenania Rheindürkheim II, 2. SG Heppenheim/Wiesoppenheim II, 3. TSV Flörsheim/Dalsheim.
Zur Meldung des Nibelungen Kuriers: https://nibelungen-kurier.de/fair-play-wird-belohnt

04. Sep 2025
Fairplay
x

Rheinhessen Sparkasse belohnt Fair Play

04.09.2025Fairplay

Traditionell belohnt die Rheinhessen Sparkasse das Fair Play in den Ligen in Rheinhessen.
In diesem Jahr fand die Feierstunde im Sportheim des SV Leiselheim statt. Für die prämierten 32 rheinhessischen Teams wurden insgesamt 8000 € ausgeschüttet
Die ausgezeichneten Vereine im Kreis Alzey-Worms
Bezirksliga Rheinhessen: 1. TSG Bretzenheim II, 1. SV Horchheim, 3. Fontana Finthen.
A-Klasse: 1. SG Westhofen/Gundheim, 2. TuS Framersheim, 3. TuS Wörrstadt.
B-Klasse Nord: 1. SG Weinheim/Heimersheim II, 2. SG Nieder-Wiesen/Erbes-Büdesheim/Wendelsheim, 3. TuS Flomborn.
B-Klasse Süd: 1. TSV Rhenania Rheindürkheim, 1. TuS Weinheim, 3. SV Guntersblum II.
C-Klasse Nord: 1. SG Westhofen/Gundheim/Abenheim II, 2. SG Mauchenheim/Freimersheim II, 3. TuS Wörrstadt II, 3. SG Nieder-Wiesen/Erbes-Büdesheim/Wendelsheim II.
C-Klasse Süd: 1. TSV Rhenania Rheindürkheim II, 2. SG Heppenheim/Wiesoppenheim II, 3. TSV Flörsheim/Dalsheim.
Zur Meldung des Nibelungen Kuriers: https://nibelungen-kurier.de/fair-play-wird-belohnt

Traditionell belohnt die Rheinhessen Sparkasse das Fair Play in den Ligen in Rheinhessen. In diesem Jahr fand die Feierstunde im Sportheim des SV…
x

Rheinhessen Sparkasse belohnt Fair Play

04. Sep 2025Fairplay

Traditionell belohnt die Rheinhessen Sparkasse das Fair Play in den Ligen in Rheinhessen.
In diesem Jahr fand die Feierstunde im Sportheim des SV Leiselheim statt. Für die prämierten 32 rheinhessischen Teams wurden insgesamt 8000 € ausgeschüttet
Die ausgezeichneten Vereine im Kreis Alzey-Worms
Bezirksliga Rheinhessen: 1. TSG Bretzenheim II, 1. SV Horchheim, 3. Fontana Finthen.
A-Klasse: 1. SG Westhofen/Gundheim, 2. TuS Framersheim, 3. TuS Wörrstadt.
B-Klasse Nord: 1. SG Weinheim/Heimersheim II, 2. SG Nieder-Wiesen/Erbes-Büdesheim/Wendelsheim, 3. TuS Flomborn.
B-Klasse Süd: 1. TSV Rhenania Rheindürkheim, 1. TuS Weinheim, 3. SV Guntersblum II.
C-Klasse Nord: 1. SG Westhofen/Gundheim/Abenheim II, 2. SG Mauchenheim/Freimersheim II, 3. TuS Wörrstadt II, 3. SG Nieder-Wiesen/Erbes-Büdesheim/Wendelsheim II.
C-Klasse Süd: 1. TSV Rhenania Rheindürkheim II, 2. SG Heppenheim/Wiesoppenheim II, 3. TSV Flörsheim/Dalsheim.
Zur Meldung des Nibelungen Kuriers: https://nibelungen-kurier.de/fair-play-wird-belohnt

x

Michael Glaß mit der DFB-Ehrenamtsuhr geehrt

04.09.2025Ehrenamt

Herwarth Mankel, Beauftragter Gesellschaftliche Verantwortung des Fußballkreises Alzey-Worms, zeichnete Michael Glaß mit der DFB-Ehrenamtsuhr aus.
Michael Glaß ist seit 2013 Mitglied im Förderverein zur Unterstützung der Fußballjugend im Kreis Alzey-Worms (FUFA). In 2023 wurde er zum FUFA -Vorsitzenden gewählt. Der bisherige Vorsitzende Felix Schmidt nicht mehr zur Verfügung stand. Ferner ist er bei RWO Alzey seit einigen Jahren für den sportlichen Bereich im Fußball in der Verantwortung.
 

04. Sep 2025
Ehrenamt
x

Michael Glaß mit der DFB-Ehrenamtsuhr geehrt

04.09.2025Ehrenamt

Herwarth Mankel, Beauftragter Gesellschaftliche Verantwortung des Fußballkreises Alzey-Worms, zeichnete Michael Glaß mit der DFB-Ehrenamtsuhr aus.
Michael Glaß ist seit 2013 Mitglied im Förderverein zur Unterstützung der Fußballjugend im Kreis Alzey-Worms (FUFA). In 2023 wurde er zum FUFA -Vorsitzenden gewählt. Der bisherige Vorsitzende Felix Schmidt nicht mehr zur Verfügung stand. Ferner ist er bei RWO Alzey seit einigen Jahren für den sportlichen Bereich im Fußball in der Verantwortung.
 

Herwarth Mankel, Beauftragter Gesellschaftliche Verantwortung des Fußballkreises Alzey-Worms, zeichnete Michael Glaß mit der DFB-Ehrenamtsuhr aus.…
x

Michael Glaß mit der DFB-Ehrenamtsuhr geehrt

04. Sep 2025Ehrenamt

Herwarth Mankel, Beauftragter Gesellschaftliche Verantwortung des Fußballkreises Alzey-Worms, zeichnete Michael Glaß mit der DFB-Ehrenamtsuhr aus.
Michael Glaß ist seit 2013 Mitglied im Förderverein zur Unterstützung der Fußballjugend im Kreis Alzey-Worms (FUFA). In 2023 wurde er zum FUFA -Vorsitzenden gewählt. Der bisherige Vorsitzende Felix Schmidt nicht mehr zur Verfügung stand. Ferner ist er bei RWO Alzey seit einigen Jahren für den sportlichen Bereich im Fußball in der Verantwortung.
 

x

Armin Beckenbach vom VfL Eppelsheim geehrt

20.08.2025Ehrenamt

Für seine langjährigen Verdienste um den Fußballsport und um seinen Heimatverein VfL Eppelsheim ehrte der Beauftrage Gesellschaftliche Verantwortung des Fußballkreises Alzey-Worms Herwart Mankel Herrn Armin Beckenbach mit der DFB-Ehrenamtsurkunde.

20. Aug. 2025
Ehrenamt
x

Armin Beckenbach vom VfL Eppelsheim geehrt

20.08.2025Ehrenamt

Für seine langjährigen Verdienste um den Fußballsport und um seinen Heimatverein VfL Eppelsheim ehrte der Beauftrage Gesellschaftliche Verantwortung des Fußballkreises Alzey-Worms Herwart Mankel Herrn Armin Beckenbach mit der DFB-Ehrenamtsurkunde.

Für seine langjährigen Verdienste um den Fußballsport und um seinen Heimatverein VfL Eppelsheim ehrte der Beauftrage Gesellschaftliche Verantwortung…
x

Armin Beckenbach vom VfL Eppelsheim geehrt

20. Aug. 2025Ehrenamt

Für seine langjährigen Verdienste um den Fußballsport und um seinen Heimatverein VfL Eppelsheim ehrte der Beauftrage Gesellschaftliche Verantwortung des Fußballkreises Alzey-Worms Herwart Mankel Herrn Armin Beckenbach mit der DFB-Ehrenamtsurkunde.

SWFV Meldungen

x

DFB ernennt Dr. Drewitz zum Ehrenmitglied 

Sonstiges

Der 45. Ordentliche DFB-Bundestag in Frankfurt am Main hat Dr. Hans-Dieter Drewitz für seine außergewöhnlichen Verdienste um den Fußball zum Ehrenmitglied des Deutschen Fußball-Bundes ernannt. 

Leidenschaft, Hingabe und Tatkraft für den Amateur- und Jugendfußball

DFB-Präsident Bernd Neuendorf sagt: "Dr. Hans-Dieter Drewitz hat im deutschen Fußball seit vielen Jahren tiefe Spuren hinterlassen. Ihn jetzt in die besondere Reihe unserer Ehrenmitglieder aufzunehmen, ist ein ebenso verdienter wie folgerichtiger Schritt. Seine Leidenschaft, seine Hingabe und seine Tatkraft insbesondere für den Amateur- und Jugendfußball sind beeindruckend und beispielgebend."

Seit rund sechs Jahrzehnten engagiert sich Hans-Dieter Drewitz im und für den Fußball. Ab 1988 war er Vizepräsident des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV). 2010 wurde er als Nachfolger von Georg Adolf Schnarr zum SWFV-Präsidenten gewählt, dieses Amt hatte er bis 2024 inne. Anschließend wurde er zum Ehrenpräsidenten des SWFV ernannt. Von 2006 bis 2021 stand er darüber hinaus dem Fußball-Regional-Verband Südwest vor, dessen Ehrenpräsident er seit 2024 ebenfalls ist.

Beim DFB leitete Drewitz mehr als 20 Jahre lang den Jugendausschuss (1998 bis 2019). Von 2007 bis 2019 war er als DFB-Vizepräsident für den Jugendfußball zuständig. Seit 2016 gehörte er der DFB-Steuerungsgruppe Zukunftsstrategie Amateurfußball an. Für sein Engagement erhielt Drewitz bereits zahlreiche Auszeichnungen, der DFB verlieh ihm 1992 die Silberne und 2004 die Goldene Ehrennadel.

Sonstiges
DFB ernennt Dr. Drewitz zum Ehrenmitglied 
Der 45. Ordentliche DFB-Bundestag in Frankfurt am Main hat Dr. Hans-Dieter Drewitz für seine außergewöhnlichen Verdienste um den Fußball zum Ehrenmitglied des Deutschen Fußball-Bundes ernannt.  Leidenschaft, Hingabe und Tatkraft für den Amateur- und Jugendfußball DFB-Präsident Bernd Neuendorf sagt: "Dr. Hans-Dieter Drewitz hat im deutschen Fußball ...
x

DFB ernennt Dr. Drewitz zum Ehrenmitglied 

Sonstiges

Der 45. Ordentliche DFB-Bundestag in Frankfurt am Main hat Dr. Hans-Dieter Drewitz für seine außergewöhnlichen Verdienste um den Fußball zum Ehrenmitglied des Deutschen Fußball-Bundes ernannt. 

Leidenschaft, Hingabe und Tatkraft für den Amateur- und Jugendfußball

DFB-Präsident Bernd Neuendorf sagt: "Dr. Hans-Dieter Drewitz hat im deutschen Fußball seit vielen Jahren tiefe Spuren hinterlassen. Ihn jetzt in die besondere Reihe unserer Ehrenmitglieder aufzunehmen, ist ein ebenso verdienter wie folgerichtiger Schritt. Seine Leidenschaft, seine Hingabe und seine Tatkraft insbesondere für den Amateur- und Jugendfußball sind beeindruckend und beispielgebend."

Seit rund sechs Jahrzehnten engagiert sich Hans-Dieter Drewitz im und für den Fußball. Ab 1988 war er Vizepräsident des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV). 2010 wurde er als Nachfolger von Georg Adolf Schnarr zum SWFV-Präsidenten gewählt, dieses Amt hatte er bis 2024 inne. Anschließend wurde er zum Ehrenpräsidenten des SWFV ernannt. Von 2006 bis 2021 stand er darüber hinaus dem Fußball-Regional-Verband Südwest vor, dessen Ehrenpräsident er seit 2024 ebenfalls ist.

Beim DFB leitete Drewitz mehr als 20 Jahre lang den Jugendausschuss (1998 bis 2019). Von 2007 bis 2019 war er als DFB-Vizepräsident für den Jugendfußball zuständig. Seit 2016 gehörte er der DFB-Steuerungsgruppe Zukunftsstrategie Amateurfußball an. Für sein Engagement erhielt Drewitz bereits zahlreiche Auszeichnungen, der DFB verlieh ihm 1992 die Silberne und 2004 die Goldene Ehrennadel.

x

Ticketinfos fürs Nations-League-Finale in Kaiserslautern

Sonstiges

Am 28. November 2025 ist es soweit: Die Frauen-Nationalmannschaft kehrt nach 30 Jahren zurück nach Kaiserslautern, wo sie 1995 gegen Schweden den EM-Titel holte. Nun steht im Fritz-Walter-Stadion erneut ein echtes Highlight an: Im Hinspiel des Finales in der UEFA Women’s Nations League trifft Deutschland auf Weltmeister Spanien. Tickets für das Länderspiel in Kaiserslautern sind im DFB-Ticketportal oder über die Tickethotline (Telefon: 069 90 28 38 48) erhältlich.

 

Sitzplatzkarten gibt es ab 15 Euro (ermäßigt ab 12 Euro)

Sitzplatzkarten für die Partie in Kaiserslautern gibt es ab 15 Euro (ermäßigt ab 12 Euro). Kinder bis einschließlich 14 Jahre zahlen für alle Sitzplatz-Kategorien jeweils 10 Euro. Gruppentickets kosten im Sitzplatzbereich 10 Euro pro Ticket (in Kategorie 3) und sind ab dem 2. Oktober für alle Gruppen ab zehn Personen über unser Bestellformular erhältlich. 

 

Fan Club: Für 10 Euro im Fanblock

Der Fanblock im Fritz-Walter-Stadion befindet sich in den Blöcken 19.1 und 20.1. Mitglieder des Fan Club Nationalmannschaft zahlen im Fanblock nur 10 statt 15 Euro pro Ticket.

 

Nach dem Sieg und dem Unentschieden gegen Frankreich, wartet nun der Weltmeister Spanien auf die Frauen in den beiden Finalspielen. 

 

Für Fans aller DFB-Teams und -Spielklassen bietet der Deutsche Fußball-Bund auf fanfahrt.dfb.de ein kostenloses Mitfahrportal an.

Sonstiges
Ticketinfos fürs Nations-League-Finale in Kaiserslautern
Am 28. November 2025 ist es soweit: Die Frauen-Nationalmannschaft kehrt nach 30 Jahren zurück nach Kaiserslautern, wo sie 1995 gegen Schweden den EM-Titel holte. Nun steht im Fritz-Walter-Stadion erneut ein echtes Highlight an: Im Hinspiel des Finales in der UEFA Women’s Nations League trifft Deutschland auf Weltmeister Spanien. Tickets für das ...
x

Ticketinfos fürs Nations-League-Finale in Kaiserslautern

Sonstiges

Am 28. November 2025 ist es soweit: Die Frauen-Nationalmannschaft kehrt nach 30 Jahren zurück nach Kaiserslautern, wo sie 1995 gegen Schweden den EM-Titel holte. Nun steht im Fritz-Walter-Stadion erneut ein echtes Highlight an: Im Hinspiel des Finales in der UEFA Women’s Nations League trifft Deutschland auf Weltmeister Spanien. Tickets für das Länderspiel in Kaiserslautern sind im DFB-Ticketportal oder über die Tickethotline (Telefon: 069 90 28 38 48) erhältlich.

 

Sitzplatzkarten gibt es ab 15 Euro (ermäßigt ab 12 Euro)

Sitzplatzkarten für die Partie in Kaiserslautern gibt es ab 15 Euro (ermäßigt ab 12 Euro). Kinder bis einschließlich 14 Jahre zahlen für alle Sitzplatz-Kategorien jeweils 10 Euro. Gruppentickets kosten im Sitzplatzbereich 10 Euro pro Ticket (in Kategorie 3) und sind ab dem 2. Oktober für alle Gruppen ab zehn Personen über unser Bestellformular erhältlich. 

 

Fan Club: Für 10 Euro im Fanblock

Der Fanblock im Fritz-Walter-Stadion befindet sich in den Blöcken 19.1 und 20.1. Mitglieder des Fan Club Nationalmannschaft zahlen im Fanblock nur 10 statt 15 Euro pro Ticket.

 

Nach dem Sieg und dem Unentschieden gegen Frankreich, wartet nun der Weltmeister Spanien auf die Frauen in den beiden Finalspielen. 

 

Für Fans aller DFB-Teams und -Spielklassen bietet der Deutsche Fußball-Bund auf fanfahrt.dfb.de ein kostenloses Mitfahrportal an.

x

DFB-Punktespiel 2.0 – Jetzt mitmachen und Prämien sichern!

Ehrenamt

Der DFB sagt Danke für Ihr Engagement im Amateurfußball und belohnt Sie mit dem DFB-Punktespiel 2.0. Schon mit einer einzigen Aktion – sei es ein Schnuppertraining, eine kleine Vereinsaktion oder sogar eine Online-Aktivität – kann Ihr Verein ein kostenloses Ballpaket erhalten.

 

Kinderleichte Anmeldung

👉 Die Anmeldung dauert nur wenige Minuten und ist kinderleicht:
➡️ Hier direkt registrieren

 

Welche Prämien gibt es?

Auf der Aktionsseite finden Sie eine Übersicht über alle möglichen Prämienpakete – vom Ballpaket bis hin zu attraktiver Technik wie Beamer, Fernseher oder Laptop.

 

Warum mitmachen?

  • Schon nach wenigen Minuten Einsatz können Sie tolle Prämien für Ihren Verein sichern.
  • Bereits nach einer Woche haben über 3.000 Vereine teilgenommen – und es gibt keine Begrenzung!

 

📌 Fazit: Verpassen Sie nicht die Chance, Ihren Verein zu belohnen und gemeinsam mit vielen anderen Vereinen von dieser Aktion zu profitieren.

Ehrenamt
DFB-Punktespiel 2.0 – Jetzt mitmachen und Prämien sichern!
Der DFB sagt Danke für Ihr Engagement im Amateurfußball und belohnt Sie mit dem DFB-Punktespiel 2.0. Schon mit einer einzigen Aktion – sei es ein Schnuppertraining, eine kleine Vereinsaktion oder sogar eine Online-Aktivität – kann Ihr Verein ein kostenloses Ballpaket erhalten.   Kinderleichte Anmeldung 👉 Die Anmeldung dauert nur wenige Minuten und ...
x

DFB-Punktespiel 2.0 – Jetzt mitmachen und Prämien sichern!

Ehrenamt

Der DFB sagt Danke für Ihr Engagement im Amateurfußball und belohnt Sie mit dem DFB-Punktespiel 2.0. Schon mit einer einzigen Aktion – sei es ein Schnuppertraining, eine kleine Vereinsaktion oder sogar eine Online-Aktivität – kann Ihr Verein ein kostenloses Ballpaket erhalten.

 

Kinderleichte Anmeldung

👉 Die Anmeldung dauert nur wenige Minuten und ist kinderleicht:
➡️ Hier direkt registrieren

 

Welche Prämien gibt es?

Auf der Aktionsseite finden Sie eine Übersicht über alle möglichen Prämienpakete – vom Ballpaket bis hin zu attraktiver Technik wie Beamer, Fernseher oder Laptop.

 

Warum mitmachen?

  • Schon nach wenigen Minuten Einsatz können Sie tolle Prämien für Ihren Verein sichern.
  • Bereits nach einer Woche haben über 3.000 Vereine teilgenommen – und es gibt keine Begrenzung!

 

📌 Fazit: Verpassen Sie nicht die Chance, Ihren Verein zu belohnen und gemeinsam mit vielen anderen Vereinen von dieser Aktion zu profitieren.

Sponsoren